Das Erste: "W wie Wissen" am 10. August 2008 um 17.03 Uhr im Ersten
Geschrieben am 07-08-2008 |   
 
    München (ots) - Thema: Der Berg kommt: Rutschen die Alpen ab?
     Die Alpen gehören zu den Gebieten, die am empfindlichsten auf den  Klimawandel reagieren - mit zunehmend dramatischen Folgen für die  Menschen im Tal. Zwölf Millionen Menschen leben im Alpenraum, so  viele wie in New York. Die Gefahr lauert etwa im Hochgebirge: Noch herrscht hier der  Permafrost. Wie Zement hält das Eis Gipfel und steile Felsflanken  zusammen. Durch die steigenden Temperaturen aber schmilzt dieser  Kitt. Allein in den letzen zehn Jahren hat sich die Permafrostgrenze  um etwa 300 Meter nach oben geschoben. Felsstürze werden immer  häufiger. Gefahr entsteht auch durch Schmelzwasser-Seen. Wenn ihre porös  gewordenen Steinufer brechen, können ganze Täler überflutet werden.  Ähnliches ist möglich, wenn große Felsmassen in Gebirgs- oder  Speicherseen stürzen. Bereits Anfang der 60er Jahre hatte ein solches Ereignis in den italienischen Alpen 2000 Menschen das Leben gekostet. Und auch die unteren Gebirgsregionen reagieren auf den Klimawandel.  Zunehmende Starkniederschläge bringen immer mehr Hänge zum Rutschen.  Diese sogenannten Muren gefährden Straßen, Siedlungen und Menschen. Forscher arbeiten fieberhaft an Konzepten und Strategien, um den  Menschen mit Überwachungstechniken oder Schutzbauten zu helfen. "W  wie Wissen" hat sie bei ihren Expeditionen begleitet.
     Moderation: Dennis Wilms
  Originaltext:         ARD Das Erste Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6694 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6694.rss2
  Pressekontakt: Redaktionelle Koordination: Carola Richter, BR "W wie Wissen" im Internet unter www.DasErste.de/wwiewissen Fotos unter www.ard-foto.de  Pressekontakt: Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste, Tel.: 089/5900-3876, E-Mail: Agnes.Toellner@DasErste.de  Presseanfragen Dennis Wilms: Enno Wiese, Tel.: 030/ 850 73 790, Fax: 030/850 73 799 E-Mail: mail@bbm-pr.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  152091
  
weitere Artikel: 
- Vitra möbliert das "Deutsche Haus" in Peking    Weil am Rhein (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Vitra engagiert sich während der Olympischen Spiele in China  erneut als Partner des Deutschen Hauses. Nachdem das Unternehmen in  der Vergangenheit den offiziellen Treffpunkt des Deutschen  Olympischen Sportbundes (DOSB) bei Olympischen Spielen in  Teilbereichen ausstatten konnte, werden die repräsentativen Räume in  diesem Jahr exklusiv mit Möbeln aus dem Programm von Vitra  eingerichtet. mehr...
 
  
- Das Erste / Kirchliche Sendungen am Wochenende 9./10. August 2008    München (ots) - "Wie hältst du es mit Olympia?" Um die Olympischen Spiele und den Konflikt zwischen "genießen" und "boykottieren" geht  es am Samstagabend, dem 9. August 2008, um 23.05 Uhr im "Wort zum  Sonntag" im Ersten. Verena Maria Kitz, katholische Pastoralreferentin aus Frankfurt, wird darin auch über den "Traum von einer neuen Welt"  reden, der im Motto der Spiele angesprochen wird - und den schon die  Bibel kennt. Redaktion: Meinhard Schmidt-Degenhard (hr)     In "Gott und die Welt" am Sonntag, 10. August 2008, um 17.30 Uhr  ist die mehr...
 
  
- Deutsche Marine: Zum Geburtstag erhält die "Gorch Fock" eine Sonderbriefmarke und Münze    Glücksburg (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Pünktlich zum Geburtstag übergab am 7. August  Bundesfinanz-Staatssekretär Werner Gatzer während der Hanse Sail in  Rostock prägefrische "Exemplare" einer Sonderbriefmarke "Gorch Fock"  und erste 10 Euro Gedenkmünzen an Kapitän zur See Norbert Schatz,  Kommandant des deutschen Segelschulschiffes. Die Deutsche Marine  feiert in diesem Jahr das 50-jährige Jubiläum ihrer "Botschafterin in Weiß".     Auch die Vizepräsidentin mehr...
 
  
- Windenergie, Windbeutelenergie, gebeutelte Zahler windiger Energiekalkulation/ Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur    Flensburg (ots) - Flensburg (ots) - Der Titel der  Wirtschaftskarikatur von Götz Wiedenroth für Donnerstag, 7. August  2008 lautet:     	Windenergie, Windbeutelenergie, gebeutelte Zahler windiger  Energiekalkulation.     Bildunterschrift: "... mit preiswertem Öko-Atomstrom aus dem  Ausland!".     	Die Zeichnung ist ab heute unter     http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html     und     http://GWiedenroth.googlepages.com/goetzwiedenrothsnewest (with  english comments)     im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen mehr...
 
  
- MEEDIA-Interview mit "Extra 3"-Redaktionsleiter Andreas Lange /  Olympia: Zensierte Seiten bei "Extra 3" zugänglich    Hamburg (ots) - Auf der Webseite der NDR-Satiresendung "Extra 3"  sind in China gesperrte Seiten abrufbar. Mit der Aktion will "Extra  3" auf Chinas Internetzensur aufmerksam machen und möglichst viele  Seitenbetreiber zum Mitmachen bewegen, wie Redaktionsleiter Andreas  Lange im MEEDIA-Interview erklärt.     "Wir finden es erschreckend, dass sich das IOC hauptsächlich für  den Internet-Zugang der Journalisten eingesetzt hat. Es geht aber  darum, den "normalen Menschen" freien Zugang zu ermöglichen. Wir als  kleine Satire-Sendung wollen unseren mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |