| | | Geschrieben am 29-09-2008 Dienstleistungspreise im 2. Quartal 2008: Gütertransport teurer, Datentransport billiger
 | 
 
 Wiesbaden (ots) - Die Erzeugerpreise für Dienstleistungen
 entwickelten sich im 2. Quartal 2008 sehr unterschiedlich: Während
 beispielsweise der Gütertransport wegen gestiegener Energiekosten
 teurer als im Vorjahr war, verbilligten sich Telefon- und
 Internetdienste deutlich. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
 mitteilt, lag der Erzeugerpreisindex für Telekommunikation im 2.
 Quartal 2008 um 7,7% niedriger als im 2. Quartal 2007. Dabei
 verbilligten sich die Dienste im Festnetz und Internet um
 durchschnittlich 6,0%, die im Mobilfunk sogar um 9,9%.
 
 Teurer wurden dagegen die Leistungen von Verkehrs- und
 Logistikanbietern: Der Erzeugerpreisindex für Frachtumschlag war im
 2. Quartal 2008 um 4,6% höher als im 2. Quartal 2007, der für
 Straßengüterverkehr um 3,9% und der für Schienengüterverkehr um 2,7%.
 Im gleichen Zeitraum stieg der Erzeugerpreisindex für See- und
 Küstenschifffahrt um 1,0%. Er unterliegt starken Währungseffekten und
 sank - anders als die anderen Erzeugerpreisindizes für
 Verkehrsdienste - deutlich im Vergleich zum Vorquartal.
 
 Der Erzeugerpreisindex für Werbeplatz stieg im 2. Quartal 2008 um
 4,8% gegenüber dem 2. Quartal 2007, während die Preisentwicklung bei
 anderen Dienstleistungen geringer ausfiel. So erhöhte sich der
 Erzeugerpreisindex für Steuerberatung im Jahresvergleich um 2,1%. Im
 gleichen Zeitraum verteuerten sich die Leistungen von Markt- und
 Meinungsforschern, von Gebäudereinigern und von Rechtsberatern
 jeweils branchendurchschnittlich um 1,5%. Der Erzeugerpreisindex für
 Wirtschaftsprüfung stieg um 1,2%, der für Unternehmensberatung um
 1,1%. Leicht rückläufige Preise wurden bei den Anbietern von Post-
 und Kurierdiensten festgestellt: Ihre Leistungen waren im 2. Quartal
 2008 im Branchendurchschnitt um 0,1% billiger als im 2. Quartal 2007.
 
 Erzeugerpreisindizes für ausgewählte Dienstleistungen werden seit
 Oktober 2007 veröffentlicht, die Zahl der beobachteten Branchen
 wächst kontinuierlich. Der Erzeugerpreisindex für Telekommunikation
 ist neu und spiegelt die Preisentwicklung einer breiten Palette von
 Diensten wieder, unter anderem die Vermietung von Leitungen, den
 Transport von Sprache und Daten sowie den Verkauf von
 Komplettangeboten im Mobilfunk und Festnetz. Der ebenfalls neue
 Erzeugerpreisindex für Post- und Kurierdienste repräsentiert die
 Preisentwicklung verschiedener Dienstleistungen von Brief-, Paket-
 und Expressdienstanbietern sowie von Kurierunternehmen. Beide neuen
 Indizes beziehen sich sowohl auf den Geschäftskunden- als auch auf
 den Privatkundenmarkt.
 
 Detaillierte Indexergebnisse sind in der nachstehenden Tabelle
 aufgeführt. Tiefer gegliederte Vierteljahresergebnisse sind in der
 GENESIS-Online-Datenbank des Statistischen Bundesamtes zu finden.
 Außerdem stehen detaillierte Ergebnisse sowie zusätzliche
 Informationen zu Methoden und Hintergründen auf der Homepage des
 Statistischen Bundesamtes unter www.destatis.de, Pfad: Themen -->
 Preise --> Erzeuger- und Großhandelspreise --> Erzeugerpreise für
 Dienstleistungen zur Verfügung. Ergebnisse für das dritte Quartal
 sind im Dezember 2008 zu erwarten.
 
 Eine Tabelle enthält die Online-Fassung dieser Pressemitteilung
 unter www.destatis.de.
 
 Weitere Auskünfte gibt:
 Susanne Lorenz,
 Telefon: (0611) 75-3194,
 E-Mail: dienstleistungspreise@destatis.de
 
 Originaltext:         Statistisches Bundesamt
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/32102
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_32102.rss2
 
 Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
 Statistisches Bundesamt
 Telefon: (0611) 75-3444
 E-Mail: presse@destatis.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 161205
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Hochschulen gaben im Jahr 2006 32,2 Milliarden Euro aus    Wiesbaden (ots) - Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes  (Destatis) gaben im Jahr 2006 die deutschen Hochschulen 32,2  Milliarden Euro für Lehre, Forschung und Krankenbehandlung aus, das  waren 3,8% mehr als 2005. Ein Teil dieser Steigerung ist allein  buchungsbedingt und auf die Neuordnung der Hochschulmedizin in Hessen zurückzuführen. Im Bundesgebiet (ohne Hessen) lagen die  Hochschulausgaben 2006  2,6% über denen des Vorjahres.     Mit 18,9 Milliarden Euro waren die Personalaufwendungen, wie in  den Jahren zuvor, der größte Ausgabeposten mehr...
 
Wir geben Ihnen die Zeit zurück: ILP GmbH zeigt in Halle A1, Stand 435 erweiterte Version ihres Projektmanagement-Tools entra®KAM und der Prüfstands-Software entra®eLog    München (ots) - Bei ihrem Messe-Debüt stellt die Münchener ILP  GmbH die Zeit in den Fokus ihres Auftritts. Zeit, die vergangen ist,  Zeit, die im Jetzt effektiv genutzt werden soll und Zeit, die noch  geplant werden muss. Zu diesem Zweck hat die ILP GmbH entra®  entwickelt, eine Serie web-basierter Datenbankanwendungen, die Ihnen  auf unterschiedlichste Weise die Zeit zurückgeben.  Auf der Systems  2008 stehen das Projektverwaltungs-Tool entra®KAM und die  Prüfstandssoftware entra®eLog im Mittelpunkt, die beide den Aspekt  Zeit aus verschiedenen mehr...
 
Zwei Hamburger Originale auf der Automechanika    Hamburg (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Gut gelaunt zeigten sich die Hamburger Originale "Uwe Seeler" und  "Ruville" auf der Pressekonferenz der Egon von Ruville GmbH während  der Automechanika in Frankfurt. Ruville unterstützte dort die  "Uwe-Seeler-Stiftung". Ihr Zweck ist die selbstlose Unterstützung von Personen, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen  Zustandes auf die Hilfe anderer angewiesen sind. Sein Name mehr...
 
Dubai: Halbjahreszahlen 2008 / Über elf Prozent Steigerung der Übernachtungszahlen aus dem deutschen Markt    Frankfurt/Main (ots) - Dubai ist weiter auf dem Vormarsch - dies  zeigen die Zahlen des ersten Halbjahres 2008: Das Department of  Tourism and Commerce Marketing (DTCM) verzeichnete von Januar bis  Juni diesen Jahres 3,679 Millionen Gäste aus aller Welt in Hotels. Im Vergleich zum 1. Halbjahr 2007 entspricht dies einem Wachstum von  über acht Prozent.     Auch die Anzahl der Übernachtungen im 1. Halbjahr 2008 stieg um  17,18 Prozent von 10,245 Millionen im 1. Halbjahr 2007 auf 12,005  Millionen im Vergleichszeitraum 2008.     Vom deutschen Markt mehr...
 
Kontinuität im Management der Schumag AG    Aachen / Berlin (ots) - Der Vertrag des Vorstandsmitglieds und CFO der Schumag AG, Rainer Kiechl (45), wird um weitere vier Jahre  verlängert. Dies beschloss der Aufsichtsrat der Schumag.     Rainer Kiechl gehört seit März 2005 dem Vorstandsgremium des  Aachener Traditionsunternehmens für Maschinenbau und  Präzisionsmechanik an. In seiner Funktion als CFO begleitete Kiechl  die erfolgreiche Sanierung der Schumag; das börsennotierte  Unternehmen kam aus der Verlustzone raus, in der es sich 2002 bis  2005 bewegt hatte.     Rainer Kiechl zeichnet mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |