(Registrieren)

11. Lauf DTM 2008, Hockenheim (D), 24. - 26. Oktober 2008 Herzschlagfinale in Hockenheim: Timo Scheider neuer DTM-Champion

Geschrieben am 26-10-2008

Wiesbaden (ots) - Hockenheim. Vor der DTM-Rekordkulisse von
165.000 Fans kam es auf dem Hockenheimring Baden-Württemberg zu einem
Herzschlagfinale. Um Punkt 15:02 Uhr begleiteten donnernde Böller und
Feuerwerksraketen Audi-Pilot Timo Scheider auf seinen letzten Metern
bis zur Ziellinie und zu seinem bisher wichtigsten Titel seiner
Motorsportkarriere: DTM-Champion 2008. Nach einem perfekten Rennen
mit optimalem Start, taktisch ideal geplanten Boxenstopps und einem
Vorsprung von 3,062 Sekunden nach 37 Runden konnte der 29-Jährige
sein Glück kaum fassen. "Das ist der größte Tag in meinem
Motorsportleben. Ich danke meiner Familie und dem Team. Meinem Sohn
möchte ich sagen: 'Loris ich liebe dich'", sagte der gerührte Sieger.
Auch Audi-Motorsportchef Dr. Wolfgang Ullrich zeigte sich begeistert
und plante schon das Abendprogramm: "Heute hauen wir auf die Pauke
und zwar ordentlich." Für den Lahnsteiner Scheider war es der dritte
Sieg im 88. DTM-Rennen binnen sieben Jahren. Zweiter wurde Scheiders
härtester Verfolger Paul di Resta aus Schottland. Der
Mercedes-Benz-Pilot kämpfte sich bis zur letzten Runde an den neuen
Champion heran, konnte aber nicht mehr überholen und wurde somit
sowohl im Rennen als auch in der Gesamtwertung Zweiter. Als dritter
Pilot auf dem Siegerpodest stand der Brite Jamie Green
(Mercedes-Benz). Der DTM-Rekordchampion Bernd Schneider
(Mercedes-Benz) beendete sein 237. und letztes DTM-Rennen als
Sechster.

Das Finale begann mit einem Paukenschlag. Scheider erwischte einen
idealen Start und setzte sich sofort von Platz drei an die Spitze des
Feldes. Pole-Mann und Markenkollege Mattias Ekström aus Schweden
blieb vor dem neuen Drittplatzierten di Resta. Bereits in der dritten
Runde zog der Schotte an Ekström, der am Ende Siebter wurde, vorbei
und begann die Aufholjagd auf Scheider. Doch obwohl di Resta
zwischenzeitlich um bis zu sieben Zehntelsekunden schneller war,
konnte Scheider dank Nervenstärke und einer taktischen
Meisterleistung seinen Platz behaupten und den Siegerpokal der
populärsten internationalen Tourenwagenserie 2008 in Empfang nehmen.
Das Rennen verfolgten zahlreiche Prominente wie Reiner Calmund, Sven
Ottke oder Mika Häkkinen.

Feiern konnten auch zwei weitere Fahrer. Audi-Pilot Mike
Rockenfeller beendete mit Position neun als bester Jahreswagenpilot
das DTM-Finale. Der Brite Gary Paffett erzielte über die gesamte
Saison jedoch die besten Ergebnisse in einem nicht aktuellen Fahrzeug
und erhielt den Preis als bester Pilot in einem Jahreswagen.

In der Endabrechnung der DTM 2008 liegt Timo Scheider mit 75
Punkten vor di Resta (71) und Mattias Ekström (56), dem Champion aus
2007. In der Teamwertung siegte das Team Mercedes-Benz Bank AMG mit
109 Punkten vor dem Audi Sport Team Abt (102).

Timo Scheider (DTM-Champion 2008, Audi Sport Team Abt): "Das ist
der schönste Tag in meinem Motorsport-Leben. Die letzte Runde war
sehr emotional. Ein Gefühl, das man gar nicht beschreiben kann. Ich
habe auch an meine Jungs gedacht, die heute eine Nachtschicht
eingelegt haben, um mein Auto bereit zu machen. Und natürlich an
meine Familie. Sie haben mitbekommen, wie ich in den letzten Wochen
jede Sekunde an dieses Rennen gedacht habe. Ich habe mir nichts mehr
gewünscht, als den Titel zu holen und wollte ihn auf keinen Fall beim
letzten Rennen verlieren. Jetzt würde ich lieber im Hintergrund
stehen und erst einmal alles realisieren. Ich wusste, wie schwierig
es werden würde und habe deshalb alles auf den Start gesetzt. Das hat
prima geklappt. Ich habe harte Zeiten hinter mir und danke Dr.
Ullrich, der mir eine Chance bei Audi gegeben hat."

Paul di Resta (2. Platz, AMG Mercedes): "Zu allererst möchte ich
natürlich Timo gratulieren. Wir sind im Laufe der Saison stark
zurückgekommen, leider ganz knapp nicht stark genug. Nicht schön war,
dass Mattias Ekström zweimal versucht hat, mich abzudrängen. Aber
auch mit dem zweiten Platz bin ich zufrieden. Außerdem kann ich ja
nächstes Jahr wieder da sein und es einen Platz besser machen. Aber
nun haken wir das hier ab und feiern heute Abend Bernd Schneider,
bevor er in den Renn-Ruhestand geht."

Jamie Green (3. Platz, Salzgitter AMG Mercedes): "Auch von mir
Glückwunsch an Timo zu diesem verdienten Titel. Ich bin ganz
zufrieden mit meinen Resultaten, aber bei zwei Siegen in einer Saison
will man natürlich eigentlich auch um den Titel kämpfen. Im Rennen
heute hat Mattias Ekström, weil er Paul (di Resta) abgedrängt hat,
den Weg frei gemacht und ich konnte einfach durchschlüpfen. Später
habe ich mich dann zurückgehalten, denn ich wollte Paul die
bestmögliche Chance geben, Timo zu attackieren."

Audi-Motorsportchef Dr. Wolfgang Ullrich: "Das waren Höhen und
Tiefen. Gestern hat Timo bei seinem Hüpfer das Auto beschädigt - was
nicht das Beste ist, um in ein Entscheidungsrennen zu gehen. Die
Situation war vor dieser Riesenkulisse sehr aufgeladen, und wir
wollten natürlich eine tolle Leistung zeigen. Es lag in Timos Hand,
alles selbst zu entscheiden. Das hat er geschafft und das macht ihn
zu einem verdienten Champion, der einen exzellenten Job gemacht hat
gegen den stärksten Konkurrenten, den man sich vorstellen kann. Wir
haben hier einen neuen Zuschauerrekord aufgestellt - das
unterstreicht, welchen Stellenwert diese Meisterschaft hat. Trotzdem
werden wir bald wieder zusammenkommen, um zu gucken, was wir noch
besser machen können."

Mercedes-Benz-Motorsportchef Norbert Haug: "Ich freue mich ehrlich
für Timo, er hat eine harte Zeit hinter sich. Timo ist ein guter
sympathischer Bursche und ein würdiger Champion - viel anderes hätte
man über Paul aber auch nicht gesagt. Ich freue mich aber auch über
diese Saison und unsere Leistung - die Zuschauer haben ein gutes
Finale gesehen. Pauls Auto war leicht beschädigt nach der Kollision
mit Mattias Ekström. Aber es ist hypothetisch zu überlegen, was ohne
Blessur möglich gewesen wäre. Wir haben die Silbermedaille bei den
Fahrern geholt, aber die Goldmedaille bei den Teams und mehr Punkte
geholt mit unseren C-Klassen als die Konkurrenz. Da können wir stolz
drauf sein, und das werden wir feiern. Wir haben unser Fell teuer
verkauft."

Media-Information:
Weitere Informationen zur DTM finden Sie unter www.dtm.com und
www.dtm.tv. Presseinformation und Fotos zum Download finden Sie auch
auf der Media Site der DTM unter www.media.dtm.com und den Media
Sites der beteiligten Hersteller: www.audi-motorsport.info und
media.motorsport.daimler.com

Originaltext: DTM
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/38533
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_38533.rss2

Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
DTM Presse
Kay-Oliver Langendorff
Blumenstraße 4
65189 Wiesbaden
Fon: +49 (0) 611-341 17 70
Fax: +49 (0) 611-341 17 77
Mobil: +49(0) 172-103 23 32
E-mail: media@dtm.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

166426

weitere Artikel:
  • Neues Deutschland: zum Ballack-Löw-Duell Berlin (ots) - Als urplötzlich all diese Finanz-Tsunamis zu toben begannen, gab es wie stets in solchen Fällen noch eine unberührte Rückzugsinsel auf dem Erdball: den deutschen Fußball. Diesmal wankt komischerweise selbst dieses Bollwerk. Was allerdings nicht ursächlich am Börsenfegefeuer liegt. Nein, dieser deutsche Fußball legt, offenbar endgültig kopflos geworden, gerade selbst Hand an sich. Unerhörtes ist passiert. Mitte vergangener Woche hatte Michael Ballack, Kapitän der Nationalmannschaft, den Trainer eben dieser Mannschaft, mehr...

  • Hamburg Freezers Presseservice: Hamburg Freezers unterliegen Straubing Tigers mit 0:6 Hamburg (ots) - Die Hamburg Freezers haben am Sonntagabend ihr Auswärtsspiel bei den Straubing Tigers mit 0:6 verloren. Nach torlosem ersten Drittel zogen die Gastgeber vor 4062 Zuschauern im Straubinger Eisstadion durch Treffer von Brian Maloney (24.), Calvin Elfring (31.), Dusan Frosch (37.) und Josef Lehner (39.) auf 4:0 davon. Maloney (42.) und Frosch (52.) erhöhten dann im Schlussabschnitt mit ihren zweiten Treffern an diesem Abend auf 6:0. Das nächste Spiel bestreiten die Hamburg Freezers am kommenden Freitag um 19.30 Uhr bei den mehr...

  • Remi Bizouard neuer FIM Freestyle MX World Champion! Berlin (ots) - - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Remi Bizouard hat es geschafft. Durch die beiden Siege bei der Suzuki NIGHT of the JUMPs in Riga konnte sich der Franzose vorzeitig zum FMX Weltmeister küren lassen. In einem packenden Finale am Sonntag gewann Bizouard verdient und verwies den zweimaligen Vize-Weltmeister Libor Podmol auf Platz 2 sowie Ailo Gaup, FIM Freestyle MX World Champion 2007 auf den dritten Rang. 7.000 Besucher kamen in die Arena Riga, mehr...

  • Golf Week Deutschland mit 100. Ausgabe 100. Nummer der Deutschlandausgabe Europas schnellster Golfzeitung erschienen. Herausgeber zieht positive Bilanz. Wien (ots) - Im April 2006 präsentierte Herausgeber Harald Kopp die erste Deutschland-Ausgabe der Golf Week, die seit 2002 im österreichischen Medianet-Verlag erscheint und exportierte damit das Erfolgsmodell der schnellsten Golfzeitung des Kontinents. Mit seinen 600.000 Spielerinnen und Spielern, 700 Clubs und 2.000 wöchentlich stattfindenen Turnieren erschloss Kopp damit einen Markt, der rund sechs Mal größer als der österreichische mehr...

  • Hannover 96-Presseservice: Hannover 96 freut sich über Platz der WM in Garbsen Hannover (ots) - Garbsen hat einen neuen Treffpunkt: Gemeinsam mit Ortsbürgermeister Franz Genegel, dem Freundeskreis-Vorsitzenden Wolfgang Galler und Hannover 96-Präsident Martin Kind enthüllt Nationaltorwart Robert Enke am Dienstag, 28. Oktober 2008, feierlich das Namensschild vom neuen "Platz der Fußballweltmeisterschaft". Mittelpunkt ist die Skulptur "Spielball", die auch an die große Begeisterung bei der Weltmeisterschaft 2006 erinnern soll. "Natürlich sind wir von Hannover 96 immer gerne dabei, wenn sich in der Region Hannover mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht