PHOENIX-Sendeplan, Sonntag, 03.08.2008
Geschrieben am 01-08-2008 |   
 
    Bonn (ots) - Tages-Tipp:
     	Erstausstrahlung 21.00 Uhr	Drill, Kader und Gesang Chinas Kinder unter Druck
     08.15	Meine Geschichte - Häftling der Stasi 4/6: Edda Schönherz Moderation: Jürgen Engert, PHOENIX / RBB/2008
     08.30	Hochzeit im Niemandsland zwischen Syrien und Israel Film von Peter Dudzik, BR/2007 "Für die Liebe, für meinen Mann gebe ich alles auf."  Die Eltern, die Freundinnen, den Job als Kindergärtnerin. Der Tag ihrer Hochzeit ist  für die 25jährige Drusin Arwad auch der Tag, an dem es kein "zurück"  mehr in ihr Heimatdorf gibt. Israel und Syrien leben noch immer wie  im Krieg. Es gibt keine Verbindung zwischen den beiden Ländern. Das  internationale Rote Kreuz hat den bürokratischen Weg für diese  Hochzeit in Israel und Syrien geebnet. Peter Dudzik war mit der  Kamera dabei. Glauben und Leben
     09.00	1948 - Jüdischer Traum, arabisches Trauma Wie Israel entstand Film von Gabriela Hermer, HR/2008 14. Mai 1948. Ein schicksalhafter Tag für Juden und Araber, dessen  Auswirkungen bis heute die Weltpolitik bestimmen. Für die Juden geht  an diesem Tag das 2000jährige Exil zu Ende - der Staat Israel wird  ausgerufen. Für die Palästinenser steht dieses Datum als Symbol für  die Nakba - die massenhafte Flucht und Vertreibung aus ihren Dörfern  und Siedlungen. Der Film beleuchtet die historischen Ereignisse  anhand sieben persönlicher Schicksale. Glaubenswelten
     09.45	Astrid Lindgren Die Entdeckung der Kindheit Film von Anita Eichholz, BR/2007 Porträt
     10.30	Länderspiegel
     11.15	Im Dialog Moderation: Alexander Kähler Gast: Katharina Wagner
     11.45	Meine Geschichte - Häftling der Stasi 5/6: Regina Kaiser Moderation: Jürgen Engert, PHOENIX / SWR/2008
     12.00	Presseclub (ARD) "Feuer frei - Deutschland streitet ums Rauchverbot" Moderation: Jörg Schönenborn Mit Sven Gösmann (Rheinische Post), Margaret Heckel (Die Welt),  Heinrich Wefing (Die Zeit), Reinhard Müller (Frankfurter Allgemeine  Zeitung) (VPS 12.00)
     12.45	Presseclub nachgefragt Moderation: Jörg Schönenborn (VPS 12.00)
     13.00	Das Philosophische Quartett "Spitzensportler - Übermenschen unter sich" Moderation: Rüdiger Safranski, Peter Sloterdijk mit Prof. Ines Geipel (ehem. Leichtathletik-Weltrekordlerin) und  Reinhold Messner (Extremsportler)
     14.00	Historische Ereignisse Der große Postraub in England 8. August 1963: Vor 45 Jahren: Der große Postraub in England (VPS 14.00) Historische Ereignisse
     16.15	1948 - Jüdischer Traum, arabisches Trauma Wie Israel entstand Film von Gabriela Hermer, HR/2008 14. Mai 1948. Ein schicksalhafter Tag für Juden und Araber, dessen  Auswirkungen bis heute die Weltpolitik bestimmen. Für die Juden geht  an diesem Tag das 2000jährige Exil zu Ende - der Staat Israel wird  ausgerufen. Für die Palästinenser steht dieses Datum als Symbol für  die Nakba - die massenhafte Flucht und Vertreibung aus ihren Dörfern  und Siedlungen. Der Film beleuchtet die historischen Ereignisse  anhand sieben persönlicher Schicksale. (VPS 16.14)
     17.00	WissenschaftsFORUM Petersberg Ausgerechnet Mathematik! -  Fluch und Faszination mit Prof. Karin Landerl (Entwicklungspsychologin, Bundesverband  Legasthenie und Dyskalkulie), Prof. Albrecht Beutelspacher (Direktor  Mathematikum, Gießen), Prof. Günter M. Ziegler (Präsident Deutsche  Mathematiker Vereinigung), Prof. Friedrich Pukelsheim (Statistiker,  Uni Augsburg) die Diskussion
     18.00	Das Leben nach der Katastrophe Das Erdbeben von Sichuan Film von Johannes Hano, ZDF-Studio Peking, PHOENIX/2008 mein ausland
     18.45	Europa süß-sauer Mit chinesischen Touristen auf Reise-Marathon Film von Markus Wenniges, ZDF/2008 Elf Länder in zwölf Tagen - von Belgien über Deutschland und  Italien nach Ungarn. Fast ohne Pause, fürs Schlafen bleibt kaum Zeit. Immer  mehr Chinesen haben Europa als Ziel ihres Bildungsurlaubs entdeckt.  Der Film hat eine chinesische Reisegruppe auf ihrem Marathon quer  durch Europa begleitet.
     19.15	Der Türke im Wunderland Die zwei Gesichter Hollands Film von Lourdes Picareta, PHOENIX / SWR/2008 "Früher war ich für sie der stinkende Türke. Es war schlimm, aber ich hatte mich damit abgefunden. Aber seit 9/11 und erst recht seit dem  Mord an Theo van Gogh, bin ich nur noch der Muslim und man meint  damit, ich bin gefährlich Bitte Leute, ich will wieder der stinkende  Türke sein." Humorvoll hält der 29jährige holländisch-türkische  Fernsehjournalist Ersin Kiris Holland in seiner Satiresendung einen  Spiegel vor. Das Bild des liberalen Hollands mit seiner  Multi-Kulti-Gesellschaft, das war nur ein Mythos. Das könne er mit  der Geschichte seines Lebens in dem Land, in dem er geboren ist,  beweisen... Mitten in Europa
     20.00	Tagesschau (ARD) mit Gebärdensprache
     20.15	Die himmlischen Reisterrassen von China Film von Peter Weinert, HR / Arte/2004 In der Provinz Yunnan, tief im Südwesten Chinas, haben Reisbauern  eine der außergewöhnlichsten Kulturlandschaften der Erde geformt.  Seit über einem Jahrtausend trotzen die Hani, eine von 25  Minderheiten der Region, den Bergen Land für ihre Reisterrassen ab  und versehen sie mit einem ausgeklügelten Bewässerungssystem. Diese  technische Meisterleistung hat eine der außergewöhnlichsten  Landschaftsarchitekturen hervorgebracht: riesige phantastisch bizarre Skulpturen aus Erde und Wasser. Geheimnisse unserer Welt
     Erstausstrahlung 21.00	Drill, Kader und Gesang Chinas Kinder unter Druck Film von Nicole Boelhoff, ARD-Studio Peking, PHOENIX/2008 "Unsere Kinder sollen es einmal besser haben" - diesen Satz hört man  oft in China. Eltern im aufstrebenden Reich der Mitte sind geradezu  davon besessen, ihren Kindern das zu bieten, was ihnen selbst  verwehrt wurde: Aufstieg, Karriere und Erfolg. Schüler und auch schon Kleinkinder sind einem brutalen Leistungsdruck unterworfen. mein ausland
     21.45	Günter Wallraff undercover Wo Arbeit wehtut Film von Pagonis Pagonakis, Georg Lolos, WDR/NDR/2008 Günter Wallraff, der Undercover-Journalist, der bei BILD Hans Esser  war und als Türke Ali das Leben "ganz unten" kennenlernte, hat sich  diesmal das Thema "Billigproduktion für Großdiscounter" vorgenommen.  Unter anderer Identität heuerte er bei einer Großbäckerei im  Rheinland an, die für "Lidl" produziert und dokumentierte seine  Arbeitsbedingungen mit versteckter Kamera. Schauplatz Deutschland
     22.15	Blasmusik trifft Heavy Metal Das Wacken Open Air Festival Film von Suzy Wong, NDR/2007 Wenn der Kirchenchor "Großer Gott, wir loben Dich" anstimmt, ertönt  ein paar hundert Meter Luftlinie entfernt auf der Black Metal Stage  ein lautes Grollen. Immer am ersten Wochenende im August dominieren  die Heavy-Metal-Fans das kleine schleswig-holsteinische Dorf Wacken  und es ist vorbei mit Ruhe und Beschaulichkeit. Der Film setzt sich  mit einer kuriosen und liebenswürdigen Begegnung zweier Kulturen  auseinander. Die Langfassung "Full Metal Village" gewann im Januar  2007 den Max-Ophüls-Preis.
     23.10	Dating-Kurse und Dr. Love Film von Peter Kunz, PHOENIX / ZDF/2007 Singapurs junge Arbeitselite findet kaum mehr Zeit zur  Familienplanung. Zu viel Arbeit, zu wenig Kontakt zu Gleichaltrigen,  zu hoher Druck allerorten. Da also der Nachwuchs fehlt, greift  Singapur mittlerweile zu ungewöhnlichen Ansätzen, um die junge  Generation von Berufstätigen zu einem regeren Paarungsverhalten  anzureizen. Staatliche Subventionen für Speed-Dating-Kurse werden  hier als Antwort überdacht. ZDF-Korrespondent Peter Kunz war bei  Kennenlernkursen und bei den ersten Dates dabei.
     23.15	Die alten Ägypter 4/4: Die Zwillingsschwestern von Memphis Film von Tony Mitchell, Ben Goold, NDR/2004 Spuren der Geschichte
     00.00	Meine Geschichte - Häftling der Stasi 5/6: Regina Kaiser Moderation: Jürgen Engert, PHOENIX / SWR/2008
     WISSENSCHAFTSTHEMA. Viren
     00.15	Von Plagen und Seuchen Die Angst vor den Pocken Film von Lothar Zimmermann, SWR/2003
     00.45	Das Schweigen der Gorillas Film von Marie-Helene Baconnet, SWR/2006
     01.30	Lennart Nilsson. Fotograf der Killerviren Film von Mikael Agaton, ZDF/2004
     02.00	Alpha-Campus Allein unter Viren - Die Seuchenbekämpfung der Insel Riems Film von Michaela Kloiber, BR/2006
     02.30	Virentest für Wintergäste Film von Jörg Stolpe, WDR/2005
     02.45	Die Seuchenjäger Killerviren auf der Spur Film von Elmar Theveßen, ZDF/2000 (VPS 02.44)
     Ende WISSENSCHAFTSTHEMA. Viren
     03.15	ZDF-Expedition Königin der Karawanen - Das Geheimnis von Saba Film von Jens Dücker, ZDF/2002 (VPS 03.29)
     04.00	ZDF-Expedition Wettlauf zur Venus Film von Martin Papirowski, Peter Leippe, ZDF/2001
     04.45	Discovery - Die Welt entdecken Pyramiden des Schreckens - Spurensuche in den Anden Film von Steven R. Telley, ZDF/2000
     05.30	Discovery - Die Welt entdecken Sternstunden - Die Zukunft der Milchstraße Film von Thomas Lucas, ZDF/2004
     06.15	Discovery - Die Welt entdecken Auf den Spuren von Jules Verne Film von Nigel Ashcroft, ZDF/2003
     07.00	Meine Geschichte - Häftling der Stasi 5/6: Regina Kaiser Moderation: Jürgen Engert, PHOENIX / SWR/2008
     07.15	Presseclub (VPS 07.15)
     08.00	Presseclub nachgefragt (VPS 07.15)
  Originaltext:         PHOENIX Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6511 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6511.rss2
  Pressekontakt: PHOENIX PHOENIX-Kommunikation Regina Breetzke-Maxeiner Telefon: 0228 / 9584 193 Fax: 0228 / 9584 198 regina.breetzke@phoenix.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  151103
  
weitere Artikel: 
- N24 erstmals mit 1,3 Prozent / Marktanteil im Jahrestrend / Nachrichtensender erreicht im Juli 1,3 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen    Berlin (ots) - Der führende deutsche Nachrichtensender N24 hat im  Juli erneut einen Marktanteil von 1,3 Prozent in der werberelevanten  Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen erreicht. Auch im Trend des Jahres 2008 liegt der Sender bei den 14- bis 49-Jährigen jetzt erstmals bei  einem Marktanteil von 1,3 Prozent. Das entspricht einer Steigerung um 0,2 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.     Im Vergleich zum Vorjahresmonat konnte N24 seinen Marktanteil um  0,1 Prozentpunkte in dieser Zielgruppe steigern. Die  durchschnittliche Nettoreichweite mehr...
 
  
- PHOENIX-Sendeplan, Montag, 04.08.2008    Bonn (ots) - Tages-Tipps:     20.15 Uhr	Sehnsuchtsrouten - Kreuzfahrt ins Morgenland 1/2: Von Ägypten ins Reich der Königin von Saba     22.15 Uhr bis 00.30 Uhr 	THEMA. Tropenfieber     08.15	Der Türke im Wunderland Die zwei Gesichter Hollands Film von Lourdes Picareta, SWR/2008     09.00	Champagner, Labskaus, pralle Segel Film von Stefan Quante, WDR/2008     09.45	Hexenmeister am Herd Spitzenköche auf dem Weg ins kulinarische Neuland Film von Bernd Kliebhan, Nina Thomas, HR/2007     10.00	Anne Will Politische Talkshow     11.00	Wo der Osten mehr...
 
  
- Roßbach: "Trotz Problemen konnten wir effektiv Hilfe leisten"  Aktion Deutschland Hilft unterstützte hunderttausende Opfer des Zyklons in Birma    Bonn (ots) - "Trotz aller anfänglichen Probleme konnten wir in  Birma äußerst effektiv Hilfe leisten." Manuela Roßbach,  Geschäftsführerin von Aktion Deutschland Hilft, zieht drei Monate  nachdem der Zyklon Nargis über das Land gefegt war, eine positive  Zwischenbilanz: "Drei Faktoren waren dabei besonders wichtig: Erstens verfügten vier unserer Mitgliedsorganisationen dank ihrer  langjährigen Präsenz im Land über ein hohes Maß an Erfahrung,  zweitens leisteten besonders die lokalen Mitarbeiter ausgezeichnete  Arbeit und drittens führten die mehr...
 
  
- "Brotzilla": Schimmelexperiment bei DASDING DASDING stellt schimmelndes Pausenbrot sechs Wochen unter Beobachtung per Webcam/ Tägliches Update in der Community-Show, 13-17 Uhr    Baden-Baden (ots) - Die Sommerferien in Baden-Württemberg haben  begonnen, die Schulranzen sind in die Ecke geflogen und das ein oder  andere vergessene Pausenbrot wartet nun wieder auf den Schulanfang im September. Die Redaktion des jungen SWR-Programms DASDING hat das  Experiment gewagt und ein vergessenes Pausenbrot unter Beobachtung  gestellt.     Seit einer Woche wird das Pausenbrot, belegt mit Schinken, Käse  und Tomate, mit einer Webcam bewacht, die Live-Bilder kann man sich  auf www.dasding.de Tag und Nacht anschauen. In einem Zeitraffer-Film, mehr...
 
  
- Vorschau für Video: AFP/Agenda/Video Agenda für Video am Freitag, 1. August =     Berlin, 1. August (AFP) - AFPTV sendet heute die folgenden Videoangebote in deutscher Sprache:    Berlin (ots) - Scharfe Töne im US-Wahlkampf    WASHINGTON    Im US-Präsidentschaftswahlkampf wird der Ton schärfer: Das  McCain-Lager hat Obama vorgeworfen, die "Rassen-Karte" zu spielen.  Dieser zieht dagegen über die McCain-Helferinnen Paris Hilton und  Britney Spears her. Der knappe Abstand in den Umfragen heizt den  Wahlkampf an.    - Bericht (verfügbar am Nachmittag)        Geheimabkommen mit Karadzic?    DEN HAAG    Haben die USA mit dem ehemaligen bosnischen Serbenführer ein  Geheimabkommen geschlossen, um ihn vor dem UN-Tribunal zu retten? mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |