(Registrieren)

Internationales Handels-Portal verschenkt Premium-Mitgliedschaften

Geschrieben am 14-01-2009

Wollerau, Schweiz (ots) - Zum Start in Deutschland verschenkt das
Business-Portal b2b-traders.com Mitgliedschaften im Wert von je 800
Euro. Der internationale Online-Marktplatz ist vor allem für Firmen
interessant, die international handeln, aber keine eigene
Niederlassung im Ausland haben. Wie bei ebay kann man hier seine
Produkte einstellen, nach interessanten Angeboten suchen oder Preise
vergleichen. Die Unternehmen präsentieren sich mit ihrem Profil,
ähnlich wie einzelne Personen beim Netzwerk Xing. Das Portal, mit
Firmensitz in der Schweiz, ist bislang in Russland, Polen und im
asiatischen Markt vertreten. "Im Gegensatz zu anderen Online-Portalen
auf dem Deutschen Markt versteht unser System unterschiedliche
Sprachen und Schriftzeichen. Damit ist es auch für Firmen in China
und Russland, die am liebsten in ihrer Landessprache kommunizieren,
einfach einzusetzen", so der Geschäftsführer Sebastian Fleiter. "Die
Handelskommunikation, gerade mit dem Boom-Markt Russland, wird damit
erheblich verbessert und öffnet sich auch dem Mittelstand in
Deutschland". Von 9. Januar bis 9. Februar 2009 verschenkt das
Unternehmen unter b2b-traders.com einen Monat lang an Neueinsteiger
Mitgliedschaften, die bis zu 100 Handelsvorgänge auf der Plattform
ermöglichen.

Für Redaktionen stehen auf b2b-traders.de im Pressebereich
(Username: Press, Passwort: pr3ss):

- Pressefotos des Geschäftsführers Herrn Sebastian Fleiter
- ein Kurzportrait der Firma in Deutsch und in Englisch
- sowie diese Pressemitteilung in englischer Sprachezum Download
bereit.

Originaltext: b2b-traders.com GmbH
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/74099
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_74099.rss2

Pressekontakt:

Um weitere Informationen zu erhalten, wenden Sie sich gerne an
b2b-traders.com GmbH, admin@b2b-traders.com, Sihleggstrasse 23,
CH-8832 Wollerau, Schweiz; HR-Nummer: CH-130.4.013.762-5, HR-Amt:
Kanton Schwyz.

Alternativ können auch unsere Ansprechpartner für Russland, Frau
Nadya Terpigoryeva, n.terpigoryeva@b2b-traders.ru, oder für Polen,
Herrn Janusz Kochanski, j.kochanski@b2b-traders.pl, kontaktiert
werden.


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

180622

weitere Artikel:
  • Kelly Lloyd wird General Manager bei Plambeck New Energy USA, Inc. Cuxhaven/Chicago (ots) - Kelly Lloyd, seit Jahren erfahren in der Entwicklung von Projekten aus dem Bereich erneuerbarer Energien, wird ab 15. Januar 2009 General Manager der Plambeck New Energy USA, Inc. "Mit Kelly Lloyd haben wir einen im US-amerikanischen Windenergiemarkt sehr erfahrenen Manager gefunden", freut sich Martin Billhardt, Vorstandsvorsitzender der Plambeck Neue Energien AG, über die Personalentscheidung. Mit seiner Erfahrung wird Kelly Lloyd in Zukunft das USA-Geschäft der Plambeck Neue Energien AG vom künftigen Hauptsitz mehr...

  • 2009: Im Zeichen der Rezession München (ots) - Deloitte Global Economic Outlook: Das Jahr 2009 stellt Weltwirtschaft auf eine harte Probe Die Weltwirtschaftsprognosen verheißen wenig Gutes. Und doch könnte Kontinentaleuropa - und damit auch Deutschland - gestärkt aus der Krise hervorgehen. Deutlich düsterer sind die Aussichten für Großbritannien, das wohl mindestens bis 2011 mit keiner nennenswerten Erholung rechnen kann. Wenig ermutigend sind auch die Perspektiven für Japan: Die Industrieproduktion sinkt ebenso wie das Vertrauen der Verbraucher, für 2009 mehr...

  • Deutscher Fachverlag gründet Bereich Corporate Publishing Frankfurt am Main (ots) - Ausbau der Kompetenz im Bereich Kundenpublikationen Der Deutsche Fachverlag (dfv), Frankfurt am Main, erweitert sein Portfolio und startet mit Wirkung zum 1. Februar 2009 den eigenständigen Geschäftsbereich Corporate Publishing. Damit bündelt der Verlag künftig die bereits dezentral bestehenden Aktivitäten im Bezug auf exklusive Kundenpublikationen und wird diese gezielt weiter ausbauen. Leiter des neuen Verlagsbereiches wird Peter Schneider (44), bislang Prokurist der im Juli 2008 vom dfv gegründeten eigenständigen mehr...

  • Endspurt für die zehnte Spielrunde! / Noch bis zum 12. Februar können sich die Existenzgründer von morgen beim Deutschen Gründerpreis für Schüler bewerben Hamburg (ots) - Nachwuchsgründer aufgepasst: Wer an der kommenden Runde des Deutschen Gründerpreises für Schüler teilnehmen möchte, sollte sich beeilen. Nur noch bis zum 12. Februar 2009 läuft die Bewerbungsfrist für Deutschlands größtes Existenzgründer-Planspiel. Bereits zum zehnten Mal rufen die Partner stern, Sparkassen, ZDF und Porsche Schüler ab 16 Jahren auf, sich unter www.deutscher-gruenderpreis.de/schueler für eine Teilnahme zu bewerben. Seit 1999 setzen sich die Teilnehmer praxisorientiert mit der Welt der Wirtschaft auseinander mehr...

  • Sozialstaat - Die Kostenübernahme-Falle Köln (ots) - - Querverweis: Ein Dokument liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar - Den Bürgern in schwierigen Situationen wieder auf die Beine zu helfen, ist eine zentrale Aufgabe des Sozialstaats. Doch manch eine Hilfe demotiviert die Empfänger eher als sie dazu anzuspornen, selbst in eine bessere Zukunft zu investieren. Ein Beispiel liefert das Thema Wohnen. So sind die Regelungen zur Wohnkostenübernahme für die Bezieher von Arbeitslosengeld (ALG) mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht