| | | Geschrieben am 07-06-2006 ms Noordam rettet 22 Menschen in der Ägäis vor der griechischen Küste
 | 
 
 Seattle (ots/PRNewswire) -
 
 Am Dienstag, den 6. Juni, um 5:44 Uhr früh, Lokalzeit, rettete die
 ms Noordam 22 Menschen aus dem ägäischen Meer in den Gewässern
 zwischen der Türkei und Griechenland. Die Passagiere, die man für
 Flüchtlinge aus verschiedenen Staaten hielt, segelten auf einem Boot,
 das gekentert war.
 
 (Photo: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20060607/SFW093)
 
 Schiffsoffiziere und andere Besatzungsmitglieder leiteten sofort
 Rettungsmassnahmen ein, als ein Matrose, der auf achtern des Schiffs
 arbeitete, eine Person entdeckte, die auf dem Wasser trieb. Ein
 schnelles Rettungsboot und zwei Tender wurden zu Wasser gelassen und
 die 22 Menschen, die alle Schwimmwesten trugen, wurden innerhalb von
 zwei Stunden und 15 Minuten an Bord gebracht. Ein Kind, das keine
 Schwimmweste getragen hatte, wurde später von griechischen Beamten
 tot aufgefunden. Die Verunglückten wurden von der Besatzung der
 Noordam medizinisch versorgt.
 
 Die Noordam traf am 6. Juni, um 9:30 Uhr früh, Lokalzeit, in
 Kusadasi, Türkei, etwa zwei Stunden später, als geplant ein. Die
 türkischen Behörden kümmerten sich sofort um die Flüchtlinge und
 genehmigten ihnen später, in Kusadasi von Bord zu gehen, um den
 internationalen Bestimmungen gerecht zu werden. Die Gäste an Bord
 wurden durch allgemeine Verlautbarungen und Mitteilungen durch den
 Kapitän laufend über die Rettungsaktion informiert.
 
 "In einer solchen Situation sind wir überglücklich, dass wir so
 viele Menschen aus ihrer dramatischen Lage retten konnten. Die
 Besatzung hat hervorragende Arbeit geleistet", sagte Stein Kruse,
 President und CEO, Holland America Line. "Wir möchten auch den
 türkischen Behörden besonders dafür danken, dass sie diesen Menschen
 erlaubt haben, für eine spätere Repatriierung an Land zu gehen. Wir
 anerkennen die wichtige Rolle, die die türkischen Behörden gespielt
 haben hinsichtlich der Sicherheit auf dem Kreuzfahrtschiff, wie auch
 in Bezug auf die Einhaltung des internationalen Rechtes und ihr
 Mitgefühl mit Menschen, die in Not sind".
 
 Die ms Noordam befand sich auf einer geplanten, 10-Tage dauernden
 Kreuzfahrt von Civitavecchia, Italien und war mit 1.847 Passagieren
 und etwa 800 Besatzungsmitgliedern unterwegs vom Hafen von Santorin,
 Griechenland nach Kusadasi, Türkei. Das Schiff wird um 8:00 Uhr
 Lokalzeit aus Kusadasi Richtung Messina, Sizilien, auslaufen und
 seine Reise am 10. Juni in Civitavecchia beenden.
 
 - www.hollandamerica.com -
 Kontakt:     Rose Abello
 Telefon:     +1-206-301-5318; +1-206-313-7673 Mobiltelefon
 Fax:         +1-206-262-5934      E-Mail: pr@hollandamerica.com
 
 Website: http://www.hollandamerica.com
 
 Originaltext:         Holland America Line
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=53388
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_53388.rss2
 
 Pressekontakt:
 Rose Abello von Holland America Line, +1-800-637-5029 (nicht zur
 Veröffentlichung), +1-206-301-5318, +1-206-313-7673 Mobiltelefon,
 Fax:
 +1-206-262-5934, oder pr@hollandamerica.com; Foto:
 http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20060607/SFW093
 AP Archiv: http://photoarchive.ap.org PRN Photo Desk,
 photodesk@prnewswire.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 16095
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Boersen-Zeitung: Lex Deutsche Börse, Kommentar zur Öffnung des Dax für Aktien ausländischer Firmen von Dieter Kuckelkorn    Frankfurt (ots) - Die Deutsche Börse hat mit einer handfesten  Überraschung aufgewartet. Künftig soll Unternehmen, die ihren  juristischen Sitz im Ausland haben, der Platz im Dax nicht länger  verwehrt sein. Gegen eine solche Änderung des Regelwerks der Indizes, von der künftig Werte wie EADS und Depfa Bank profitieren könnten,  gibt es prinzipiell wenig einzuwenden.     Auffällig ist, dass die von der Börse präsentierten Beweggründe  eher dünn ausfallen. Vom Wettbewerb mit anderen Indexanbietern ist  die Rede. Wenn beim Dax Schwergewichte durch mehr...
 
Fannie Mae plant Einführung einer Auflage mit Benchmark REMIC(TM)    Washington (ots/PRNewswire) -     Fannie Mae (NYSE: FNM) verkündete heute seine Absicht der Auflage seiner ersten Benchmark REMIC(TM) in der Woche vom 19. Juni 2006. Bear, Stearns & Co. Inc., Lehman Brothers Inc. und UBS Securities LLC werden gemeinsam das Management der Auflage ausüben.     Diese Presseerklärung ist kein Verkaufsangebot bzw. keine Aufforderung zu einem Kaufangebot für die Wertpapiere der Fannie Mae. Nichts in dieser Presseerklärung bedeutet einen Ratschlag hinsichtlich der Frage, ob man eine bestimmte Anlage kaufen bzw. verkaufen mehr...
 
Verbessertes, Mehrzweck-Titaniumdioxid von DuPont Titanium Technologies vorgestellt    Wilmington, Delaware (ots/PRNewswire) -     - DuPont stellt neues Titaniumdioxid (Klasse R-902+ ) für Beschichtungszwecke vor     Beim neuen DuPont(TM) Ti-Pure(R) R-902+ handelt es sich um ein erweitertes Titaniumdioxid-Produkt, das sowohl grossartige Ausbreitungs- als auch exzellente Abdeckungsqualitäten für ein weites Spektrum von Beschichtungssystemen anbietet. Einfache Verteilung, verbesserte Abdeckungsqualität und konstante Leistung sind Herstellern von Beschichtungssystemen äusserst wichtig. Ti-Pure(R) R-902+ bietet alle diese Vorteile mehr...
 
Rohstahlproduktion im Mai 2006 bei 4,02 Millionen Tonnen    Wiesbaden (ots) - Die deutschen Hüttenwerke haben im Mai 2006  2,54 Millionen Tonnen Roheisen und 4,02 Millionen Tonnen Rohstahl hergestellt. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, produzierten sie damit 5,0% mehr Roheisen und 9,0% mehr Rohstahl als im Mai 2005. Gegenüber April 2006 nahm die Produktion bei Roheisen um 2,5% und bei Rohstahl um 1,1% ab, kalender- und saisonbereinigt (Berliner Verfahren 4.1  BV 4.1) ergab sich bei der Rohstahlproduktion im Vormonatsvergleich eine Zunahme um 0,8%.     In den ersten fünf Monaten des Jahres mehr...
 
1. Quartal 2006: Arbeitskosten + 0,6%, Lohnnebenkosten  2,4%    Wiesbaden (ots) - Die Bruttolöhne und -gehälter je geleistete Stunde im Produzierenden Gewerbe und in den marktbestimmten Dienstleistungsbereichen sind nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes in Deutschland im ersten Quartal 2006 gegenüber dem Vorjahresquartal um 1,4% gestiegen. Im gleichen Zeitraum sanken die Lohnnebenkosten  gemessen als Sozialbeiträge der Arbeitgeber je geleistete Stunde  um 2,4%. Die Gesamtkosten einer Arbeitsstunde verteuerten sich im ersten Quartal 2006 gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal insgesamt mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |