| | | Geschrieben am 28-09-2008 Der Tagesspiegel: BMW Motorrad reduziert Absatzziel für 2008 und erwägt  die Herstellung eines Großrollers
 | 
 
 Berlin (ots) - Die Motorradsparte von BMW wird ihr Absatzziel für
 das laufende Jahr voraussichtlich verfehlen. "Aus heutiger Sicht
 werden wir uns mit dem Wachstumsziel für 2008 schwer tun", sagte
 Bereichsvorstand Hendrik von Kuenheim dem "Tagesspiegel"
 (Montagausgabe). Geplant war der Absatz von mindestens 105.000
 Zweirädern. "Wir werden uns wohl auf Vorjahresniveau bewegen, also
 etwas mehr als 102.000 Einheiten", sagte Kuenheim. Der Motorradmarkt
 sei in den vergangenen Wochen in einigen Ländern "dramatisch
 eingebrochen", zum Beispiel in den USA und Spanien, erklärte der
 BMW-Motorradchef. "Wenn der gesamte Markt um 30 Prozent einbricht,
 ist das hart." BMW habe zwar mit Ausnahme von Deutschland in allen
 Ländern Europas Marktanteile hinzu gewonnen. "Allerdings ist der
 Kuchen kleiner geworden", sagte Kuenheim, der den Geschäftsbereich
 seit Januar 2008 führt.
 
 Um jüngere Kunden anzusprechen, erwägt BMW die Produktion eines
 eigenen Maxi-Scooters - eines großen Rollers mit mehr als 500
 Kubikzentimeter. Der Konzern, der bislang vor allem schwere
 Straßenmaschinen und Enduros baut, mache sich "intensive Gedanken"
 über ein solches Zweirad und werde bis Ende 2008 eine Entscheidung
 treffen, sagte Kuenheim dem "Tagesspiegel". Im Segment der
 Maxi-Scooter, das von japanischen und italienischen Herstellern
 dominiert wird, "geht in der Zukunft sicher die Post ab", sagte  der
 Manager.
 
 Originaltext:         Der Tagesspiegel
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/2790
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_2790.rss2
 
 Pressekontakt:
 Der Tagesspiegel
 Chef vom Dienst
 Thomas Wurster
 Telefon: 030-260 09-308
 Fax: 030-260 09-622
 cvd@tagesspiegel.de
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 161168
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Der Tagesspiegel: Experte warnt Schätzerkreis vor "politischem Beitragssatz" - Jürgen Wasem hält mit 15,5 bis 15,7 Prozent für nötig    Berlin (ots) - Nach der Prognose des Gesundheitsökonomen Jürgen  Wasem wird der künftige Einheitssatz für die gesetzlichen  Krankenkassen zwischen 15,5 und 15,7 Prozent liegen. "Alles unter  15,5 Prozent käme mir sehr spanisch vor", sagte Wasem dem Berliner  "Tagesspiegel" (Montagsausgabe). "Das wäre dann kein gerechneter  Beitragssatz, sondern ein politischer, bei dem man uns schon sehr  genau sagen müsste, wie er zustande gekommen ist."     Wasem gehört zu den Sachverständigen des Schätzerkreises, der sich an diesem Montag im Bundesversicherungsamt mehr...
 
WAZ: Gelungenes Rettungspaket. Kommentar von Daniel Freudenreich    Essen (ots) - Auf den letzten Drücker haben sich Republikaner und  Demokraten auf das Rettungspaket verständigt und damit eine neue  Börsen-Panik wohl verhindert.  Worauf sich der Kongress geeinigt hat, ist ein den Umständen  entsprechend gelungener Kompromiss. Dass der Staat am späteren Gewinn der nun aufgepäppelten Banken teilhaben soll, ist ebenso richtig wie  die Einrichtung eines Fonds, in den Banken zur Hilfe anderer  Institute einzahlen sollen. Damit sind die Finanzhäuser als  diejenigen in der Pflicht, die die Finanzkrise mitverursacht mehr...
 
Dienstleistungspreise im 2. Quartal 2008: Gütertransport teurer, Datentransport billiger    Wiesbaden (ots) - Die Erzeugerpreise für Dienstleistungen  entwickelten sich im 2. Quartal 2008 sehr unterschiedlich: Während  beispielsweise der Gütertransport wegen gestiegener Energiekosten  teurer als im Vorjahr war, verbilligten sich Telefon- und  Internetdienste deutlich. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)  mitteilt, lag der Erzeugerpreisindex für Telekommunikation im 2.  Quartal 2008 um 7,7% niedriger als im 2. Quartal 2007. Dabei  verbilligten sich die Dienste im Festnetz und Internet um  durchschnittlich 6,0%, die im Mobilfunk mehr...
 
Hochschulen gaben im Jahr 2006 32,2 Milliarden Euro aus    Wiesbaden (ots) - Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes  (Destatis) gaben im Jahr 2006 die deutschen Hochschulen 32,2  Milliarden Euro für Lehre, Forschung und Krankenbehandlung aus, das  waren 3,8% mehr als 2005. Ein Teil dieser Steigerung ist allein  buchungsbedingt und auf die Neuordnung der Hochschulmedizin in Hessen zurückzuführen. Im Bundesgebiet (ohne Hessen) lagen die  Hochschulausgaben 2006  2,6% über denen des Vorjahres.     Mit 18,9 Milliarden Euro waren die Personalaufwendungen, wie in  den Jahren zuvor, der größte Ausgabeposten mehr...
 
Wir geben Ihnen die Zeit zurück: ILP GmbH zeigt in Halle A1, Stand 435 erweiterte Version ihres Projektmanagement-Tools entra®KAM und der Prüfstands-Software entra®eLog    München (ots) - Bei ihrem Messe-Debüt stellt die Münchener ILP  GmbH die Zeit in den Fokus ihres Auftritts. Zeit, die vergangen ist,  Zeit, die im Jetzt effektiv genutzt werden soll und Zeit, die noch  geplant werden muss. Zu diesem Zweck hat die ILP GmbH entra®  entwickelt, eine Serie web-basierter Datenbankanwendungen, die Ihnen  auf unterschiedlichste Weise die Zeit zurückgeben.  Auf der Systems  2008 stehen das Projektverwaltungs-Tool entra®KAM und die  Prüfstandssoftware entra®eLog im Mittelpunkt, die beide den Aspekt  Zeit aus verschiedenen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |