AUTOMOBIL-PRODUKTION: VW-Entwicklungsvorstand Hackenberg denkt über den Bau von Ein- und Zwei-Liter-Autos nach
Geschrieben am 26-11-2008 |   
 
    Landsberg am Lech (ots) - Volkswagen-Entwicklungsvorstand Dr.  Ulrich Hackenberg kann sich auch Fahrzeuge unterhalb des Kleinwagens  UP vorstellen, der Ende 2010 auf den Markt kommen soll. "Sollte sich  eine Segmentnachfrage unterhalb des UP bestätigen, sind wir darauf  vorbereitet, auch dieses Segment über unseren NSF(New Small  Family)-Baukasten abzudecken, so Hackenberg im Exklusivinterview mit  dem Fach-Wirtschaftsmagazin AUTOMOBIL-PRODUKTION (Dezember-Ausgabe).  "Darüber hinaus sind auch Niedrigstverbrauchs-Konzepte im Sinne eines Ein- und Zwei-Liter-Fahrzeugs denkbar", so der VW-Manager.
     Der Wolfsburger Autobauer strebt laut Hackenberg auch im Segment  der Kleinstwagen mit der New Small Family die Markt- und  Technologieführerschaft an: "Unser Ziel ist die  Verbrauchs-Leaderschaft. Beim UP werden wir, je nach Motorisierung,  CO2-Werte zwischen 80 und 110 g/km erreichen. Im Rahmen von  Elektrifizierungs-Technologien des Antriebsstrangs sind noch deutlich geringere Werte darstellbar." Toyotas bereits im Januar 2009 auf den  Markt kommendes Wettbewerbsmodell iQ, erreicht mit dem kleinsten  Motor einen CO2-Ausstoß von 99 g/km. Einen UP mit Elektromotor will  Hackenberg aber erst einführen, wenn die Batterietechnik eine  elektrische Reichweite von mindestens 120 Kilometern ermöglicht.  Anders als Toyota, die Japaner wollen ihr knapp drei Meter langes  Stadtauto iQ ausschließlich in europäischen und japanischen  Metropolen verkaufen, will VW seine NSF-Kleinwagen aber auch als  preiswerte Varianten für Emerging Markets anbieten.
     AUTOMOBIL-PRODUKTION, das führende Branchen-Wirtschaftsmagazin für die Automobil- und Zulieferindustrie, erscheint monatlich im verlag  moderne industrie GmbH, Landsberg und gehört zur Mediengruppe  Süddeutscher Verlag SV. http://www.automobil-produktion.de
  Originaltext:         verlag moderne industrie Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/17123 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_17123.rss2
  Pressekontakt: AUTOMOBIL-PRODUKTION  Armin Götz, Chefreporter  armin.goetz@mi-verlag.de  Tel.: +49(0)8191/125-484
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  172930
  
weitere Artikel: 
- Studio Hamburg Distribution & Marketing verkauft ARD-Kultserie "Großstadtrevier" an das italienische Fernsehen    Hamburg (ots) - 26.11.2008. Das "Großstadtrevier" geht auch im  italienischen Fernsehen auf Jagd nach Dieben, Betrügern und anderen  Ganoven. Auf der MIPCOM in Cannes verkaufte Studio Hamburg  Distribution & Marketing (SHDM) zunächst 80 Folgen der Kultserie der  Studio Hamburg Produktion an die RAI. 2005 bereits als beste Serie  mit der Goldenen Kamera geehrt, ist die Serie nach wie vor das  erfolgreichste Format im Vorabendprogramm der ARD.     Nach den Kinderserien "Die Pfefferkörner" und "4 gegen Z"  übernimmt der öffentlich rechtliche Fernsehsender mehr...
 
  
- "Klimaschutz - was ist machbar" - 3. deutscher Klimaschutzkongress der EnBW / EnBW-Chef Hans-Peter Villis: "Klimaschutz darf kein Modethema sein"    Berlin (ots) -      Hochrangige Experten aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft     diskutieren über weltweiten Klimaschutz     "Klimaschutz darf kein Modethema werden. Klimaschutz ist und  bleibt eine zentrale Aufgabe, die alle angeht und die auch die  aktuelle Finanzkrise überdauern muss", so Hans-Peter Villis,  Vorstandsvorsitzender der EnBW Energie Baden-Württemberg AG heute in  seiner Eröffnungsrede zum 3. deutschen Klimakongress der EnBW. Villis weiter: "Wie wir morgen leben, bestimmen wir mit unserem Handeln  heute. Und wer unser Klima mehr...
 
  
- stern: Neuer Datenskandal bei der Telekom    Hamburg (ots) - Die Deutsche Telekom hat erneut mit einem  Datenskandal in erheblichem Ausmaß zu kämpfen. Das berichtet das  Hamburger Magazin stern in seiner neuen, am Donnerstag erscheinenden  Ausgabe.     Danach verschafften sich dubiose Adresshändler und Callcenter  offensichtlich Zugriff auf Namen, Adressen, Vertragsdaten und  Bankverbindungen von mehreren tausend Festnetzkunden. Insider  berichten, es würden derzeit viele zehntausend streng vertrauliche  Kundenprofile auf dem Schwarzmarkt angeboten; anders als bei früheren Datenmissbrauchsfällen mehr...
 
  
- Mit effektivem Risiko-Management durch die Krise / Integrierte Sicht auf Pensionsvermögen und -verpflichtungen als Grundlage für Stabilität und Sicherheit in betrieblichen Altersversorgungswerken    Frankfurt am Main (ots) - Aktuelle Rauser Towers Perrin-Studie  Pension Risk-Management und Anlage von Pensionsvermögen in  multinationalen Konzernen     Multinational agierende Unternehmen betrachten ihre  Pensionsverpflichtungen und die zu deren Deckung reservierten  Vermögenswerte zunehmend als Einheit. Die integrierte Sicht kommt in  einem gemeinsamen Blick auf Pensionsvermögen und -verpflichtungen bei der Definition der Anlagestrategie und auch im Risiko-Management zum  Ausdruck. Zudem belegt die gezielte Diversifizierung in der Anlage mehr...
 
  
- 2. Fachkonferenz Handelsunternehmen in Baden-Württemberg am 26.11.2008 - Den Kunden im Fokus: gesund leben-Apotheken    Stuttgart (ots) - Wer langfristig auf dem sich rasant ändernden  Gesundheitsmarkt bestehen will, muss sein gesamtes Handeln an den  Kundenbedürfnissen ausrichten. Tendenzen und Trends müssen  rechtzeitig erkannt und in entsprechende Angebote an den Kunden  umgesetzt werden. Das gelte sowohl für den pharmazeutischen  Großhandel, als auch für die Apotheken in Deutschland, war die  Botschaft der GEHE Pharma Handel GmbH bei der 2. Fachkonferenz  Handelsunternehmen in Baden-Württemberg im Haus der Wirtschaft in  Stuttgart.     "Als Apotheker bin mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |