Rheinische Post: Jeder zweite Nokianer ein Jahr nach Schließung des Standorts Bochum immer noch ohne Job
Geschrieben am 14-01-2009 |   
 
    Düsseldorf (ots) - Ein Jahr nach der Schließung des  Nokia-Standorts Bochum sind mehr als die Hälfte der damals 2300  Beschäftigten immer noch ohne neuen Job. Dies berichtet die  "Rheinische Post" (Mittwochausgabe). Die zuständige  Transfergesellschaft Peag rechne bis Anfang Februar mit 1380  Eintritten von Nokianern, schreibt die Zeitung unter Berufung auf  einen Sprecher. Rund 850 der Betroffenen hätten bisher neue Jobs. 100 davon sind nach Angaben von Nokia an anderen deutschen Standorten des Konzerns beschäftigt. Am 15. Januar 2008 hatte Nokia überraschend  bekanntgegeben, die Produktion von Bochum nach Rumänien zu verlagern.
  Originaltext:         Rheinische Post Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/30621 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_30621.rss2
  Pressekontakt: Rheinische Post Redaktion   Telefon: (0211) 505-2303
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  180580
  
weitere Artikel: 
- Monster Employment Index verliert im Dezember sieben Punkte    Eschborn (ots) - Der Monster Employment Index sinkt in Deutschland im Dezember um sieben auf 137 Punkte und erreicht den tiefsten Stand  der vergangenen elf Monate - ein Zeichen dafür, dass die weltweit  angespannte Wirtschaftslage langsam den deutschen Arbeitsmarkt  erfasst. Damit befindet sich der deutsche Index - wie auch die  Indizes aller anderen europäischen Länder - im Abwärtstrend. Den  deutlichsten Rückgang bei den deutschen Online-Stellenangeboten  verzeichnete im Dezember der Produktionssektor, der im Vergleich zum  Vormonat 20 Punkte mehr...
 
  
- sg media + marketing mit neuem Gesicht / Hamburger Agentur startet mit neuem Online-Auftritt ins neue Jahr    Hamburg (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Pünktlich zur Jahreswende hat die Full-Service Agentur für Online- und Direktmarketing sg media + marketing Ihre Internetpräsenz  grundlegend umstrukturiert und auch das äußere Erscheinungsbild  angepasst. Die drei Kernkompetenzen E-Mail-Marketing,  Adressgenerierung und Online- Werbung sind jetzt auf der Website  optimierter dargestellt. Die klare Gliederung der Angebotspalette  bietet Interessenten die Möglichkeit, mehr...
 
  
- ots.Audio: Deutsche Wirtschaft im Jahr 2008 nur noch mit moderatem Wachstum (Audio-Beitrag, Dauer 6 min.)    Wiesbaden (ots) -      - Querverweis: Audiomaterial ist unter      http://www.presseportal.de/audio und       http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar -     Das Statistische Bundesamt hat heute die erste Schätzung für das  Bruttoinlandsprodukt 2008 bekannt gegeben. Vor dem Hintergrund der  weltweiten Finanzkrise und allgemeiner Rezessionsängste wurden diese  Zahlen mit großer Spannung erwartet. Über die wirtschaftliche  Entwicklung Deutschlands im Jahr 2008 sprechen wir mit Roderich  Egeler, dem Präsidenten des Statistischen mehr...
 
  
- Nielsen veröffentlicht Bruttowerbeaufwendungen des Gesamtjahres 2008 in den Above-the-line-Medien    Hamburg (ots) - Bruttowerbemarkt schließt 2008 mit einem leichten  Plus ab     Die Bruttowerbeaufwendungen in den Above-the-line-Medien  steigerten sich im Jahr 2008 gegenüber dem Vorjahr um plus 0,7  Prozent (bereinigt: 0,0 Prozent) auf 21,1 Milliarden Euro. Diese  Zahlen veröffentlichte heute Nielsen Media, das anerkannte Werbe- und Medienforschungsunternehmen von The Nielsen Company und bestätigte  somit seine Prognose vom Jahresanfang. "Das Werbejahr 2008 wurde  durch sehr konträre Faktoren geprägt: auf der einen Seite die  Wirtschaftskrise mehr...
 
  
- Internationales Handels-Portal verschenkt Premium-Mitgliedschaften    Wollerau, Schweiz (ots) - Zum Start in Deutschland verschenkt das  Business-Portal b2b-traders.com Mitgliedschaften im Wert von je 800  Euro. Der internationale Online-Marktplatz ist vor allem für Firmen  interessant, die international handeln, aber keine eigene  Niederlassung im Ausland haben. Wie bei ebay kann man hier seine  Produkte einstellen, nach interessanten Angeboten suchen oder Preise  vergleichen. Die Unternehmen präsentieren sich mit ihrem Profil,  ähnlich wie einzelne Personen beim Netzwerk Xing. Das Portal, mit  Firmensitz in mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |