Höchste Auszeichnung Frankreichs für Celesio-Manager
Geschrieben am 12-01-2009 |   
 
    Stuttgart/Paris (ots) - Claude Castells, Geschäftsführer des  französischen Celesio-Großhändlers OCP, ist zum Ritter der  französischen Ehrenlegion ernannt worden. Fritz Oesterle,  Vorsitzender des Vorstands der Celesio AG, gratulierte dem Geehrten  im Namen aller Mitarbeiter für seine außerordentlichen Verdienste für das Unternehmen.
     Celesio-Manager Claude Castells ist in den Orden der Ehrenlegion  aufgenommen worden und hat somit die ranghöchste Auszeichnung für  militärische und zivile Verdienste in Frankreich erhalten. Der Orden  wurde von Napoleon Bonaparte initiiert und im Jahre 1802 per Gesetz  eingeführt. Die Verleihung erfolgt im Namen des Staatspräsidenten.
     Castells ist Apotheker und trat im Januar 1977 in die Dienste von  OCP. Er leitete nacheinander mehrere Niederlassungen, zuletzt die  Region Provence-Mittelmeer. 1993 übernahm er die Verantwortung für  den gesamten französischen Celesio-Großhandel. Neben seinem Abschluss als Pharmazeut besitzt Castells ein Management-Diplom der  französischen Hochschule für Unternehmensführung (Institut  d'administration des entreprises).
     "Die Aufnahme in die Ehrenlegion ist auch ein Verdienst der  Mitarbeiter von Celesio in Frankreich, denn sie engagieren sich,  getreu dem Unternehmensmotto von Celesio, für die Gesundheit der  Menschen", sagte Celesio-Chef Fritz Oesterle.
     Wolfgang Mähr, Group Managing Director Pharmacy Solutions und  Manufacturer Solutions sowie Mitglied des Vorstands der Celesio,  überbrachte Castells vor Ort in Paris die Glückwünsche des  Unternehmens.
     Über den Celesio-Konzern
     Celesio, eines der führenden europäischen Handels- und  Dienstleistungsunternehmen für Arzneimittel, erreichte 2007 einen  Umsatz von 22,3 Milliarden Euro. Zum 30. September 2008 arbeiteten  37.811 Menschen für den Konzern. Celesio ist in 14 Ländern aktiv. Die drei Geschäftsbereiche Pharmacy Solutions, Patient and Consumer  Solutions und Manufacturer Solutions decken die gesamte Bandbreite  des Pharmahandels und der pharmabezogenen Dienstleistungen ab. Im  Großhandel, Teil von Pharmacy Solutions, beliefern 121  Niederlassungen Tag für Tag über 35.000 Apotheken in zwölf Ländern  Europas. 2.332 eigene Apotheken von Patient and Consumer Solutions  bedienen täglich mehr als 500.000 Kunden in sieben Ländern. Im  Bereich Manufacturer Solutions bietet Celesio den Pharmaherstellern  Logistik- und Distributionslösungen und unterstützt sie bei Vertrieb  und Marketing.
  Originaltext:         Celesio AG Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/51904 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_51904.rss2 ISIN:                 DE000CLS1001
  Pressekontakt: Rainer Berghausen, Celesio AG, +49 (0)711.5001-549   rainer.berghausen@celesio.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  180273
  
weitere Artikel: 
- Peugeot erzielt Rekord-Marktanteil bei Privatkunden    Saarbrücken (ots) - Mit 6,4 Prozent im Dezember 2008 Importeur  Nummer 1 / Peugeot unter den Top 6 beim Privatkundengeschäft im  Dezember / Bestes Ergebnis in der Unternehmensgeschichte / Im Fokus  der Käufer: kompakte und umweltfreundliche Peugeot     Peugeot Deutschland hat im Dezember 2008 mit 6,4 Prozent den  höchsten Marktanteil im Privatkundengeschäft erreicht, der in der  bisherigen Geschichte des Unternehmens je realisiert wurde. Von 7.523 Peugeot-Pkw-Neuzulassungen im Dezember 2008 entfielen 5.657 auf  private Halter, gegenüber dem mehr...
 
  
- Kooperation zwischen Müller Drogeriemarkt und mycare-Versandapotheke    Luth.-Wittenberg (ots) - Die Drogeriekette Müller kooperiert seit  Dezember 2008 mit der deutschen Versandapotheke mycare. Nach  ausführlichen Marktanalysen hat sich Müller damit für einen Partner  entschieden, der durch Attraktivität und Qualität gleichermaßen  überzeugt. Im Zuge der Kooperation liegen ab Januar 2009 speziell  gebrandete Kataloge der Versandapotheke in ausgewählten  Müller-Filialen aus, weiterhin wird die Kooperation auf der  Internetpräsenz von Müller vorgestellt.     Zugrunde liegt ein Modell, das die Kernkompetenzen der mehr...
 
  
- Fannie Mae Einlösung    Washington (ots/PRNewswire) -     Fannie Mae (NYSE: FNM) wird den Kapitalbetrag der folgenden Wertpapieremissionen am unten angegebenen Einlösungstermin zu einem Einlösungspreis einlösen, der 100 Prozent der eingelösten Kapitalsumme zzgl. von darauf bis zum Tag der Einlösung aufgelaufenen Zinsen entspricht:       Kapital-   Wertpapier-  Zins-       Fälligkeits-   CUSIP     Einlösungs-      summe          art      satz          termin                   termin      50.000.000 USD  MTN    3,550 %       17. Juni   3136F3YR1   22. Januar         mehr...
 
  
- BDI zu den Überlegungen für ein zweites Maßnahmenpaket - Gegen großflächige Staatsbeteiligungen  - Für Ausweitung staatlicher Kreditbürgschaften - Verbindliche Schuldenbremse einbauen    Berlin (ots) - Unmittelbar vor der entscheidenden Koalitionsrunde  hat sich der BDI unmissverständlich gegen einen Deutschlandfonds  ausgesprochen, der direkte Staatsbeteiligungen an Unternehmen im  großen Stil vorsieht. Es gebe einen grundsätzlichen Unterschied zum  staatlichen Einstieg bei der Commerzbank. Diese Beteiligung sei  vertretbar, weil nur so die Anforderungen an das gestiegene  Eigenkapital erfüllt werden könnten und der Kreditfluss gewährleistet sei. Im Gegensatz dazu sei es nicht Aufgabe des Staates, großflächig  in Industrieunternehmen mehr...
 
  
- Statement von Deutscher Ring Sach und Leben    Hamburg (ots) - Anlässlich der heutigen Mitteilung des  Betriebsrates der Deutscher Ring Gesellschaften, sagt eine Sprecherin von Deutscher Ring Sachversicherungs-AG und Deutscher Ring  Lebensversicherungs-AG: "Polemik via Internet zu betreiben, ist nicht zielführend. Die derzeitige öffentliche Schlammschlacht nutzt  niemandem - am wenigsten unseren Mitarbeitern und Kunden."  Originaltext:         Deutscher Ring Sachversicherungs-AG und Deutscher Ring Lebensversicherungs-AG Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/74009 Pressemappe mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |