Olympische Spiele in Peking: ARD steht in den Startlöchern
Geschrieben am 07-08-2008 |   
 
    Hamburg (ots) - Das ARD-Team in Peking fiebert der Eröffnung der  29. Olympischen Spiele entgegen. "Wir stehen in den Startlöchern und  sind auf alles bestens vorbereitet", sagt der Teamchef von ARD und  ZDF, Walter Johannsen. Seit Wochen haben Techniker, Producer und  Redakteure die Berichterstattung vom weltgrößten Sportereignis  vorbereitet. Im internationalen Broadcast-Zentrum, aus dem  TV-Stationen aus aller Welt berichten, wurde für ARD und ZDF ein  komplettes Sendezentrum errichtet. Mit 30 eigenen Kameras berichtet  die ARD aus den Wettkampfstätten der Leichtathleten, Schwimmer und  Ruderer sowie vom Reiten in Hongkong. An den Sendetagen der ARD  moderieren Monica Lierhaus und Michael Antwerpes im Ersten "Olympia  Live". Reinhold Beckmann fasst in "Olympia extra" im Anschluss die  Ereignisse des Tages zusammen.
     Nach den Tagesthemen blicken Waldemar Hartmann und Harald Schmidt  in "Waldi und Harry" ab 22.45 Uhr in bewährter Form auf das  Tagesgeschehen zurück, befragen Studiogäste und bewerten die  sportlichen Geschehnisse. Wie schon anlässlich Athen 2004 berichten  die ARD-Digitalkanäle EinsPlus und EinsFestival live und ohne  Moderation jeweils acht und zwölf Stunden lang über zahlreiche  Wettkämpfe, die in voller Länge nicht im Ersten gezeigt werden  können. In sechs Nächten, beginnend am 13. August, zeigt das Erste  zudem ausführliche Dokumentationen über die Geschichte der  Olympischen Spiele von 1896 bis 2004. Für die rund 60 Hörfunkwellen der ARD berichtet ein eigenes Team aus  Peking. An allen Sportstätten sind die ARD-Reporter mit dabei.  Parallel dazu bietet das vom NDR erstellte Web-Angebot  "peking.ard.de" die programmbezogene Berichterstattung im Internet.  Ein aktueller Ergebnisdienst, Zeitpläne, Athletenporträts und  Wissenswertes zu den Sportarten runden das Angebot ab. Auf  "peking.ard.de" gibt es erstmals das ARD-Olympiaradio, das elf  Stunden täglich live von den Spielen berichtet. Fotos der Moderatoren unter ard-foto.de.
  Originaltext:         NDR Norddeutscher Rundfunk Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6561 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6561.rss2
  Pressekontakt: NDR Norddeutscher Rundfunk Presse und Information Ralf Pleßmann Telefon: 040 / 4156 - 2333 Fax: 040 / 4156 - 2199 r.plessmann@ndr.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  152071
  
weitere Artikel: 
- Rheinische Post: Olympiasiegerin Rica Reinisch: Die meisten dopen    Düsseldorf (ots) - Die dreifache Schwimm-Olympiasiegerin Rica  Reinisch erhebt schwere Vorwürfe gegen die Olympia-Sportler. "Ich  glaube, in der heutigen Zeit ist es so, dass die meisten Athleten  dopen, egal ob Schwimmer oder Leichtathleten, Ruderer oder  Radfahrer", sagte die Goldmedaillen-Gewinnerin von 1980 im Gespräch  mit der Rheinischen Post (Freitagausgabe). Ausdrücklich bezieht sie  die Deutschen mit ein. "Mit Sicherheit. Ich möchte niemandem zu nahe  treten, aber gerade in Ausdauersportarten haben viele Athleten gar  keine andere Möglichkeit, mehr...
 
  
- Werder Bremen-Presseservice: Werder-Torhüter Mielitz verlängert bis 2010    Bremen (ots) - Torhüter Sebastian Mielitz wird auch in den  kommenden beiden Jahren das Werder-Trikot überstreifen. Am Donnerstag unterschrieb der 19-Jährige in der Geschäftsstelle der Grün-Weißen  einen Vertrag bis zum 30.06.2010. Klaus Allofs sagte nach dem  Vertragsabschluss: "Mit ihm haben wir wieder einen jungen Mann aus  unserer Nachwuchsabteilung an uns gebunden." Auch Cheftrainer Thomas  Schaaf hält große Stücke auf das Talent zwischen den Pfosten: "Er ist ein sehr guter Nachwuchstorwart, der zuletzt in der Regionalliga und  mit seiner mehr...
 
  
- Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung kommentiert am Freitag, den 8. August 2008, die Eröffnung der Olympischen Spiele in Peking:    Frankfurt/Oder (ots) - Olympische Spiele in Peking. Was vor sieben Jahren bei der Vergabe des größten Sportereignisses der Welt an China noch als die Verwirklichung eines großen Traumes gefeiert wurde, weil daran die Hoffnung auf die Öffnung eines totalitären Regimes geknüpft wurde, ist in den zurückliegenden Wochen mehr und mehr zu einem  Albtraum geworden.     Die Unterdrückungspolitik in Tibet, die Frage der missachteten  Menschenrechte, Schikanen gegen Regimekritiker, die eingeschränkte  Pressefreiheit, Internetzensur. Alle diese Dinge haben mehr...
 
  
- WAZ: Olympische Spiele der Superlative - Das Risiko und der Reiz von Peking. Leitartikel von Hans-Josef Justen    Essen (ots) - Unworte des Jahres zu finden, wäre in den  vergangenen Monaten relativ leicht gefallen: China, Peking, die  Olympischen Sommerspiele. Diese Begriffe in einen stimmigen Einklang  zu bringen, mit dem hehren olympischen Anspruch und der Wirklichkeit  auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen, schien unmöglich,  aussichtslos. Der empörende Skandal um Tibet, wo Demonstranten von  chinesischen Militärs gnadenlos niedergeknüppelt wurden, der  umstrittene, fast makaber wirkende olympische Fackellauf, der vom  chinesischen Geheimdienst vor mehr...
 
  
- Stuttgarter Nachrichten: Olympische Spiele    Stuttgart (ots) - Die Pekinger, allen voran die Regierung,  bejubeln die Olympischen Spiele als weltweite Anerkennung dafür, dass die Zeit für den Aufstieg Chinas zur Weltmacht reif ist. Auf den  ersten Blick haben sie Recht. Die gesamte Welt blickt heute nach  China. Fast alle sind dabei: die Bushs, die Putins, die Sarkozys,  Asiens Führer, Lateinamerikas und Afrikas Potentaten, Ölscheichs oder Militärmachthaber, europäische Königspaare oder die Thai-Prinzessin.  Viele der Mächtigen verbinden ihre Teilnahme mit dem verständlichen  Wunsch, die mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |