| | | Geschrieben am 27-09-2008 Der Tagesspiegel: Bosch dämpft Erwartungen an Elektrofahrzeuge
 | 
 
 Berlin (ots) - Der weltgrößte Autozulieferer Bosch rechnet nicht
 mit einem schnellen Durchbruch des Elektroantriebs im Automobilbau.
 "Wir rechnen 2015 mit rund drei Millionen Hybrid- und 350.000
 Elektrofahrzeugen bei etwa 90 Millionen Neufahrzeugen im Markt",
 sagte der Bereichsvorstand Gasoline Systems der Robert Bosch GmbH,
 Wolf-Henning Scheider, dem "Tagesspiegel am Sonntag". Jeder
 Hersteller werde zwar bald Hybridfahrzeuge im Angebot haben.
 "Trotzdem bleibt diese Technik für längere Zeit eine Nische", sagte
 Scheider. Der Weg zum elektrischen Auto sei "weniger ein Sprint denn
 vielmehr ein Marathon". Auf lange Sicht werde die Autoindustrie
 allerdings "einen schrittweisen Übergang vom Hybrid- zum Elektroauto
 erleben".
 
 Bosch will zusammen mit Samsung 2011 mit der Fertigung von
 Batteriesystemen beginnen. Das Joint-Venture, in das beide
 Unternehmen in den kommenden fünf Jahren zwischen 300 und 400
 Millionen Dollar investieren wollen, nahm Anfang September seine
 Arbeit auf.
 
 Originaltext:         Der Tagesspiegel
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/2790
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_2790.rss2
 
 Pressekontakt:
 Der Tagesspiegel
 Chef vom Dienst
 Thomas Wurster
 Telefon: 030-260 09-308
 Fax: 030-260 09-622
 cvd@tagesspiegel.de
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 161145
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Der Tagesspiegel: Sparkassenpräsident erwartet sinkende Renditen bei Banken    Berlin (ots) - Sparkasenpräsident Heinrich Haasis erwartet  sinkende Renditen in der Bankenbranche. "Die Banken werden sich in  Zukunft stärker an den Renditen ihrer Kunden, also der normalen  Wirtschaft, orientieren müssen", sagte Haasis dem "Tagesspiegel am  Sonntag". "Und dann ist das von einigen propagierte Modell, 25  Prozent und mehr auf das eingesetzte Kapital zu erzielen, nicht  denkbar." Investoren hätten in der Vergangenheit "Renditevorgaben in  die Banken reingetragen, die mit den bisherigen bankkaufmännischen  Mitteln nicht erreichbar mehr...
 
USA, Euro-Land und Japan steuern im zweiten Halbjahr in eine Rezession / "Capital Investor"-Interview mit Klaus Martini, Chief Investment Officer der Deutschen Bank    Köln (ots) - Weltwirtschaft wird 2009 nur um drei Prozent wachsen  / Bankenkrise währt noch bis zu drei Jahren / Kreditklemme ist  globales Phänomen / Schlechte Nachrichten in Kursen noch nicht  eingepreist     Köln, 28. September 2008 - Die entscheidenden Größen der  G8-Staaten stehen vor einer massiven wirtschaftlichen Schwächephase.  Wie der Chief Investment Officer der Deutschen Bank, Klaus Martini,  in einem Interview mit dem wöchentlichen Finanzdienst "Capital  Investor" betonte, "steuern die USA, Euro-Land und Japan im zweiten  Halbjahr mehr...
 
Mercuria gewinnt CO2-Emissionsauktion in Brasilien    Genf (ots/PRNewswire) - Mercuria Energy Trading S.A. aus der Schweiz hat auf einer Auktion der Stadtverwaltung von São Paulo (Brasilien) 713.000 CER-Zertifikate (Certified Emission Reduction) die 713.000 t CO2-Äquivalent entsprechen, ersteigert. Das die Auktion davontragende Gebot betrug 19,20 Euro (28,20 USD) je Zertifikat und somit insgesamt über 13,68 Mio. Euro.     Die Auktion fand im Rahmen des Kyoto-Protokolls statt. Dabei handelt es sich um einen internationalen Vertrag, in dem die unterzeichnenden Staaten übereingekommen sind, einen mehr...
 
Der Tagesspiegel: BMW Motorrad reduziert Absatzziel für 2008 und erwägt  die Herstellung eines Großrollers    Berlin (ots) - Die Motorradsparte von BMW wird ihr Absatzziel für  das laufende Jahr voraussichtlich verfehlen. "Aus heutiger Sicht  werden wir uns mit dem Wachstumsziel für 2008 schwer tun", sagte  Bereichsvorstand Hendrik von Kuenheim dem "Tagesspiegel"  (Montagausgabe). Geplant war der Absatz von mindestens 105.000  Zweirädern. "Wir werden uns wohl auf Vorjahresniveau bewegen, also  etwas mehr als 102.000 Einheiten", sagte Kuenheim. Der Motorradmarkt  sei in den vergangenen Wochen in einigen Ländern "dramatisch  eingebrochen", zum Beispiel mehr...
 
Der Tagesspiegel: Experte warnt Schätzerkreis vor "politischem Beitragssatz" - Jürgen Wasem hält mit 15,5 bis 15,7 Prozent für nötig    Berlin (ots) - Nach der Prognose des Gesundheitsökonomen Jürgen  Wasem wird der künftige Einheitssatz für die gesetzlichen  Krankenkassen zwischen 15,5 und 15,7 Prozent liegen. "Alles unter  15,5 Prozent käme mir sehr spanisch vor", sagte Wasem dem Berliner  "Tagesspiegel" (Montagsausgabe). "Das wäre dann kein gerechneter  Beitragssatz, sondern ein politischer, bei dem man uns schon sehr  genau sagen müsste, wie er zustande gekommen ist."     Wasem gehört zu den Sachverständigen des Schätzerkreises, der sich an diesem Montag im Bundesversicherungsamt mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |