Der Tagesspiegel: DGB-Gewerkschaften stoppen Mitgliederschwund - Verdi mit Millionenüberschuss  - Hansen-Knick bei Transnet
Geschrieben am 16-01-2009 |   
 
    Berlin (ots) - Die Gewerkschaften im DGB haben ihren jahrelangen  Mitgliederschwund fast stoppen können. Nach Tagesspiegel-Recherchen  (Samstagausgabe) verzeichnet neben der IG Metall auch Verdi nur noch  wenige Abgänge. Im vergangenen Jahr hat die Großgewerkschaft nur rund ein Prozent ihrer Mitglieder verloren und vereint nun 2,18 Millionen  Menschen. Neue Mitglieder konnten vor allem in den Kommunen und im  Nahverkehr gewonnen werden. Nettozuwächse erzielte Verdi im Bezirk  Hessen, während die Gewerkschaft im Osten überdurchschnittlich viele  Mitglieder verlor. Auch finanziell geht es Verdi besser: Die  Gewerkschaft erwirtschaftete 2008 bei Einnahmen von 411 Millionen  Euro einen Überschuss von fast 15 Millionen Euro.
     Eine Trendwende verzeichnete auch die Gewerkschaft der Polizei  (GdP), deren Mitgliederzahl nach eigenen Angaben nur um 0,3 Prozent  auf 167.923 sank. Eine ähnliche Entwicklung beobachtet auch die  Chemiegewerkschaft IG BCE, die allerdings keine Zahlen nannte.
     Einzig bei der Bahngewerkschaft Transnet verringerte sich die  Mitgliederzahl deutlich: um 4,9 Prozent auf 227.690 Beitragszahler.  11.778 Menschen verließen den Verband unterm Strich. "Der Wechsel von Ex-Transnet Chef Norbert Hansen an die Spitze der Bahn war in der  Gewerkschaft unpopulär. Außerdem sind viele unserer älteren  Mitglieder verstorben", sagte ein Transnet-Sprecher.
     Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel, Ressort Wirtschaft, Telefon 030/26009-260
  Originaltext:         Der Tagesspiegel Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/2790 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_2790.rss2
  Pressekontakt: Der Tagesspiegel Chef vom Dienst Thomas Wurster Telefon: 030-260 09-308 Fax: 030-260 09-622 cvd@tagesspiegel.de   
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  181226
  
weitere Artikel: 
- Fritz Oesterle seit zehn Jahren Vorstandsvorsitzender von Celesio / Stefan Meister seit zehn Jahren Celesio-Vorstand    Stuttgart (ots) - Eine Dekade geprägt von starkem Wachstum,  Eintritt in neuen Märkten und sozialem Engagement: Vor zehn Jahren,  am 1. Januar 1999, wurde Dr. Fritz Oesterle zum Vorstandsvorsitzenden der Celesio AG ernannt.     Der 56-jährige promovierte Jurist hat die Entwicklung von Celesio  zu einem der führenden europäischen Handels- und  Dienstleistungsunternehmen für Arzneimittel entscheidend geprägt.  Gleich zu Beginn seiner Tätigkeit als Vorstandsvorsitzender entstand  1999 mit der Zusammenlegung von 900 Lloyds-Apotheken und 360  Hills-Apotheken mehr...
 
  
- Premiere beruft außerordentliche Hauptversammlung für den 26. Februar 2009 ein    München (ots) - 16. Januar 2009. Premiere beruft für den 26.  Februar 2009 eine außerordentliche Hauptversammlung ein. Weitere  Details erhalten Sie im Unternehmensportal von Premiere unter:  http://info.premiere.de/inhalt/de/medienzentrum_news_uk_16012009.jsp  Originaltext:         Premiere Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/33221 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_33221.rss2 ISIN:                 DE000PREM111  Pressekontakt: Torsten Fricke Unternehmenssprecher Tel.: +49 89/99 58-63 50 torsten.fricke@premiere.de mehr...
 
  
- 8. Transponder Roadshow 2009 4 Termine für die RFID Networking Community    Düsseldorf (ots) - 4 Termine für die RFID Networking Community:     Hannover (27. Januar 2009) Ulm (31. März 2009) Wien (14. Mai 2009) Düsseldorf (23. Juni 2009)     16. Januar 2009. RFID hat bereits viele Bereiche in der  Arbeitswelt, aber auch im Alltag erobert, vor allem in der Logistik,  im Gesundheitswesen und in der Produktion sind RFID-Tags mittlerweile unverzichtbar. Durch höhere Reichweiten und mehr Leistungsfähigkeit  der RFID-Systeme werden aber auch neue Anwendungen möglich. So können aktive RFID-Transponder bei extremen Temperaturen, mehr...
 
  
- WAZ: Wittener Autozulieferer Galladé in der Krise    Essen (ots) - Der Wittener Autozulieferer Galladé steckt tief in  der Krise. Nach Informationen der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (WAZ), Samstagausgabe, drohten die Stadtwerke Witten am Freitag  damit, den Strom wegen einer offenen Rechnung im mittleren  sechsstelligen Bereich abzudrehen. Galladé hätte dann nicht mehr  produzieren können. Erst als das Unternehmen am Nachmittag eine  Zahlung veranlasste, gab es vorerst Entwarnung. "Von  Zahlungsschwierigkeiten bis zur Zahlungsunfähigkeit ist es wohl nur  noch ein kleiner Schritt", sagte mehr...
 
  
- Conrad Hinrich Donner Bank ist Hamburgs bester Arbeitgeber 2009    Hamburg (ots) - Die Privatbank Conrad Hinrich Donner ist Hamburgs  bester Arbeitgeber 2009. Das Traditionshaus seit 1798 setzte sich in  der Gesamtwertung des Wettbewerbs "Hamburgs beste Arbeitgeber" an die Spitze der Unternehmen in der norddeutschen Metropolregion. Professor Dr. Werner Sarges von der Helmut-Schmidt-Universität, das IMWF  Institut für Management- und Wirtschaftsforschung und die Northern  Business School kürten das Bankhaus. Die wissenschaftliche Auswertung der Arbeitgeberqualitäten stand unter der Schirmherrschaft von Axel mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |