Rheinische Post: Arme, reiche ARD
Geschrieben am 11-01-2009 |   
 
    Düsseldorf (ots) - von Matthias Beermann
     Dieses Jahr, so hat man uns gesagt, wird der Gürtel enger  geschnallt. Ganz Deutschland muss sich in Bescheidenheit üben. Ganz  Deutschland? Nicht doch. Es gibt ja auch noch ARD und ZDF. Die  bekommen seit dem 1. Januar monatlich 95 Cent mehr von den  Gebührenzahlern überwiesen. Das hört sich nach nicht viel an,  summiert sich aber auf rund 400 Millionen Euro im Jahr - ein netter  Zuschlag zu den 7,3 Milliarden, über die die Anstalten bisher schon  verfügen durften. Kleinvieh macht eben auch Mist, und das Vieh sind  wir. Es sind die Intendanten selbst, die festlegen, wie viel Geld sie  brauchen. Das nennen sie dann "Finanzbedarf". Ihre Forderungen  begleiten die Anstaltschef stets mit viel Gejammere über das  Hungertuch, an dem sie angeblich nagen. Doch nun, wer hätte das  gedacht, haben die ARD-Sender zwischen 2005 und 2008 fast eine halbe  Milliarde Euro Überschuss gemacht - so viel zum Finanz"bedarf". ARD und ZDF hatten den jüngsten Gebührenzuschlag unter anderem mit  ihren angeblich einbrechenden Einnahmen begründet. Nun ist jede Menge Geld übrig - damit wäre ja eigentlich Zeit für eine Gebührensenkung.  Aber keine Bange, in den Funkhäusern wird man sich schnell wieder arm rechnen.
  Originaltext:         Rheinische Post Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/30621 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_30621.rss2
  Pressekontakt: Rheinische Post Redaktion   Telefon: (0211) 505-2304
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  180158
  
weitere Artikel: 
- Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe im November 2008: Real - 6,4% zum Vorjahr    Wiesbaden (ots) -      Sperrfrist: 12.01.2009 08:00    Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der    Sperrfrist zur Veröffentlichung frei gegeben ist.     Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, verzeichnete  das Verarbeitende Gewerbe nach vorläufigen Angaben im November 2008  arbeitstäglich bereinigt einen realen Umsatzrückgang um 6,4%  gegenüber dem November 2007 (nach revidiert - 3,2% im Oktober 2008).  Der Inlandsumsatz nahm im Vergleichszeitraum um 5,1%, die Erlöse im  Geschäft mit ausländischen Abnehmern um mehr...
 
  
- Übernachtungen ausländischer Gäste im November 2008 gesunken    Wiesbaden (ots) - Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen  Bundesamtes (Destatis) bewegte sich die Zahl der Gästeübernachtungen  im November 2008 in Deutschland auf dem Niveau des Vorjahresmonats (+ 0%). Gezählt wurden alle Übernachtungen in Beherbergungsstätten mit  neun und mehr Betten sowie auf Campingplätzen. Von den insgesamt 22,6 Millionen Übernachtungen entfielen 19,2 Millionen auf inländische  Gäste (+ 1%) und rund 3,4 Millionen auf Gäste aus dem Ausland (- 2%). Damit ist die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland mehr...
 
  
- Rohstahlproduktion im Jahr 2008 um 5,6% gesunken    Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2008 wurden nach Mitteilung des  Statistischen Bundesamtes (Destatis) 29,11 Millionen Tonnen Roheisen  und 45,83 Millionen Tonnen Rohstahl hergestellt. Im Vergleich zum  Vorjahr, in dem eine Rekordmarke erreicht wurde, ist die  Roheisenproduktion um 6,6% und die von Rohstahl um 5,6%  zurückgegangen.     Der schon im November erkennbare Abwärtstrend in der  Stahlindustrie hat sich im Dezember verstärkt fortgesetzt. Die  deutschen Hüttenwerke haben im Dezember 2008  1,63 Millionen Tonnen  Roheisen und 2,45 Millionen Tonnen mehr...
 
  
- Der neue M155 Messenger von NEC legt neue Standards für das Mobilmessaging fest    Hilversum, Niederlande (ots/PRNewswire) -     - Klein und praktisch: Das optimale Messaging-Gerät für das Gesundheitswesen und Gastgewerbe     Mit der Einführung von M155 Messenger, einem hochentwickelten und tragbaren drahtlosen Messaging-Geräts, legt NEC neue Standards in der Mobilkommunikation fest und beweist erneut die Vorreiterrolle des Unternehmens in Innovationen.     (Foto: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20090112/333834 )     M155 Messenger ist ein hochentwickeltes drahtloses Messaging-Gerät, das ideal für den Einsatz in professionellen mehr...
 
  
- CNC baut Public Affairs-Bereich mit Büroeröffnung in Brüssel weiter aus - Europa-Profi Dr. Hanns R. Glatz eröffnet neues CNC-Büro in der EU-Hauptstadt    München (ots) - Die CNC - Communications & Network Consulting AG  baut ihre internationale Präsenz weiter aus und hat im Januar ein  Büro in Brüssel eröffnet. Es steht unter der Leitung von Hanns R.  Glatz, der seit 1970 die europäische Entwicklung begleitet.     "Mit Hanns R. Glatz gewinnen wir einen der renommiertesten  Kommunikationsexperten in Brüssel. Aufgrund seiner fast 40-jährigen  Erfahrung ist er ein echter Kenner der politischen Prozesse in der EU und ein Garant dafür, dass wir unseren Kunden auch an unserem neuen  Standort die gewohnten mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |