(Registrieren)

Kinder und Jugendliche gewinnbringend verstehen EUROFORUM-Konferenz "Kidsworld" 24. Februar 2009, Hotel Concorde, Berlin EUROFORUM-Konferenz "Jugendwelten" 25. und 26. Februar 2009, Hotel Concorde, B

Geschrieben am 13-01-2009

Düsseldorf (ots) - Mit 2,6 Milliarden Euro Taschengeld und
Geldgeschenken und weiteren 3,8 Milliarden Euro auf ihren Sparkonten
positionieren sich die sechs bis dreizehnjährigen als feste Größe in
der Konsumwelt (KidsVerbraucheranalyse 2008). Teenager im Alter von
zwölf bis neunzehn Jahren verfügen über 5,34 Milliarden Euro. Diese
sehr kritische und sich ständig umorientierende Zielgruppe stellt die
Unternehmen vor große Herausforderungen: Mit welcher
Kommunikationsstrategie erreicht man Jugendliche, um sie als Kunden
zu gewinnen? Auf der EUROFORUM-Konferenz "Kidsworld" (24. Februar
2009, Berlin) und daran anschließend auf der EUROFORUM-Konferenz
"Jugendwelten" (25. und 26. Februar 2009, Berlin) werden Einblicke in
die Welt der jungen Konsumenten gegeben und erfolgreiche
Kommunikationskonzepte von Unternehmen wie Adidas, Disney, Burger
King oder Metro vorgestellt.

Werbung setzt in Kinderschuhen an
"Gut gemachte Werbung erreicht die Kinder, indem sie so nah wie
möglich an der Lebenswelt der Kids ist [...]", stellt der Vorsitzende
der EUROFORUM-Konferenz "Kidsworld" Ingo Barlovic (iconkids & youth
international research) fest und trifft damit die Grundlage eines
guten Jugendmarketings: Den Jugendlichen zu verstehen.
Er bringt außerdem die Markenbedeutung ins Spiel, die auch durch die
Studie "Young Adults Revealed" von Synovate untersucht wurde und auf
der Konferenz vorgestellt wird. Barlovic geht auf diese Bedeutung und
die Art und Weise, wie Jugendliche die Markenkommunikation der
Unternehmen wahrnehmen, ein. Zusammen mit Vertretern von Ravensburger
Spieleverlag, Kandy Mobile und Disney führt er durch verschiedene
Themen: Wie konstruieren Kinder ihr Wissen? Wie sehr beeinflussen
Kinder Kaufentscheidungen der Eltern? Wie kommunizieren die
Unternehmen erfolgreich?

Einblicke und Best-Practice-Beispiele
Auf der EUROFORUM-Konferenz "Jugendwelten" gibt Elisabeth Kleffner
(Misereor) einen Einblick in die Wertevorstellungen der Jugendlichen
durch die Vorstellung der "SINUS-Milieu-Studie U27".

Diese sozialwissenschaftliche Perspektive auf den Jugendlichen
wird durch die Sichtweise der VIVA Moderatorin Johanna Klum ergänzt.
In einer Paneldiskussion erzählt sie als "Berufsjugendliche", was bei
Jugendlichen en vogue ist und welche Erwartungen sie an die
Wirtschaft haben. Ebenso beschäftigt sich Bernhard Heinzlmaier
(tfactory) mit der Co-Evolution von Gesellschaft und Jugendkultur und
zeigt, wie stark diese Welten verschmelzen und welche Vorbilder in
Zukunft eine Rolle spielen.

Den Schmelztiegel Schule stellt Olaf Stieper von der Metro AG vor.
Er geht der Frage nach, wie hier die zielgruppenaffine Ansprache
funktioniert, um sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren.
Weitere Best-Practice Beispiele werden von Martin Schindler (Adidas)
und Pier Luigi Gardumi (Burger King) präsentiert. Adidas erreicht die
Jugend über Digital Identity in der virtuellen Welt und über
E-Gaming, wohingegen Burger King auf ein Cross Marketing mit
indirekter Präsenz in Jugendprojekten setzt.

Die vollständigen Programme ist abrufbar unter:

http://www.euroforum.de/ots-jugend09

Originaltext: EUROFORUM Deutschland GmbH
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6625
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6625.rss2

Pressekontakt:
Marina Leushacke
Presse & Öffentlichkeitsarbeit
EUROFORUM - Ein Geschäftsbereich der Informa Deutschland SE
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf

Tel.: +49 211/96 86-33 89
Fax: +49 211/96 86-43 89
E-Mail: marina.leushacke@euroforum.com
Internet: www.euroforum.de

Pressemitteilung im Internet:
http://www.euroforum.de/jugend09


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

180542

weitere Artikel:
  • Baugeldstudie: Viele Deutsche machen für Immobilienkauf zu viele Zugeständnisse Mannheim (ots) - Um sich den Traum von den eigenen vier Wänden zu erfüllen, sind die Deutschen weiterhin bereit, viele Zugeständnisse zu machen: Ein Teil der potentiellen Immobilienkäufer würde etwa regelmäßige Restaurantbesuche einschränken oder sogar den Urlaub absagen. Das hat die aktuelle Studie des Baugeldvermittlers HypothekenDiscount ergeben. Laut der Umfrage würden 37,2 Prozent den Neukauf eines Autos aufgeben, um sich ihren Traum zu verwirklichen. 19,9 Prozent wären bereit, die Abende künftig ohne einen guten Wein zu verbringen. mehr...

  • Allgemeine Zeitung Mainz: Ein guter Kompromiss (Kommentar zum Pflanzenschutz) Mainz (ots) - Die EU hat entschieden - und wie fast immer sind alle unzufrieden. Vertreter der Umweltfraktion sehen den Verbraucher- und Naturschutz durch die "Gift-Lobby" ausgehöhlt, die Landwirte befürchten, dass Auflagen zu Ernteeinbußen führen und die Existenz von Betrieben gefährden könnten. Tatsache ist: Die EU hat sich die strengste Pestizidverordnung der Welt verordnet. Vor allem Substanzen, die als erbgutschädigend und krebserregend gelten, werden konsequent aus dem Verkehr gezogen. Die Bauern müssen dadurch schrittweise auf 22 mehr...

  • Börsen-Zeitung: Größe allein reicht nicht, Kommentar von Angela Wefers zum zweiten Konjunkturpaket der Bundesregierung Frankfurt (ots) - Noch nie war es so groß wie heute. Die schwarz-rote Koalition hat ein zweites Konjunkturpaket von 50 Mrd. Euro aufgelegt, das den Deutschen nicht nur helfen soll, die Krise zu bewältigen, sondern sogar erlauben, gestärkt aus ihr hervorzugehen. Reichlich stolz und einträchtig vereint zeigten sich Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), Vizekanzler Frank-Walter Steinmeier (SPD) und CSU-Vorsitzender Horst Seehofer vor der Presse über ihr nächtliches Verhandlungsergebnis. Fast schien es, als schwebe schon der Heiligenschein mehr...

  • Rheinische Post: Jeder zweite Nokianer ein Jahr nach Schließung des Standorts Bochum immer noch ohne Job Düsseldorf (ots) - Ein Jahr nach der Schließung des Nokia-Standorts Bochum sind mehr als die Hälfte der damals 2300 Beschäftigten immer noch ohne neuen Job. Dies berichtet die "Rheinische Post" (Mittwochausgabe). Die zuständige Transfergesellschaft Peag rechne bis Anfang Februar mit 1380 Eintritten von Nokianern, schreibt die Zeitung unter Berufung auf einen Sprecher. Rund 850 der Betroffenen hätten bisher neue Jobs. 100 davon sind nach Angaben von Nokia an anderen deutschen Standorten des Konzerns beschäftigt. Am 15. Januar 2008 hatte mehr...

  • Monster Employment Index verliert im Dezember sieben Punkte Eschborn (ots) - Der Monster Employment Index sinkt in Deutschland im Dezember um sieben auf 137 Punkte und erreicht den tiefsten Stand der vergangenen elf Monate - ein Zeichen dafür, dass die weltweit angespannte Wirtschaftslage langsam den deutschen Arbeitsmarkt erfasst. Damit befindet sich der deutsche Index - wie auch die Indizes aller anderen europäischen Länder - im Abwärtstrend. Den deutlichsten Rückgang bei den deutschen Online-Stellenangeboten verzeichnete im Dezember der Produktionssektor, der im Vergleich zum Vormonat 20 Punkte mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht