| | | Geschrieben am 07-06-2006 Clyvia: Pilotanlage zur Herstellung von Heizöl und Diesel aus Abfallstoffen eingeweiht
 | 
 
 Wegberg (ots) - Am heutigen Mittwoch, den 7. Juni 2006, hat die
 Clyvia Technology GmbH um 11 Uhr vormittags ihre auf dem
 Firmengelände in Wegberg-Wildenrath errichtete Pilotanlage zur
 Herstellung von Heizöl und Diesel aus Abfallstoffen in Anwesendheit
 von rund 300 Gästen eingeweiht.
 
 Nach der Begrüßung durch die beiden Geschäftsführer des
 Unternehmens, Dr. Manfred Sappok und Dieter Wagels, folgten eine Rede
 der Bürgermeisterin der Stadt Wegberg, Frau Hedwig Klein, sowie eine
 Ansprache des Geschäftsführers der Wirtschaftsförderungsgesellschaft
 für den Kreis Heinsberg, Dr. Joachim Steiner.
 
 Danach drückte die Bürgermeisterin in Anwesenheit zahlreicher
 Gäste und Vertreter der Presse den Startknopf für die Pilotanlage und
 fuhr anschließend eine Runde mit einem 5er BMW, der mit dem von
 Clyvia gewonnenen Dieselkraftstoff betankt war.
 
 Für die kombinierte Forschungs- und Produktionsstätte steht am
 Firmensitz von Clyvia ein Grundstück von insgesamt 5.000 m2 zur
 Verfügung. Neben der Pilotanlage zur Depolymerisation von organischen
 Reststoffen umfasst das Referenzobjekt zwei separate Großtanks sowie
 entsprechende Kapazitäten für die Serienproduktion der Anlagen für
 die Kunden.
 
 Patentiertes Verfahren bietet wirtschaftlich lohnenden Weg der
 Abfallverwertung
 
 Anfang Mai hatte das Deutsche Patent- und Markenamt in München für
 das Verfahren, das Abfallstoffe wie Altöl, Spülöl und Kunststoff als
 Ausgangsmaterialien nutzt und in seinem Ablauf dem Cracken von Rohöl
 ähnelt, ein Patent erteilt.
 
 Die Technologie bietet sowohl öffentlichen und privaten
 Entsorgungsfirmen als auch zahlreichen Industrie- und
 Gewerbebetrieben einen wirtschaftlich lohnenden Weg der
 Abfallverwertung. Weltweit rechnet man bei Clyvia mit einem Potenzial
 von bis zu 10.000 verkauften Anlagen.
 
 Die Clyvia Technology GmbH ist eine Tochtergesellschaft der Clyvia
 Inc. mit Sitz in Las Vegas, Nevada, USA, deren Aktien an der Börse in
 Frankfurt (WKN: A0F59X, ISIN: US18975K1088) sowie in New York (OTC
 BB: CLYV.OB) gehandelt werden.
 
 Originaltext:         Clyvia Inc.
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=58248
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_58248.rss2
 ISIN:                 US18975K1088
 
 Walter P.W. Notter
 - CEO und Präsident -
 Clyvia Inc.
 1480 Gulf Road, Suite 204, Point Roberts, WA 9828, USA
 
 Kontakt für technische Fragen:
 
 Dr. Manfred Sappok
 - Geschäftsführer -
 Clyvia Technology GmbH
 Friedrich-List-Allee 10
 41844 Wegberg-Wildenrath
 
 Tel.: 02432-89 36 26
 Fax: 02432-89 36 29
 E-Mail: info@clyvia-tec.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 16056
 
 weitere Artikel:
 
 | 
10 Jahre Mountainbike Modell Tirol LR Steixner: "Langer Weg für freie Fahrt - Trendsport MTB auf markierten Routen"     Innsbruck (ots) - "Es war ein langer Weg vom `Ärgernis mit Gefährdungspotenzial bis hin zum anerkannten Breitensport", beschreibt LR Anton Steixner die langwierige Einigung von Waldbesitzern, Jägern und Bergradlern. Seit 1997 bewährt sich ein von der Gruppe Forst koordiniertes Lösungsmodell, das zum Ausgleich der verschiedenen Interessen beiträgt. In erster Linie wird von Seite des Landes versucht, gesetzliche Rahmenbedingungen zu schaffen, die alle Beteiligten mehr...
 
Accenture und Unilever schließen Outsourcing-Vertrag für den Personalbereich / Vereinbarung gilt für 100 Länder / Sieben Jahre Laufzeit    Kronberg (ots) - Der Management-, Technologie- und Outsourcing-Dienstleister Accenture hat die Verhandlungen mit Unilever über die Bereitstellung weitreichender Services für das Personalwesen erfolgreich abgeschlossen. Der Outsourcing-Vertrag beginnt im Juli, hat eine Laufzeit von sieben Jahren und reicht von der Personalgewinnung über die Gehaltsabrechnung bis zum Leistungsmanagement. Er erstreckt sich über 100 Länder. Die finanziellen Details der Vereinbarung wurden nicht bekannt gegeben.     Die Vereinbarung ist Teil des Programms "One Unilever" mehr...
 
Bahn-Betriebsräte wehren sich massiv gegen Konzernzerschlagung / Konferenz und Kundgebung unter dem Motto Schütze deine Bahn'    Berlin (ots) - Am 31. Mai 2006 repräsentierten im Berliner Congress Center ca. 1000 Betriebsräte  die gesamte Bahn-Belegschaft. Aus allen Gesellschaften der DB AG angereist, veranstalteten sie zusammen mit den Gewerkschaften TRANSNET und GDBA eine hochkarätig besetzte Konferenz zum Thema Integrierter Konzern'. Neben englischen, französischen und den deutschen Eisenbahngewerkschaftern sprachen sich renommierte Universitätsprofessoren und ein bahnerfahrener Wirtschaftsmanager klar gegen eine Trennung von Schienennetz und Bahnbetrieb aus. mehr...
 
Südwest Presse: Kommentar zu WMF    Ulm (ots) - Das Traditionsunternehmen WMF ist keine Familienfirma. Sie war bisher schon mehrheitlich in der Hand von Finanzinvestoren -  Banken oder Versicherungen sind so gesehen letztlich nichts anderes  als Beteiligungsunternehmen wie die Schweizerische Capvis, die jetzt  die Mehrheit in Geislingen übernehmen will. Deshalb kann das  Management den Wechsel mit Gelassenheit zur Kenntnis nehmen. Zumal es keine Anzeichen dafür gibt, dass der neue Eigentümer sich  den Haushaltswaren-Hersteller etwa deshalb ausgesucht hat, weil er  hier ein schlechtes mehr...
 
3 Italia wählt Novarra für neues mobiles Internet    Chicago und Mailand, Italien (ots/PRNewswire) -     - Internetdienst mit Plan für unbegrenzte Datenübertragung     Novarra und Tre Italia, das Unternehmen für mobile Medien der Hutchison Whampoa Gruppe, kündigten heute die Einführung des neuen "WWW-Angebots" an, das die hochmoderne, leistungsstarke Internetplattform für Mobilfunkbetreiber der Firma Novarra verwendet. 3 Italias innovatives WWW-Angebot bietet Kunden "unbegrenzten" Internetzugang zu einem Einführungspreis von 9 Euro pro Monat oder einem Euro pro Tag einschliesslich einer einwöchigen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |