Deutscher Ring-MitarbeiterInnen wehren sich im Internet - verbaselt.com - wie die Bâloise ihr Deutschlandgeschäft verbaselt
Geschrieben am 12-01-2009 |   
 
    Hamburg (ots) - Die MitarbeiterInnen des Deutschen Rings wehren  sich im Internet gegen die Zerschlagung durch die Basler Bâloise: Auf der Internetseite verbaselt.com berichten sie, wie die Bâloise ihr  Deutschlandgeschäft verbaselt, wie die MitarbeiterInnen darunter  leiden und sich zur Wehr setzen. Spitz, frech und provokant wird über die Bâloise-Aktivitäten in Deutschland berichtet. Im Frühjahr 2009  planen die Schweizer neue Umstrukturierungen im Deutschlandgeschäft.  Das verheißt nichts Gutes. Denn im November letzten Jahres wurde in  einem ersten Schritt der erfolgreiche Deutsche-Ring-Vorstand völlig  überraschend seiner Ämter für die Lebens- und Sachversicherung  enthoben. Die deutsche Wirtschaftspresse titulierte diesen Akt als  "Schildbürgerstreich". Die MitarbeiterInnen des Deutschen Rings sind  mit Blick in die Zukunft verunsichert.
     Die Webseite bietet allen Interessierten die Möglichkeit,  Neuigkeiten zum Umgang der Bâloise mit dem Deutschen Ring bekannt zu  machen und sich über den aktuellen Stand zu informieren. Eine  Chronologie klärt über den bisherigen Verlauf der Auseinanderstzung  auf. Dazu gehören zum Beispiel ein Multimedia-Archiv oder eine  Sammlung der Berichterstattung in der Wirtschaftspresse. Ein  Terminkalender informiert über wichtige anstehende Ereignisse.
     Die Webseite Verbaselt.com ist ein Engagement der Betriebsräte des Deutschen Rings, der Arbeitnehmervertreter in den Aufsichtsräten, der ver.di-Betriebsgruppe sowie zahlreicher MitarbeiterInnen. Sie haben auf verbaselt.com auch die Gelegenheit, Nachrichten an die  Redaktion weiterzuleiten. Alternativ besteht die Möglichkeit sich  direkt per eMail an verbaselt.com zu wenden unter info@verbaselt.com.
  Originaltext:         Betriebsrat der Deutscher Ring-Gruppe Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/73618 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_73618.rss2 
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  180225
  
weitere Artikel: 
- Start der elektronischen Patientenakte prospeGKT im prosper-Gesundheitsnetz - Versicherte haben Datenhoheit    Bottrop (ots) -      Sperrfrist: 12.01.2009 12:00    Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der     Sperrfrist zur Veröffentlichung frei gegeben ist.     Mit Beginn des Jahres erhalten im prosper-Gesundheitsnetz Bottrop  die ersten Krankenversicherten der Knappschaft mit ihrer persönlichen elektronischen Gesundheitskarte (eGK) Zugang zu einer  sektorübergreifenden elektronischen Patientenakte. Damit gehören sie  bundesweit zu den ersten Versicherten, die eine elektronische  Patientenakte unter Einsatz der eGK nutzen können. mehr...
 
  
- Wolfgang Essig übernimmt Unternehmensführung von P21    Brunnthal/München (ots) - Wolfgang Essig wird neuer Chief  Executive Officer der P21 GmbH, einem führenden Anbieter von  Energie-Management-Lösungen im Telekommunikationsbereich.     Wolfgang Essig übernimmt die Leitung von P21. Die Aktionäre der  P21 GmbH haben ihn mit dem Ausbau des Lösungs- und Serviceportfolios  sowie der Stärkung des Unternehmens beauftragt.     Mit mehr als 29 Jahren Berufserfahrung in der  Telekommunikationsbranche gilt der gelernte Physiker als  Branchenkenner. Wolfgang Essig war zuletzt Mitglied des  Konzernvorstandes mehr...
 
  
- Frank May als neuer Fotograf bei der picture alliance    Frankfurt (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     12.01.2009 (Frankfurt/Main)     Mit Beginn des neuen Jahres verstärkt Frank May (37) als fester  Fotograf das Team der Frankfurter Bildagentur picture alliance. Dort  wird er hauptsächlich die professionelle Auftragsproduktionen in  Deutschland übernehmen, um Unternehmen, Personen oder  Sponsoringaktivitäten in Szene zu setzen. Frank May wird zudem alle  Veranstaltungen, bei denen die picture mehr...
 
  
- 3,15 Millionen Flüge im deutschen Luftraum / Anteil der Billigflüge steigt auf 25,8 Prozent    Langen (ots) - Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH hat im Jahr  2008 insgesamt 3,15 Millionen Flugbewegungen registriert - 1,1  Prozent mehr als im Vorjahr. 2007 hatte der Zuwachs noch bei 4,4  Prozent gelegen. Seit Oktober verzeichnet die DFS bei den  Verkehrszahlen eine rückläufige Entwicklung. Im vierten Quartal  wurden 4,7 Prozent weniger Starts, Landungen und Überflüge  kontrolliert als im Vorjahr. Zugleich stieg der Anteil der  Billigflüge, der so genannten Low-Cost-Carrier. Sie machen etwa ein  Viertel aller Flugbewegungen aus.     In mehr...
 
  
- Neue Übernahme stärkt Wachstumsstrategie von Brady    London (ots/PRNewswire) - Brady plc (BRY.L), weltweit führender Anbieter von Lösungen im Bereich  Handel, Risikomanagement und Settlement ("Abwicklung") für die Metall- und  Rohstoffbranche, hat die Firma Commodities Software (UK) Limited (Comsoft),  ein privatwirtschaftlich geführtes Softwareunternehmen, übernommen.     In der hochspezialisierten Welt des Rohstoffhandels ist Brady Marktführer bei Metallhandelslösungen; Comsoft ist führender Anbieter von Lösungen im Rohstoffbereich. Durch die Übernahme wird Brady als einziger Anbieter modernster mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |