| | | Geschrieben am 17-11-2008 "Cosmic Station" gewinnt deutschen Kurzfilmpreis / Der Bayerische Rundfunk freut sich mit Regisseurin Bettina Timm
 | 
 
 München (ots) -
 
 Sperrfrist: 17.11.2008 21:00
 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
 Sperrfrist zur Veröffentlichung frei gegeben ist.
 
 Man glaubt nicht, was man sieht: Inmitten einer riesigen
 Forschungsruine sitzen drei Wissenschaftler zwischen Geräten, die sie
 "Photomultiplier" und "Szintillations-Platten" nennen -  einerseits -
 und aufgespannten Bettlaken (auch Forscher müssen waschen...)
 andererseits und arbeiten an neuen Erkenntnissen die Sternenwelt
 betreffend. Wenn sie nicht sogar insgeheim darauf hoffen, einen
 Beweis für die Existenz Gottes zu finden...
 
 Kino ist ein Fenster zur Welt - Regisseurin Bettina Timm entführt
 die Zuschauer mit "Cosmic Station" in einen wundersamen Mikrokosmos,
 fernab unseres Alltags und doch ganz nah an unseren Sehnsüchten.
 
 "Cosmic Station" ist eine Produktion von pelle film in
 Koproduktion mit der HFF München und dem Bayerischen Rundfunk.
 Redaktion: Petra Felber.
 
 BR-Redakteurin Petra Felber:
 
 "Die Arbeiten von Bettina Timm beeindrucken mich schon seit ihren
 Anfängen, so dass es beim Projektvorschlag für "Cosmic Station"
 angesichts dieses universellen Themas und der zu erwartenden
 großartigen Bilder kein Zögern gab. Wir freuen uns sehr über die
 Auszeichnung und nehmen diese Bestätigung mit in die Arbeit an
 unserem nächsten gemeinsamen Projekt."
 
 Das Bayerische Fernsehen wird "Cosmic Station" im kommenden
 Frühjahr ausstrahlen.
 Eine weitere Zusammenarbeit zwischen  Bettina Timm und dem BR ist der
 Dokumentarfilm "Ich Koch", der sich zurzeit im Dreh befindet.
 
 Kurzinhalt "Cosmic Station"
 Buch und Regie: Bettina Timm, Kamera: Alexander Riedel, 30 min., 35
 mm
 
 Das All, das Nichts, die Einsamkeit - drei Wissenschaftler halten
 die Stellung in der einst größten kosmischen Forschungsstation der
 Sowjetunion. Sind sie auf dem höchsten Berg Armeniens dem Geheimnis
 der Schöpfung näher? Bei ihrer Arbeit wirken sie eher wie Brüder des
 Sisyphos, und nicht zufällig stellt sich ihnen die Frage nach dem
 Sinn der eigenen Existenz, nach der Existenz Gottes. Der Mensch
 fragt, und die Welt gibt keine Antwort. Oder vielleicht doch?
 
 In 3500 Meter Höhe auf dem Berg Aragaz in Armenien stehen
 rätselhafte, halb zerfallene Bauten eines Großprojektes der
 ehemaligen Sowjetunion. Bis circa 1990 arbeiteten hundert Mann daran,
 Neuigkeiten aus dem All einzufangen: kosmische Strahlen, die auf
 ihrem Weg in zahllosen kleinen Explosionen Partikeln freigeben. Nach
 dem Zusammenbruch der Sowjetunion floss aus Moskau kein Geld mehr,
 und die nun selbständige Republik Armenien hatte andere Sorgen. Ein
 paar unentwegte armenische Forscher harren jedoch bis heute auf dem
 Aragaz aus. Wie in einer fernen Raumkapsel setzen sie ihre Arbeit
 fort und hoffen auf eine Sensation: die Entdeckung neuer
 Sternenwelten
 
 Der Deutsche Kurzfilmpreis in Gold in der Kategorie
 "Dokumentarfilm" ist mit einer Prämie von 30.000 Euro verbunden. (Für
 die Nominierung erhält der Hersteller 15.000 Euro; dieses Preisgeld
 wird auf die Prämie für einen Filmpreis in Gold angerechnet.)
 
 Originaltext:         BR Bayerischer Rundfunk
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7560
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7560.rss2
 
 Pressekontakt:
 BR Bayerischer Rundfunk
 Pressestelle
 Sandra.Vogell@brnet.de
 Telefon: 089 / 5900 2108
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 171097
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Vorschau für Video: Seal Ankunft in Berlin-Tegel    Berlin (ots) - Berlin, 17.11.2008,Story 08099     Der britische Schmusesänger Seal ist heute Abend in Berlin Tegel  eingetroffen.     Seal der in New York lebt und mit Heidi Klum verheiratet ist, hält sich in Berlin auf um bei der Kuschelrock-TV-Aufzeichnung in  Berlin-Adlershof mitzuwirken.     Unsere Bilder:     - Seal kommt aus dem Flughafenterminal - Seal steigt in seine Limousine - Abfahrt der Limousine - GV's Flughafen  Diesen Beitrag und weitere finden Sie unter  http://www.multimedia.mecom.eu  Originaltext:         Nachrichten im Film mehr...
 
ots.Audio: Erholsamer Schlaf macht jeden Tag zum Fest / Fast die Hälfte der Bevölkerung leidet unter Schlafstörungen    Hamburg (ots) -      - Querverweis: Audiomaterial ist unter      http://www.presseportal.de/audio und       http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar -     So soll es sein, so kann es bleiben, abends ins Bett fallen und  sieben oder acht Stunden später erfrischt aufwachen. Leider bleibt  das für viele ein Traum, denn immer mehr Menschen leiden unter  Schlafstörungen. Aber wann spricht man tatsächlich von  Schlafstörungen, welche Folgen können sie haben und ist es sinnvoll  Medikamente dagegen zu nehmen? Viele Fragen, auf die mehr...
 
ots.Audio: Gesund durch den Winter - und das rät die Apothekerin heute: Manche Arzneiformen wie Sprays oder Augentropfen sind erklärungsbedürftig    Berlin (ots) -      - Querverweis: Audiomaterial ist unter      http://www.presseportal.de/audio und       http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar -     Sie sind beispielsweise nicht so einfach zu schlucken wie  Tabletten. Falsch angewendet können diese Medikamente sogar Schäden  verursachen. Welche Arzneimittel besonders erklärungsbedürftig sind,  und was Patienten bei der Anwendung beachten sollten - dazu unsere  Reporterin Katrin Müller im Gespräch mit Apothekerin Ursula  Sellerberg von der Bundesvereinigung Deutscher mehr...
 
Monster und Jobpilot rücken näher zusammen    Eschborn (ots) -      - Jobpilot-Nutzer können künftig vom umfangreichen neuen Angebot       auf Monster.de profitieren     - Monster gestaltet sein Portal neu     Wer eine neue berufliche Herausforderung sucht, dem bieten sich  künftig beim Online-Karriereportal Jobpilot neue Möglichkeiten, denn  jobpilot und Monster rücken noch näher zusammen. Seit 2004 gehört  jobpilot zu Monster Worldwide Deutschland. Seitdem hat Monster seine  Services kontinuierlich weiterentwickelt und seine Produkte ständig  verbessert. Demnächst können auch die jobpilot-Nutzer mehr...
 
Fast die Hälfte der Arbeitnehmer lebt von Zahltag zu Zahltag - Aktuelle Studie von CareerBuilder.de    Frankfurt, Deutschland, November 18 (ots/PRNewswire) -     -- Fast ein Drittel der Arbeitnehmer tätigen keine monatlichen Spareinlagen --     In Zeiten der Konjunkturschwäche und der Unsicherheit auf den globalen  Märkten haben es Arbeitnehmer schwerer denn je, mit ihren Löhnen und  Gehältern auszukommen. In einer neuen Umfrage von CareerBuilder.de unter 650  Arbeitnehmern gaben fast die Hälfte (44 %) der Befragten an, sie lebten immer  oder meistens von Zahltag zu Zahltag, um einfach nur über die Runden zu  kommen.     Wenn man ständig damit mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |