(Registrieren)

LVZ: CDU-Fraktionschef Mappus für Steuersenkungssignal noch vor der Bundestagswahl

Geschrieben am 19-11-2008

Leipzig (ots) - In der unions-internen Debatte um Steuersenkungen
kommt von der baden-württembergischen Unionsfraktion der
überraschende Vorstoß, noch vor der Bundestagswahl die Folgen der so
genannten kalten Progression zu beseitigen.
Stefan Mappus, Chef der CDU-Landtagsfraktion, sagte gegenüber der
"Leipziger Volkszeitung" (Donnerstag-Ausgabe): "Wenn die
Bundeskanzlerin der Ansicht ist, dass die CDU nach der Bundestagswahl
Steuersenkungen anstreben sollte, und diese Meinung teile ich voll
und ganz, dann sollten wir darüber befinden, ob wir nun angesichts
der Finanz- und Wirtschaftskrise dieses Signal nicht gleich
vorziehen."
Mappus forderte in diesem Zusammenhang von der Bundesregierung
insbesondere ein Signal gegen die kalte Progression. "Ich halte die
Beseitigung der kalten Progression in diesem Zusammenhang für
dringend erforderlich. Der CDU-Politiker wies darauf hin, dass
"Steuersenkungen im übrigen nicht unbedingt zu Steuermindereinnahmen
führen müssen".

Originaltext: Leipziger Volkszeitung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6351
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6351.rss2

Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin

Telefon: 030/726 262 000


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

171597

weitere Artikel:
  • Thorsten Schäfer-Gümbel zu Gast bei "Studio Friedman" / Thema: Krise in Deutschland - Chaos in Hessen / Am Donnerstag, 20.11.2008, um 23:30 Uhr auf N24 Berlin (ots) - Wie geht es weiter in Hessen? Thorsten Schäfer-Gümbel, ein unbekannter SPD-Spitzenkandidaten, soll retten was mit Andrea Ypsilanti in einem beispiellosen Debakel endete. Ihr Wortbruch, nicht mit den Linken zusammen zu arbeiten, stürzte die Umfragewerte der Bundes-SPD ins Bodenlose. "Nun ist der Weg frei für eine Verjüngung und einen Neustart", sagt der alte und neue SPD-Vorsitzende Müntefering. Aber Andrea Ypsilanti will weder den Landes- noch den Fraktionsvorsitz abgeben. Spitzenpolitiker aller Parteien reagieren mit mehr...

  • Saarbrücker Zeitung: Pofalla weist Kritik am Krisenmanagement der Kanzlerin zurück - SPD soll "sich am Riemen reißen" Saarbrücken (ots) - CDU-Generalsekretär Ronald Pofalla hat Kritik am Krisenmanagement von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zurückgewiesen. Die Regierung habe unter der Führung von Merkel die Finanzkrise erfolgreich gemeistert, sagte Pofalla der "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstagausgabe). "Das ist, was für die Menschen zählt." Zugleich betonte er, dass Wirtschaftsminister Michael Glos (CSU) "sowohl an den Diskussionen als auch den Entscheidungen im Kabinett direkt beteiligt" gewesen sei. "Dass der Anteil des Finanzministers in einer mehr...

  • Lübecker Nachrichten: Wehrmachts-Vergleich: Carstensen fordert Entschuldigung von Kubicki Lübeck (ots) - Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Peter Harry Carstensen (CDU) hat FDP-Fraktionschef Wolfgang Kubicki aufgefordert, seinen Wehrmachts-Vergleich vom Vortag öffentlich zurückzunehmen und sich bei SPD-Bildungsministerin Ute Erdsiek-Rave zu entschuldigen. Das berichten die Lübecker Nachrichten (Donnerstagsausgabe). Der Oppositionsführer stelle die schleswig-holsteinische Landesregierung "in eine Reihe mit führenden Exponenten des nationalsozialistischen Gewaltregimes", empört sich Carstensen in einem Brief an den Liberalen. mehr...

  • Weser-Kurier: (Bremen) zur NPD und ihrer Finanzierung Bremen (ots) - Das eigentliche Problem sind letztlich jene Privilegien, die sich die großen demokratischen Parteien selbst verschafft haben: Sie leben gut und bequem aus den Steuerkassen. Das wird sicherlich so bleiben. Wären sie bereit, auf dieses Geld zu verzichten, gäbe es das Problem mit der NPD und anderen obskuren oder radikalen Parteien nicht. In Sachen NPD kann man es am Ende drehen und wenden wie man will: Solange es das dringend notwendige Verbot nicht gibt, hilft nur die politische Auseinandersetzung. Originaltext: mehr...

  • Neues Deutschland: zum Vorschlag, der NPD die Parteieifinanzierung zu streichen Berlin (ots) - Keine staatliche Förderung für rechtsextreme Parteien! Die Forderung ist gut, aber wieder einmal halbherzig. Sicher ist es grotesk, dass der demokratische Staat diejenigen finanziert, die ihn bekämpfen wollen. Die einfachste und im Gegensatz zu dem, was Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann von sich gibt, durchaus auch mögliche Lösung des Dilemmas ist ein Verbot dieser menschenverachtenden, antisemitischen, fremdenfeindlichen, antidemokratischen ... Partei. Die L i s te der Verbotsgründe ist fortsetzbar. Und übrigens: mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht