Mitteldeutsches Innovationsforum sucht neue Wege zur Verwertung heimischer Braunkohle
Geschrieben am 23-10-2008 |   
 
    Magdeburg/Halle (Saale) (ots) - Sachsen-Anhalts  Wirtschaftsminister Dr. Reiner Haseloff hat heute in Halle (Saale)  den Startschuss für das Forum "Innovative Braunkohlen Integration in  Mitteldeutschland, ibi" gegeben. Das vom Bundesforschungsministerium  geförderte Innovationsforum, das Anfang 2009 in Freiberg stattfinden  wird, hat zum Ziel, neue Strategien zur stofflichen Verwertung von  Braunkohle zu entwickeln. Mit Unterstützung des  Wirtschaftsministeriums und in Zusammenarbeit mit verschiedenen  wissenschaftlichen Einrichtungen und Unternehmen soll zu diesem Zweck ein Netzwerk etabliert werden, das von der IHU Gesellschaft für  Ingenieur-, Hydro- und Umweltgeologie mbH koordiniert wird.
     Haseloff sagte bei der Eröffnung des Startforums: "Die Braunkohle  kann mit diesem Vorhaben - ausgehend von Mitteldeutschland - auch ein neues Image bekommen. Sie wird dann nicht mehr allein verstromt,  sondern ist auch Grundlage der Rohstoffe für die Chemische Industrie. Beides hat in Mitteldeutschland eine Tradition und ein hohes  wirtschaftliches Gewicht. Das Vorhaben eröffnet die Chance für  Wertschöpfung und nachhaltige Beschäftigung in der Region. Die  Grundlage für diesen Erfolg kann schon heute gelegt werden. Dann  bestehen gute Chancen, dass das Innovationsforum im kommenden Jahr  einen Durchbruch bringt."
     Hintergrund der Initiative ist die Erkenntnis, dass die in  Mitteldeutschland lagernde, stofflich hochwertige eozäne Braunkohle  geeignet ist zur Erzeugung von Montanwachsen, Paraffinen,  Schmierstoffen, Kraftstoffen und Synthesegas. Sie ist für eine rein  energetische Nutzung zu schade. Die Rohstoffvorräte sind aber  zukünftig unter ökonomischen und ökologischen Gesichtpunkten nur  erschließbar, wenn effiziente und umweltverträgliche Technologien der Rohstoffgewinnung und -veredlung zur Verfügung stehen. Das  Innovationsvorhaben ist deshalb auf verschiedene Forschungs- und  Entwicklungsfelder ausgerichtet, überspannt verschiedene  Wirtschaftssektoren und ist konsequent marktorientiert.
     Diese Pressemitteilung wurde durch den Frühaufsteher-Themendienst  der "Sachsen-Anhalt. Wir stehen früher auf."-Standortkampagne  veröffentlicht. Sachsen-Anhalt erhält in der Förderperiode 2007-2013  rund 3,4 Mrd. Euro EU-Strukturfondsmittel.
     www.investieren-in-sachsen-anhalt.de
  Originaltext:         IMG - Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/57265 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_57265.rss2
  Pressekontakt: Frauke Flenker-Manthey Pressesprecherin Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt Am Alten Theater 6 39104 Magdeburg Tel.:   0391-567 7076 Fax:    0391-567 7081 E-Mail: flenker-manthey@img-sachsen-anhalt.de www.investieren-in-sachsen-anhalt.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  166052
  
weitere Artikel: 
- NanoVibronix erhält FDA-Freigabe für sein PainShield(TM) MD Device    Nesher, Israel (ots/PRNewswire) -     - Portable Lösung für wirksame lokale Schmerztherapie     NanoVibronix, ein Hersteller von Medizinprodukten, gab bekannt, dass die US Food and Drug Administration (FDA), die Arzneimittelzulassungsbehörde der Vereinigten Staaten, eine 510K-Freigabe zur Vermarktung von PainShield(TM) MD erteilt hat, einem diathermischen Gerät für die Schmerztherapie. PainShield ist das erste diathermische patch-based Freihandgerät und bietet so eine völlig neue Dimension in der Ultraschallbehandlung von Schmerzen und Weichteilverletzungen. mehr...
 
  
- TÜV Rheinland Gaskompetenzzentrum: Neuer Weltrekord mit Biogasantrieb: Getunter Audi A4 B7 quattro von Hohenester fährt 327,2 km/h    Köln (ots) - Einen neuen Weltrekord mit einem Biogas angetriebenen Sportwagen stellte heute Tuning-Papst Alfons Hohenester auf: In  seinem 585-PS-Audi A4 B7 quattro fuhr er auf der Teststrecke in  Papenburg 327,2 Stundenkilometer. Initiiert wurde die Weltrekordfahrt vom Gaskompetenzzentrum TÜV Rheinland unter der Leitung von Dr.-Ing.  Stefan Behrning.     Der Weltrekord stellte anschaulich unter Beweis: Biogas ist eine  echte und zudem umweltfreundliche sowie leistungsstarke  Treibstoffalternative für konventionelle Ottomotoren. Das in diesem mehr...
 
  
- Herausforderungen für das Sicherheitsgewerbe durch künftige demografische und städtebauliche Entwicklungen / Aussagen der SECURITAS auf Fachtagung in Bonn am 22. Oktober 2008    Berlin (ots) - Demografie und Städtebau bekommen schon in naher  Zukunft für das Sicherheitsgewerbe in Deutschland erhebliche  Bedeutung. Dies sagte Manfred Buhl, Vorsitzender der Geschäftsführung der SECURITAS Deutschland Holding GmbH & Co. KG und Vizepräsident des BDWS, auf dem 5. Sicherheitstag NRW in Bonn. Unter dem Titel "Ist das Sicherheitsgewerbe für künftige demografische und städtebauliche  Entwicklungen gewappnet?" referierte Buhl am 22. Oktober 2008 neben  anderen in der Beethoven-Halle auf der Veranstaltung des Verbands für Sicherheit mehr...
 
  
- BDI-Präsident Thumann zum Asien-Europa-Gipfel:  "Wir brauchen eine globale Finanzmarktverfassung." - Interessen der Realwirtschaft berücksichtigen    Berlin (ots) - "Wir brauchen dringend Leitplanken, die eine  bessere Balance von Markteffizienz, Wettbewerbsfähigkeit und  Risikoprävention sichern. Ich unterstütze das unermüdliche Werben von Bundeskanzlerin Merkel zur Schaffung einer globalen  Finanzmarktverfassung." Dies erklärte Jürgen R. Thumann, Präsident  des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), am Rande des  Asien-Europa-Gipfels in Peking.     "Die Vorschläge der Bundesregierung zur Beseitigung bestehender  Schwachstellen bei der Finanzaufsicht, für mehr Transparenz bei den mehr...
 
  
- Wirtschaftsministerium kündigt auf dem "Capital Geldanlage Gipfel" Maßnahmenpaket zur Bekämpfung der Rezession an    Köln (ots) - Rund 200 Top-Experten aus Finanzbranche, Politik und  Wirtschaft diskutieren am 23. und 24. Oktober in Berlin Ursachen und  Folgen der Finanzmarktkrise     Berlin/Köln, 23. Oktober 2008 - Das Bundeswirtschaftsministerium  rechnet mit einer "Rezession in Deutschland". Das sagte  Wirtschaftsstaatssekretär Walther Otremba zur Eröffnung des "Capital  Geldanlage Gipfels", der heute und morgen in Berlin stattfindet. In  diesem Zusammenhang erinnerte er an die Risikoprognose der führenden  Forschungsinstitute von Mitte Oktober. Demnach mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |