TÜV Rheinland Gaskompetenzzentrum: Neuer Weltrekord mit Biogasantrieb: Getunter Audi A4 B7 quattro von Hohenester fährt 327,2 km/h
Geschrieben am 23-10-2008 |   
 
    Köln (ots) - Einen neuen Weltrekord mit einem Biogas angetriebenen Sportwagen stellte heute Tuning-Papst Alfons Hohenester auf: In  seinem 585-PS-Audi A4 B7 quattro fuhr er auf der Teststrecke in  Papenburg 327,2 Stundenkilometer. Initiiert wurde die Weltrekordfahrt vom Gaskompetenzzentrum TÜV Rheinland unter der Leitung von Dr.-Ing.  Stefan Behrning.
     Der Weltrekord stellte anschaulich unter Beweis: Biogas ist eine  echte und zudem umweltfreundliche sowie leistungsstarke  Treibstoffalternative für konventionelle Ottomotoren. Das in diesem  Fall verwendete Biogas der Österreicher Salzburg AG ist zu 100  Prozent CO2-neutral, da es aus nachwachsenden Rohstoffen wie  Weidegras erzeugt wird.
     "Wir wollen mit dieser Aktion die Debatte um alternative  Kraftstoffe bereichern und zeigen, dass Fahrspaß und Ökologie sich  nicht ausschließen. Die Biogas-Technik ist hervorragend geeignet,  einen ökologischen Individualverkehr ohne fossile Brennstoffe zu  ermöglichen", kommentierte Dr. Behrning das erfolgreich  abgeschlossene Projekt des Gaskompetenzzentrums.
     Die Erdgastechnologie des Audis basiert auf Top-Produkten  namhafter Hersteller. Der auf 3,0 Liter aufgebohrte Motor mit zwei  Turboladern wurde für den Betrieb mit hoch konzentriertem Biogas  optimiert. Der Umbau erfolgte als gemeinschaftliche Arbeit des  Kompetenzzentrums für Gasantriebe des TÜV Rheinland aus Saarbrücken,  dem Tuner Hohenester in Ingolstadt und der Versorgungs- und  Verkehrsgesellschaft Saarbrücken. Elf namhafte Sponsoren  unterstützten das Projekt darunter der Erdgasdienstleister Schandl  mit einer mobilen Erdgastankstelle und die Rohrleitungsfirma  Swagelok, die die Hochdruckleitungen für den Rennboliden zur  Verfügung stellte.
     Fotos unter www.tuv.com/presse - Bildmaterial - Ratgeber Verkehr
  Originaltext:         TÜV Rheinland Group Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/31385 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_31385.rss2
  Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen: Wolfgang Partz, Pressesprecher Mobilität, Tel.: 0221/806-2290 Die aktuellen Presseinformationen erhalten Sie auch per E-Mail über  presse@de.tuv.com sowie im Internet: www.tuv.com/presse
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  166070
  
weitere Artikel: 
- Herausforderungen für das Sicherheitsgewerbe durch künftige demografische und städtebauliche Entwicklungen / Aussagen der SECURITAS auf Fachtagung in Bonn am 22. Oktober 2008    Berlin (ots) - Demografie und Städtebau bekommen schon in naher  Zukunft für das Sicherheitsgewerbe in Deutschland erhebliche  Bedeutung. Dies sagte Manfred Buhl, Vorsitzender der Geschäftsführung der SECURITAS Deutschland Holding GmbH & Co. KG und Vizepräsident des BDWS, auf dem 5. Sicherheitstag NRW in Bonn. Unter dem Titel "Ist das Sicherheitsgewerbe für künftige demografische und städtebauliche  Entwicklungen gewappnet?" referierte Buhl am 22. Oktober 2008 neben  anderen in der Beethoven-Halle auf der Veranstaltung des Verbands für Sicherheit mehr...
 
  
- BDI-Präsident Thumann zum Asien-Europa-Gipfel:  "Wir brauchen eine globale Finanzmarktverfassung." - Interessen der Realwirtschaft berücksichtigen    Berlin (ots) - "Wir brauchen dringend Leitplanken, die eine  bessere Balance von Markteffizienz, Wettbewerbsfähigkeit und  Risikoprävention sichern. Ich unterstütze das unermüdliche Werben von Bundeskanzlerin Merkel zur Schaffung einer globalen  Finanzmarktverfassung." Dies erklärte Jürgen R. Thumann, Präsident  des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), am Rande des  Asien-Europa-Gipfels in Peking.     "Die Vorschläge der Bundesregierung zur Beseitigung bestehender  Schwachstellen bei der Finanzaufsicht, für mehr Transparenz bei den mehr...
 
  
- Wirtschaftsministerium kündigt auf dem "Capital Geldanlage Gipfel" Maßnahmenpaket zur Bekämpfung der Rezession an    Köln (ots) - Rund 200 Top-Experten aus Finanzbranche, Politik und  Wirtschaft diskutieren am 23. und 24. Oktober in Berlin Ursachen und  Folgen der Finanzmarktkrise     Berlin/Köln, 23. Oktober 2008 - Das Bundeswirtschaftsministerium  rechnet mit einer "Rezession in Deutschland". Das sagte  Wirtschaftsstaatssekretär Walther Otremba zur Eröffnung des "Capital  Geldanlage Gipfels", der heute und morgen in Berlin stattfindet. In  diesem Zusammenhang erinnerte er an die Risikoprognose der führenden  Forschungsinstitute von Mitte Oktober. Demnach mehr...
 
  
- ots.Audio: Die Mercedes-Benz Bank stellt sich sozialer Verantwortung - 100 Mitarbeiter renovieren Jugendhaus in Stuttgart    Stuttgart (ots) -      - Querverweis: Audiomaterial ist unter      http://www.presseportal.de/audio und       http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar -     Anmoderation: Stimmengewirr, Schleifgeräusche und der Geruch nach frischer Farbe -  das Kinder- und Jugendhaus "JimPazzo" steht heute Kopf. Rund 100  Mitarbeiter der Mercedes-Benz Bank renovieren den ganzen Tag die  Räume, des in die Jahre gekommenen Jugendhauses in  Stuttgart-Neugereut. Für den Leiter des Hauses Rainer Leser ist die  Kooperation mit der Bank ein echter mehr...
 
  
- Meilenstein im Kampf gegen Übergewicht: GlaxoSmithKline erhält positive Expertenempfehlung zur rezeptfreien Verfügbarkeit von alli (Orlistat 60 mg) in Europa    London/Bühl (ots) - Wie GlaxoSmithKline (GSK) heute bekannt gab,  hat das europäische Committee for Medicinal Products for Human Use  (CHMP) eine positive Expertenempfehlung zur rezeptfreien  Verfügbarkeit von alli (Orlistat 60 mg) abgegeben. Das bedeutet, dass das Produkt nun der Europäischen Kommission zur finalen Entscheidung  zugeleitet und die Arzneimittelzulassung in den kommenden Monaten  erteilt werden könnte. Mit Erteilung der Zulassung wäre alli das  erste rezeptfreie europaweit zugelassene Arzneimittel zur  Gewichtsreduktion. alli mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |