Der Tagesspiegel: Außenwerber Wall für 2009 optimistisch:  Leichtes Plus erwartet/Probleme wegen der Finanzkrise
Geschrieben am 11-01-2009 |   
 
    Berlin (ots) - Daniel Wall, Vorstandschef der Berliner Wall AG,  ist für dieses Jahr relativ optimistisch. "Was Projekte und Aufträge  anbelangt, gehen wir guter Dinge in dieses Jahr. Ich erwarte ein  leichtes Plus gegenüber 2008", sagte Wall im Gespräch mit dem  Tagesspiegel (Montagausgabe). "Es gibt große Unsicherheiten, aber wir glauben, dass für uns 2009 nicht schlechter wird als 2008. Das merken wir jetzt auch schon, einen Rieseneinbruch gibt es nicht." Die  Berliner Wall AG ist mit einem Umsatz von rund 150 Millionen Euro  einer der größten Außenwerber Deutschlands.
     Das Familienunternehmen leidet auch unter den Folgen der  Finanzkrise. "Die Finanzkrise spüren wir auch, die Banken sind sehr  vorsichtig. Derzeit muss man um jeden Euro kämpfen", sagte Wall. "Wir haben viele Chancen und Projekte im Auge und werden jetzt durch die  Finanzkrise etwas ausgebremst."
     In Berlin will das Unternehmen dennoch den ersten Bahnhof voll auf digitale Werbung umstellen. "Alle Plakatwände werden durch digitale  Screens ersetzt. Das wird also der erste Bahnhof, auf dem es keine  Plakate mehr gibt, nur noch vollelektronische Werbung beziehungsweise ein Content-Mix: Werbung, Information und Unterhaltung. Dieses  Engagement ist ein Bonbon und ein Bekenntnis für die Hauptstadt",  sagte Wall dem Tagesspiegel.
     Rückfragen bitte an Der Tagesspiegel, Wirtschaftsredaktion  030-26009260
  Originaltext:         Der Tagesspiegel Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/2790 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_2790.rss2
  Pressekontakt: Der Tagesspiegel Chef vom Dienst Thomas Wurster Telefon: 030-260 09-308 Fax: 030-260 09-622 cvd@tagesspiegel.de   
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  180125
  
weitere Artikel: 
- Der Tagesspiegel: Forschungsinstitute erwarten steigende Baupreise durch Konjunkturprogramm    Berlin (ots) - Das zweite Konjunkturprogramm von Bund und Ländern  wird nach Meinung von Experten zu steigenden Preisen für Bauvorhaben  führen. "Die Bauunternehmen in Deutschland sind derzeit gut  ausgelastet", sagte Michael Böhmer, Ökonom beim Forschungsinstitut  Prognos, dem Tagesspiegel (Montagausgabe). "Wenn das  Investitionsprogramm zügig umgesetzt wird, besteht die Gefahr, dass  die Unternehmen nicht nachkommen können." Dadurch bestehe nicht nur  die Gefahr, dass die Wirkung eines Konjunkturpaketes verfehlt werde,  warnte Böhmer: "Das mehr...
 
  
- WAZ: Die Krise als Glücksfall  - Kommentar von Wolfgang Pott    Essen (ots) - Jeder weiß es, Verbände, die Wirtschaft, die  Politik: Das deutsche Bildungssystem ist marode - mindestens mit  Blick auf die Bausubstanz. Bilder von verdreckten Toiletten,  zerschlagenen Scheiben, engen Hörsälen langweilen einen schon fast,  weil so oft gezeigt und als normal hingenommen. Wer als Erwachsener  am ersten Schultag in die Grundschule seiner Kinder kommt, die einmal auch die eigene war und dort die Stühle von damals wiederfindet, der  weiß, dass hier ewig nicht mehr investiert wurde.  Für das Bildungssystem könnte mehr...
 
  
- Rheinische Post: Arme, reiche ARD    Düsseldorf (ots) - von Matthias Beermann     Dieses Jahr, so hat man uns gesagt, wird der Gürtel enger  geschnallt. Ganz Deutschland muss sich in Bescheidenheit üben. Ganz  Deutschland? Nicht doch. Es gibt ja auch noch ARD und ZDF. Die  bekommen seit dem 1. Januar monatlich 95 Cent mehr von den  Gebührenzahlern überwiesen. Das hört sich nach nicht viel an,  summiert sich aber auf rund 400 Millionen Euro im Jahr - ein netter  Zuschlag zu den 7,3 Milliarden, über die die Anstalten bisher schon  verfügen durften. Kleinvieh macht eben auch Mist, mehr...
 
  
- Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe im November 2008: Real - 6,4% zum Vorjahr    Wiesbaden (ots) -      Sperrfrist: 12.01.2009 08:00    Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der    Sperrfrist zur Veröffentlichung frei gegeben ist.     Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, verzeichnete  das Verarbeitende Gewerbe nach vorläufigen Angaben im November 2008  arbeitstäglich bereinigt einen realen Umsatzrückgang um 6,4%  gegenüber dem November 2007 (nach revidiert - 3,2% im Oktober 2008).  Der Inlandsumsatz nahm im Vergleichszeitraum um 5,1%, die Erlöse im  Geschäft mit ausländischen Abnehmern um mehr...
 
  
- Übernachtungen ausländischer Gäste im November 2008 gesunken    Wiesbaden (ots) - Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen  Bundesamtes (Destatis) bewegte sich die Zahl der Gästeübernachtungen  im November 2008 in Deutschland auf dem Niveau des Vorjahresmonats (+ 0%). Gezählt wurden alle Übernachtungen in Beherbergungsstätten mit  neun und mehr Betten sowie auf Campingplätzen. Von den insgesamt 22,6 Millionen Übernachtungen entfielen 19,2 Millionen auf inländische  Gäste (+ 1%) und rund 3,4 Millionen auf Gäste aus dem Ausland (- 2%). Damit ist die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |