| | | Geschrieben am 21-10-2008 WAZ: Finanzkrise: Ruhrverband musste 33 Millionen Dollar für Umfinanzierung bezahlen
 | 
 
 Essen (ots) - Die Finanzkrise trifft nach einem Bericht der
 Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ), Mittwochausgabe, auch den
 öffentlichen Ruhrverband. Der hatte 2001 Kläranlagen und Kanalnetze
 für 5,1 Millionen Euro an einen US-Investor abgegeben und wieder
 zurückgemietet. Das Geschäft wurde über einen Finanzdienstleister
 abgesichert. Weil dieser im Zuge der Krise in seiner Bonität
 herabgestuft wurde, musste der Ruhrverband 33 Millionen Dollar für
 eine Umfinanzierung bereitstellen. Dieses Geld solle später aber
 wieder an den Ruhrverband zurückfließen, versicherte Finanzvorstand
 Norbert Frece der WAZ. Bei der Verzinsung der 5,1 Millionen Euro
 steht der Verband nicht mehr so gut da wie angenommen. "Wir verlieren
 Geld", sagte Frece.
 
 Originaltext:         Westdeutsche Allgemeine Zeitung
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55903
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55903.rss2
 
 Pressekontakt:
 Westdeutsche Allgemeine Zeitung
 Zentralredaktion
 Telefon: 0201 / 804-2727
 zentralredaktion@waz.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 165561
 
 weitere Artikel:
 
 | 
WAZ: Autokrise: Kurzarbeit bei Johnson Controls, Technologiestandort bei Delphi auf dem Prüfstand    Essen (ots) - Die Krise der Automobilindustrie schlägt in  Deutschland immer mehr auf Zulieferbetriebe durch. Die Europazentrale von Johnson Controls in Burscheid vermeldet gegenüber der  Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ), Mittwochausgabe, Kurzarbeit  in größerem Umfang. Wie eine Sprecherin bestätigte, sind in dessen  Bochumer Werk 270 von 560 Mitarbeitern von Kurzarbeit betroffen.  Johnson Controls baut dort unter anderem die Sitze für den Astra und  den Zafira von Opel. Im niedersächsischen Lüneburg produziert Johnson für Opel Türen mehr...
 
Casual Male Retail Group, Inc. baut seine branchenführende Position bei Übergrössen durch weltweite Markteinführung aus    Canton, Massachusetts (ots/PRNewswire) -     - Die Kette Casual Male XL & Rochester erweitert ihr Online-Angebot auf 6 EU-Länder     Casual Male Retail Group, Inc. (Nasdaq: CMRG), Anbieter der Einzelhandelsmarken Casual Male XL, Rochester Clothing, B&T Factory Direct, LivingXL und ShoesXL, gab bekannt, dass die Marken Casual Male XL und Rochester in sechs Ländern Europas online gehen und somit ihr branchenführendes Angebot bei Übergrössen auf den weltweiten Markt erweitern. Die Webshops sind in Grossbritannien bereits aktiv und werden in Deutschland, mehr...
 
Mohawk Industries, Inc. lädt Sie zu seiner Online-Telefonkonferenz zu den Ergebnissen des dritten Quartals 2008 ein    Calhoun, Georgia (ots/PRNewswire) -     Im Zusammenhang mit der Bekanntgabe seiner Ergebnisse des dritten Quartals 2008 am Montag, dem 3. November 2008, lädt Mohawk Industries, Inc. (NYSE: MHK) Sie ein, der Telefonkonferenz zuzuhören, die am Dienstag, den 4. November 2008 um 11:00 Uhr ET (US-Ostküstenzeit) live im Internet übertragen wird.       Was:    Konferenzschaltung zu den Ergebnissen des 3. Quartals 2008 von             Mohawk Industries, Inc.     Wann:   4. November 2008             11:00 Uhr ET (US-Ostküstenzeit)     Wo:     www.mohawkind.com mehr...
 
eRepublik Labs gibt erstes Online-Strategiespiel frei    San Francisco und Dublin, Irland (ots/PRNewswire) -     - Spieler arbeiten als Nationen zusammen, um die stärkste Wirtschaft zu erschaffen     eRepublik Labs meldete heute die allgemeine Veröffentlichung des ersten Massen-Mehrspieler-Online-Strategiespiels. Das Spiel namens eRepublik beruht auf einer parallelen Welt, in der Spieler, die als "Bürger" bezeichnet werden, lokalen und nationalen Parteien beitreten, Wirtschaftspolitik vorgeben, Unternehmen gründen und Kriege mit anderen Ländern führen können. Mit mehr als 35.000 aktiven "Bürgern", mehr...
 
Bend Research bietet umfassenden Zugang zu Lösungen für die Arzneimittelverabreichung    Bend, Oregon (ots/PRNewswire) -     Bend Research Inc. kündigte heute an, dass es sein einzigartiges Wissen und seine Technologien im Bereich Arzneimittelverabreichung auch als unabhängiges Unternehmen betriebsfremden Firmen in der Pharmazie- und Biotechnologie-Branche zur Verfügung stellen wird.     Bend Research wird seine 23-jährige Zusammenarbeit mit Pfizer zwar weiterhin fortsetzen, wird aber auch die Handlungsfreiheit haben, mit fremden Unternehmen zusammenzuarbeiten und die firmeneigenen Technologien, die von den beiden Firmen gemeinsam mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |