3,15 Millionen Flüge im deutschen Luftraum / Anteil der Billigflüge steigt auf 25,8 Prozent
Geschrieben am 12-01-2009 |   
 
    Langen (ots) - Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH hat im Jahr  2008 insgesamt 3,15 Millionen Flugbewegungen registriert - 1,1  Prozent mehr als im Vorjahr. 2007 hatte der Zuwachs noch bei 4,4  Prozent gelegen. Seit Oktober verzeichnet die DFS bei den  Verkehrszahlen eine rückläufige Entwicklung. Im vierten Quartal  wurden 4,7 Prozent weniger Starts, Landungen und Überflüge  kontrolliert als im Vorjahr. Zugleich stieg der Anteil der  Billigflüge, der so genannten Low-Cost-Carrier. Sie machen etwa ein  Viertel aller Flugbewegungen aus.
     In der ersten Jahreshälfte hatte die DFS noch vier Prozent mehr  Flüge kontrolliert als in der gleichen Zeitspanne des Vorjahres. Im  dritten Quartal ging der Zuwachs auf 1,1 Prozent zurück. Seit Oktober 2008 zeigt sich bei den Verkehrszahlen ein rückläufiger Trend: Im  Oktober 2008 verzeichnete die DFS gegenüber dem Vorjahresmonat einen  Rückgang um 0,4 Prozent. Im November wurden 6,9 Prozent weniger  zivile und militärische Flüge gezählt als im Vorjahresmonat, im  Dezember betrug das Minus 7,5 Prozent.
     Während die Zahl der Flüge zurückgeht, nimmt der Anteil der  Low-Cost-Airlines weiter zu. Einer Auswertung der DFS zufolge machen  sie inzwischen 25,8 Prozent aller Flugbewegungen aus. 2001 entfielen  noch weniger als fünf Prozent aller Flugbewegungen auf  Low-Cost-Airlines. Damit hat sich der Anteil der Billigflüge seit  Beginn des neuen Jahrtausends mehr als verfünffacht.
     Ausführliche Informationen zu diesem Thema sind unter www.dfs.de  zu finden. Dort kann man auch den DFS newsletter abonnieren, der  kostenlos über Trends und Hintergründe zur Luftfahrt informiert.
     Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH ist ein bundeseigenes,  privatrechtlich organisiertes Unternehmen mit 5.200 Mitarbeitern. Die DFS sorgt für einen sicheren und pünktlichen Flugverlauf. Die  Mitarbeiter koordinieren täglich rund 10.000 Flugbewegungen im  deutschen Luftraum, im Jahr über drei Millionen. Deutschland ist  damit das verkehrsreichste Land in Europa. Das Unternehmen betreibt  Kontrollzentralen in Langen, Bremen, Karlsruhe und München. Zudem ist die DFS in der Eurocontrol-Zentrale in Maastricht vertreten und in  den Kontrolltürmen der 16 internationalen Flughäfen. Die DFS erbringt weltweit Beratungs- und Trainingsleistungen und entwickelt und  vertreibt Flugsicherungs-, Ortungs- und Navigationssysteme. Auch  flugrelevante Daten, Luftfahrtpublikationen und Flugberatung gehören  zum Angebot. Die DFS hat folgende Geschäftsbereiche: Center, Tower,  Aeronautical Solutions und Aeronautical Information Management.
  Originaltext:         DFS Deutsche Flugsicherung GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/52113 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_52113.rss2
  Ansprechpartner: Axel Raab, Tel.: 06103 707-4160
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  180230
  
weitere Artikel: 
- Neue Übernahme stärkt Wachstumsstrategie von Brady    London (ots/PRNewswire) - Brady plc (BRY.L), weltweit führender Anbieter von Lösungen im Bereich  Handel, Risikomanagement und Settlement ("Abwicklung") für die Metall- und  Rohstoffbranche, hat die Firma Commodities Software (UK) Limited (Comsoft),  ein privatwirtschaftlich geführtes Softwareunternehmen, übernommen.     In der hochspezialisierten Welt des Rohstoffhandels ist Brady Marktführer bei Metallhandelslösungen; Comsoft ist führender Anbieter von Lösungen im Rohstoffbereich. Durch die Übernahme wird Brady als einziger Anbieter modernster mehr...
 
  
- IVW IV/2008: DIE ZEIT durchbricht historische Rekordmarke 501 394 verkaufte Exemplare    Hamburg (ots) - Historischer Auflagenrekord für DIE ZEIT: Im  vierten Quartal 2008 verkaufte die Hamburger Wochenzeitung von jeder  Ausgabe durchschnittlich 501 394 Exemplare. Das ist die höchste  verkaufte Auflage der ZEIT in einem vierten Quartal seit Bestehen und die zweithöchste Auflage in 62 Jahren überhaupt. Nur im ersten  Quartal 1991 lag sie einmal höher.     Der große Erfolg geht vor allem auf eine deutliche Steigerung des  Einzelverkaufs (+17,2 Prozent) zurück. Auch im Abonnement legte DIE  ZEIT zu (+2 Prozent), die sonstigen Verkäufe mehr...
 
  
- Baustoff-Fachhandel für 2009 zuversichtlich - Moderater Umsatzzuwachs 2008 / Gute Zukunftsperspektiven trotz schwierigen Umfeldes    Berlin (ots) - Die deutschen Baustoff-Fachhändler durften sich  2008 über ein leichtes Umsatzplus freuen. Wie die Blitzumfrage unter  den Mitgliedsfirmen des Bundesverbandes Deutscher Baustoff-Fachhandel e. V. (BDB), Berlin, zu Jahresbeginn zeigt, erzielten die bundesweit  933 Unternehmen an den insgesamt 2.203 Betriebsstätten 1,55 Prozent  mehr Umsatz als im Vorjahr. Das Wachstum ist vorrangig auf ein  besseres Geschäft mit gewerblichen Kunden im Bereich der  energetischen Modernisierung zurückzuführen. Die Stimmung in der  Branche zeigt sich mehr...
 
  
- REWE Group Vorstand jetzt komplett / Ausbau der Management-Struktur im In- und Ausland    Köln (ots) - Die Führungsmannschaft der Kölner REWE Group ist  jetzt komplett. Künftig werden Armin Rehberg und Frank Wiemer ihre  jeweiligen Vorstandsbereiche "Discount national und international"  und "Logistik, Immobilien und IT" führen.      Darüber hinaus wird der bisherige Leiter der Strategischen  Geschäftseinheit Vollsortiment National, Jan Kunath, mit Wirkung zum  1. Mai 2009 als Generalbevollmächtigter der REWE Group und Mitglied  des Verwaltungsrates der transGourmet Holding die Verantwortung für  die strategische Ausrichtung der mehr...
 
  
- Millionenauftrag für Kontron in der Nahverkehrstechnologie / Design Win über mehr als acht Mio. Euro für intelligente Busse in Belgien    Eching bei München (ots) - Die Kontron AG, einer der weltweit  führenden Anbieter von Embedded Computer Systemen, beginnt das neue  Jahr mit einem weiteren Millionenauftrag: Die Wallonische  Verkehrsgesellschaft in Belgien setzt künftig bei komplexen  Anwendungen auf Kontron-Technologien. Ein entsprechender  Rahmenvertrag mit einem Auftragsvolumen von mehr als acht Millionen  Euro wurde jetzt unterzeichnet. In einer ersten Stufe sollen ab dem  Jahr 2010 mehr als 2.500 Busse mit einem im Bereich öffentlicher  Personennahverkehr neuartigen System mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |