Vitra möbliert das "Deutsche Haus" in Peking
Geschrieben am 07-08-2008 |   
 
    Weil am Rhein (ots) - 
     - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
     Vitra engagiert sich während der Olympischen Spiele in China  erneut als Partner des Deutschen Hauses. Nachdem das Unternehmen in  der Vergangenheit den offiziellen Treffpunkt des Deutschen  Olympischen Sportbundes (DOSB) bei Olympischen Spielen in  Teilbereichen ausstatten konnte, werden die repräsentativen Räume in  diesem Jahr exklusiv mit Möbeln aus dem Programm von Vitra  eingerichtet.
     Wer Höchstleistungen erbringt, braucht eine Umgebung, in der er  sich rundherum wohl fühlt. Vitra freut sich, das Deutsche Haus für  die deutschen  Spitzensportler zu einem Stück Zuhause, einer  vertrauten Oase inmitten des spannenden Wettkampfgeschehens zu  machen. Als Spezialist für motivierende und inspirierende  Büroeinrichtungen bringt Vitra die besten Erfahrungen mit, wenn es  darum geht, Produktivität und Effizienz durch die passende Möblierung zu steigern.
     Jedem deutschen Goldmedaillengewinner wird dort symbolisch eine  goldfarbene Miniatur des Panton Chair überreicht - eine Designikone,  die selbst alle Rekorde schlägt: Der beliebte  Kunststoff-Freischwinger gehört seit den 1970er Jahren zu einem der  erfolgreichsten Stühlentwürfen überhaupt. Im September erhalten die  Sieger dann bei der Olympia Welcome Party im Europa-Park Rust ihre  goldenen Panton Chairs in Originalgröße. Ein weiterer steht im  Deutschen Haus, er wird von allen Topathleten während der Spiele  signiert und von der Deutschen Sport-Marketing (DSM) versteigert. Der Erlös daraus soll der Sportförderung dienen.
     Auch die Vitra Fachhändler leisten mit einer ganz speziellen  Aktion ihren Beitrag zur Sportförderung: Vom 1. Juli bis zum 30.  September bieten sie den weißen Panton Chair zu einem Sonderpreis von 175 Euro an. Von jedem verkauften Stuhl gehen 5 Euro zugunsten des  Nachwuchses an die Deutsche Sporthilfe.
     Mit beiden Aktionen möchte Vitra diesen friedlichen Wettbewerb der Nationen unterstützen und einen Beitrag dazu leisten, dass deutsche  Sportler auch in Zukunft Erfolge feiern können.
     Das Bild des goldfarbenen Panton Chair darf nur zur Illustrierung  eines Artikels im Zusammenhang mit der Einrichtung des "Deutschen  Hauses" an den Olympischen Sommerspielen in Peking verwendet werden.
  Originaltext:         Vitra GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/72301 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_72301.rss2
  Pressekontakt: Gabriella Gianoli PR gianoli.pr@ggpr.ch +41 31 352 24 54
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  152093
  
weitere Artikel: 
- Das Erste / Kirchliche Sendungen am Wochenende 9./10. August 2008    München (ots) - "Wie hältst du es mit Olympia?" Um die Olympischen Spiele und den Konflikt zwischen "genießen" und "boykottieren" geht  es am Samstagabend, dem 9. August 2008, um 23.05 Uhr im "Wort zum  Sonntag" im Ersten. Verena Maria Kitz, katholische Pastoralreferentin aus Frankfurt, wird darin auch über den "Traum von einer neuen Welt"  reden, der im Motto der Spiele angesprochen wird - und den schon die  Bibel kennt. Redaktion: Meinhard Schmidt-Degenhard (hr)     In "Gott und die Welt" am Sonntag, 10. August 2008, um 17.30 Uhr  ist die mehr...
 
  
- Deutsche Marine: Zum Geburtstag erhält die "Gorch Fock" eine Sonderbriefmarke und Münze    Glücksburg (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Pünktlich zum Geburtstag übergab am 7. August  Bundesfinanz-Staatssekretär Werner Gatzer während der Hanse Sail in  Rostock prägefrische "Exemplare" einer Sonderbriefmarke "Gorch Fock"  und erste 10 Euro Gedenkmünzen an Kapitän zur See Norbert Schatz,  Kommandant des deutschen Segelschulschiffes. Die Deutsche Marine  feiert in diesem Jahr das 50-jährige Jubiläum ihrer "Botschafterin in Weiß".     Auch die Vizepräsidentin mehr...
 
  
- Windenergie, Windbeutelenergie, gebeutelte Zahler windiger Energiekalkulation/ Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur    Flensburg (ots) - Flensburg (ots) - Der Titel der  Wirtschaftskarikatur von Götz Wiedenroth für Donnerstag, 7. August  2008 lautet:     	Windenergie, Windbeutelenergie, gebeutelte Zahler windiger  Energiekalkulation.     Bildunterschrift: "... mit preiswertem Öko-Atomstrom aus dem  Ausland!".     	Die Zeichnung ist ab heute unter     http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html     und     http://GWiedenroth.googlepages.com/goetzwiedenrothsnewest (with  english comments)     im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen mehr...
 
  
- MEEDIA-Interview mit "Extra 3"-Redaktionsleiter Andreas Lange /  Olympia: Zensierte Seiten bei "Extra 3" zugänglich    Hamburg (ots) - Auf der Webseite der NDR-Satiresendung "Extra 3"  sind in China gesperrte Seiten abrufbar. Mit der Aktion will "Extra  3" auf Chinas Internetzensur aufmerksam machen und möglichst viele  Seitenbetreiber zum Mitmachen bewegen, wie Redaktionsleiter Andreas  Lange im MEEDIA-Interview erklärt.     "Wir finden es erschreckend, dass sich das IOC hauptsächlich für  den Internet-Zugang der Journalisten eingesetzt hat. Es geht aber  darum, den "normalen Menschen" freien Zugang zu ermöglichen. Wir als  kleine Satire-Sendung wollen unseren mehr...
 
  
- Hellmuth Karasek: "Bis zur Mia-Farrow-Affäre hat Woody Allen sein Privatleben perfekt abgeschottet"    München (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Hellmuth Karasek (74) spricht im Tele 5-Exklusiv-Interview über  seine Begegnungen und Lieblingsfilme mit Woody Allen, dem Tele 5 in  der "Meisterwerke Matinée" eine Reihe widmet. 'Verbrechen und andere  Kleinigkeiten' ist beim Spielfilmsender am 10. August, um 10.10 Uhr,  zu sehen. Es folgen an den kommenden Sonntagen 'Eine  Sommernachts-Sexkomödie', 'Der Stadtneurotiker' und 'Bananas'.   mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |