PHOENIX-Sendeplan, Montag, 04.08.2008
Geschrieben am 01-08-2008 |   
 
    Bonn (ots) - Tages-Tipps:
     20.15 Uhr	Sehnsuchtsrouten - Kreuzfahrt ins Morgenland 1/2: Von Ägypten ins Reich der Königin von Saba
     22.15 Uhr bis 00.30 Uhr 	THEMA. Tropenfieber
     08.15	Der Türke im Wunderland Die zwei Gesichter Hollands Film von Lourdes Picareta, SWR/2008
     09.00	Champagner, Labskaus, pralle Segel Film von Stefan Quante, WDR/2008
     09.45	Hexenmeister am Herd Spitzenköche auf dem Weg ins kulinarische Neuland Film von Bernd Kliebhan, Nina Thomas, HR/2007
     10.00	Anne Will Politische Talkshow
     11.00	Wo der Osten Urlaub machte 1/2: Die Müritz - Ferien am See Film von Lutz Hoffmann, MDR/2007
     11.30	Wo der Osten Urlaub machte 2/2: Warnemünde - Fünf Sterne für's Volk Film von Steffen Schneider, MDR/2004
     12.00	vor ORT Aktuelles (VPS 12.00)
     THEMA. Hochzeiten
     12.30	Männerherzen fliegen weit Film von Claus Räfle, SWR/2006 Der Film unternimmt eine Reise "entlang der Bruchstellen der  sonderbaren tektonischen Verschiebungen der Paarungsbedürfnisse von  Männern und Frauen ein paar Tausend Jahre nach Adam und Eva". Sein  Protagonist Robert, 41, resümiert nach einem erfolgversprechenden  Ausflug gegen die Einsamkeit nach Kiew: Es ist mittlerweile leichter, Russisch zu lernen, als die deutschen Frauen zu verstehen." Und im  Gegensatz zu seinen virtuellen Versuchen, Kontakt zu knüpfen, sind  diese Frauen wirklich da. Natascha, Svetlana und Victoria lassen mit  ihrer klassischen Beziehungsinterpretation Kinder, Küche, Kirche  einen Abglanz jener verlorenen Epoche aufblitzen, als Frauen noch  Frauen und Männer noch Männer waren.
     13.15	Hochzeit auf Italienisch Menschen unter uns Film von Maria Rosa Bobbi, Michael Busse, SWR/2006 Nirgendwo in Europa ist der Hochzeitskult so entwickelt wie in  Süditalien. 30.000 bis 100.000 Euro oder auch mehr, kostet das große  Ereignis. Manche Familie verschuldet sich über Jahrzehnte, um der  Tochter oder Schwiegertochter ein unvergessliches Fest zu bereiten  und eine stattliche Mitgift mit auf den Weg zu geben. Michael Busse  und Maria-Rosa Bobbi, selbst Italienerin, haben über vier Monate zwei Paare auf ihrem Weg zum Traualtar begleitet.
     13.45	Mit Gottes und Allahs Segen Von christlich-muslimischen Hochzeiten Film von Corinna Belz, SWR/2006 Während überall vom "Kampf der Kulturen" die Rede ist, müssen  Christen und Muslime im Alltag deutscher Städte miteinander  auskommen. Und manchmal kommt es sogar vor, dass sich zwei Menschen,  die eine verschiedene Religionszugehörigkeit haben, ineinander  verlieben und heiraten. Der Film erzählt zwei dieser ungewöhnlichen  Liebesgeschichten des 21. Jahrhunderts.
     14.30	Brautkleiderball Film von Thilo Knops, Kirsten Waschkau, WDR/2005 "Passt das  Brautkleid noch?" Fünf Jahre nach der Hochzeit hat Tanja  Stranz das gute Stück vom Dachboden geholt, denn Ehemann Sascha hat  ihr zum 30. Geburtstag ein überraschendes Geschenk gemacht: zwei  Karten für den "Brautkleiderball" in einem Kölner Hotel. Dort treffen sich 75 Ehepaare, um noch einmal im Hochzeitsoutfit zu tanzen und zu  feiern. Thilo Knops und Kirsten Waschkau waren dabei und haben ein  einmaliges Fest beobachtet.
     Ende THEMA. Hochzeiten
     14.45	THEMA. Europa - Quo vadis? Gespräche, Hintergründe und Dokumentation, u.a.: (VPS 14.45)
     	Grenzenlos - Modell Europa am Oberrhein Film von Verena Knümann, SWR/2007 Der Film unternimmt eine Reise "entlang der Bruchstellen der  sonderbaren tektonischen Verschiebungen der Paarungsbedürfnisse von  Männern und Frauen ein paar Tausend Jahre nach Adam und Eva". Sein  Protagonist Robert, 41, resümiert nach einem erfolgversprechenden  Ausflug gegen die Einsamkeit nach Kiew: Es ist mittlerweile leichter, Russisch zu lernen, als die deutschen Frauen zu verstehen." Und im  Gegensatz zu seinen virtuellen Versuchen, Kontakt zu knüpfen, sind  diese Frauen wirklich da. Natascha, Svetlana und Victoria lassen mit  ihrer klassischen Beziehungsinterpretation Kinder, Küche, Kirche  einen Abglanz jener verlorenen Epoche aufblitzen, als Frauen noch  Frauen und Männer noch Männer waren. (VPS 14.45)
     Ende THEMA. Europa - Quo vadis?
     17.00	vor ORT (VPS 17.00)
     	Sommerinterview Gregor Gysi (Fraktionsvorsitzender Die Linke) im Gespräch mit Peter  Frey (VPS 17.00)
     18.00	Stets zu Diensten - Voller Einsatz im Berliner Luxushotel Menschen im Hotel Film von Al-Khannak Sherin, ZDF/2007 Gebaut wie ein Art-Déco-Wolkenkratzer steht das Hotel Ritz-Carlton  direkt am Potsdamer Platz und bietet Luxus pur: 300 Gästezimmer, 40  Suiten, Zimmer für Allergiker, ein Spa-Bereich, eine exklusive  Tee-Lounge, eine Brasserie und das Gourmet-Restaurant "Vitrum". Der  Film hat sich in der 5-Sterne plus Nobelherberge umgesehen.
     18.30	Der große Gesundheits-Check Familie Ernst aus Duisburg WDR/2008 Gesund leben macht Spaß! Nur wie überlistet man erfolgreich die  eigene Trägheit? Das Expertenteam Dr. med. Thomas Kurscheid und Dr.  Silke Brand zeigt, wie es geht. Der Arzt und die Psychologin machen  den Rundum-Check in ganz normalen nordrhein-westfälischen Familien.  In dieser Folge besuchen die Experten Familie Ernst in Duisburg.
     19.15	Versunkene Metropolen 1/3: Piramesse - Ramses verschollene Megacity Film von Mark Everest, ZDF/2007 Über Jahrtausende rankten sich Legenden um die Metropole Piramesse im östlichen Nildelta, die sogar in der biblischen Moses-Geschichte  erwähnt wird. Fest steht: Schon Sethos I. hatte mit dem Bau begonnen, sein Sohn Ramses II. vollendete das Mammutwerk und machte Piramesse,  "das Haus von Ramses", 1269 v.Chr. zum Regierungssitz. Etwa 300.000  Einwohner lebten dort auf einer Fläche von mehr als 30  Quadratkilometern. Wir konnte so eine Mega-City spurlos verschwinden? (Teil 2: Brennpunkt Hattusa - Machtzentrale der Hethiter, Dienstag,   5. August um 19.15 Uhr)
     20.00	Tagesschau (ARD) mit Gebärdensprache
     20.15	Sehnsuchtsrouten - Kreuzfahrt ins Morgenland 1/2: Von Ägypten ins Reich der Königin von Saba Film von Thomas Hies, Daniela Hoyer, ZDF/2008 Es ist eine Reise ins Reich von 1001 Nacht: die 14tägige Kreuzfahrt  rund um die arabische Halbinsel mit den Stationen Ägypten, Jordanien, Jemen, Oman, Abu Dhabi und Dubai. Der Orient lockt mit seinen  Scheichtümern und Königreichen, den Zeugnissen einer Jahrtausende  alten Kultur und atemberaubenden Landschaften. Zugleich verkörpert  die arabische Halbinsel einen Kontrast zwischen Tradition und Moderne wie kaum eine andere Region der Erde. (Teil 2: Kurs auf die Schatzkammer Arabiens, Dienstag, 5. August um  20.15 Uhr)
     21.00	Geschichte Mitteldeutschlands 1/5: Händel - das Geheimnis eines Genies Film von Winfried König, Dirk Otto, MDR/2007 Der junge Händel - gut aussehend und weltläufig. Seine ersten Opern  wurden in Italien und England ein großer Erfolg. In London setzte man ihm schon zu Lebzeiten ein Denkmal. Über den privaten Händel  allerdings ist wenig bekannt. Er war nicht verheiratet, hatte keine  Kinder. "Ich führe kein Tagebuch, ich lebe", soll Händel einmal  gesagt haben. Doch wie lebte er? (Teil 2: Alfred Brehm - Der Tiervater aus Thüringen, Dienstag, 5.  August um 21.00 Uhr)
     21.45	heute-journal (ZDF) mit Gebärdensprache
     THEMA. Tropenfieber
     22.15	Tropenfieber 1/3: Logbuch Bounty - Das Rätsel der Meuterei Film von Petra Höfer, Freddie Röckenhaus, ZDF/2007 1787 startete die "HMS Bounty" auf eine Reise, die bis heute zu den  Berühmtesten in der Geschichte der Seefahrt  zählt. Fünf Mal wurde  der Stoff verfilmt, allein drei Mal von Hollywood. Doch alle Filme  verfälschen die wahren Geschehnisse. Was passierte in jener  tropischen Nacht am 29. April 1789 wirklich?
     23.00	Tropenfieber 2/3: Vorstoß am Orinoco - Humboldts Entdeckung in Südamerika Film von Petra Höfer, Freddie Röckenhaus, ZDF/2007 1799 startet der junge Alexander von Humboldt zu einer Reise ins  Ungewisse. Er will zusammen mit seinem französischen Freund Aimé  Bonpland den Orinoco im damals noch unerforschten Regenwald  Südamerikas bereisen. Die Forscher kämpfen sich durch die grüne Hölle und sammeln biologische Erkenntnisse in einem Ausmaß, wie es noch nie einer Expedition gelungen ist.
     23.45	Tropenfieber 3/3: Wagnis im Dschungel - Mary Kinsley unter Kannibalen Film von Petra Höfer, Freddie Röckenhaus, ZDF/2007 1895 trifft die behütete viktorianische Lady Mary Kingsley einen  folgenschweren Entschluss. Als ihr Vater, ein Arzt und  Teilzeit-Völkerkundler, stirbt und auch die Mutter wenige Wochen  später begraben wird, steht Mary mit 32 Jahren allein da. Zu alt, um  auf dem Heiratsmarkt noch Chancen zu haben. Sie beschließt, das Erbe  ihres Vaters anzutreten und dessen ethnologisches Lebenswerk zu  vollenden. Es gelingt ihr, sich als Frau im Jahrhundert der Entdecker einen Namen zu machen.
     Ende THEMA. Tropenfieber
     00.30	Discovery - Die Welt entdecken Sabotage vor Kuba - Das Ende der USS Maine Film von Robert Erickson, ZDF/2004
     01.15	Discovery - Die Welt entdecken U-Boote: Lautlose Giganten der Weltmeere Film von Hugh Whitworth, ZDF/2003
     01.55	Tod in der Tiefe U-Boot-Katastrophen Film von Martyn Ives, ZDF/2004
     02.40	Höllenfahrten Der Untergang der Batavia Film von Christian Twente, Martin Papirowski, ZDF/1998
     03.25	Höllenfahrten S.O.S. im Polarmeer Film von Ray Müller, ZDF/1999
     04.05	Höllenfahrten Heldensaga im Eismeer Film von Georg Graffe, ZDF/2000
     04.50	Höllenfahrten Desaster am Teufelstor Film von Jens Peter Behrend, Eike Schmitz, ZDF/1998
     05.35	Höllenfahrten Notlandung Film von Ray Müller, ZDF/1999
     06.20	Höllenfahrten Titanic der Lüfte - Die letzte Fahrt der Hindenburg Film von Peter Bardehle, ZDF/1999
     07.00	Hauptsache Arbeit - Multijobber Film von Beate Greindl, WDR/2007 Um 2.30 Uhr aufstehen, kurz nach den beiden Jungs sehen, um vier Uhr  ist Schichtbeginn im Großmarkt - so beginnt der Tag der  alleinerziehenden Mutter Henni M. Abends gegen 23 Uhr endet der  letzte Job, dann dreht sich das Karussell nach vier Stunden Schlaf  von Neuem. Henni hat mehrere Jobs, denn sie braucht das Geld für die  Miete und die teure Privatschule ihrer beiden Söhne. Sie kommt auf  eine Arbeitszeit von 80 Stunden die Woche - kein Einzelfall in  Deutschland, wo man oft mit einem Job nicht mehr genug für den  Lebensunterhalt verdient.
     07.45	Ab nach Paris! Familie Sommer zieht der Arbeit hinterher Film von Eva Müller, WDR/2008
  Originaltext:         PHOENIX Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6511 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6511.rss2
  Pressekontakt: PHOENIX PHOENIX-Kommunikation Regina Breetzke-Maxeiner Telefon: 0228 / 9584 193 Fax: 0228 / 9584 198 regina.breetzke@phoenix.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  151106
  
weitere Artikel: 
- Roßbach: "Trotz Problemen konnten wir effektiv Hilfe leisten"  Aktion Deutschland Hilft unterstützte hunderttausende Opfer des Zyklons in Birma    Bonn (ots) - "Trotz aller anfänglichen Probleme konnten wir in  Birma äußerst effektiv Hilfe leisten." Manuela Roßbach,  Geschäftsführerin von Aktion Deutschland Hilft, zieht drei Monate  nachdem der Zyklon Nargis über das Land gefegt war, eine positive  Zwischenbilanz: "Drei Faktoren waren dabei besonders wichtig: Erstens verfügten vier unserer Mitgliedsorganisationen dank ihrer  langjährigen Präsenz im Land über ein hohes Maß an Erfahrung,  zweitens leisteten besonders die lokalen Mitarbeiter ausgezeichnete  Arbeit und drittens führten die mehr...
 
  
- "Brotzilla": Schimmelexperiment bei DASDING DASDING stellt schimmelndes Pausenbrot sechs Wochen unter Beobachtung per Webcam/ Tägliches Update in der Community-Show, 13-17 Uhr    Baden-Baden (ots) - Die Sommerferien in Baden-Württemberg haben  begonnen, die Schulranzen sind in die Ecke geflogen und das ein oder  andere vergessene Pausenbrot wartet nun wieder auf den Schulanfang im September. Die Redaktion des jungen SWR-Programms DASDING hat das  Experiment gewagt und ein vergessenes Pausenbrot unter Beobachtung  gestellt.     Seit einer Woche wird das Pausenbrot, belegt mit Schinken, Käse  und Tomate, mit einer Webcam bewacht, die Live-Bilder kann man sich  auf www.dasding.de Tag und Nacht anschauen. In einem Zeitraffer-Film, mehr...
 
  
- Vorschau für Video: AFP/Agenda/Video Agenda für Video am Freitag, 1. August =     Berlin, 1. August (AFP) - AFPTV sendet heute die folgenden Videoangebote in deutscher Sprache:    Berlin (ots) - Scharfe Töne im US-Wahlkampf    WASHINGTON    Im US-Präsidentschaftswahlkampf wird der Ton schärfer: Das  McCain-Lager hat Obama vorgeworfen, die "Rassen-Karte" zu spielen.  Dieser zieht dagegen über die McCain-Helferinnen Paris Hilton und  Britney Spears her. Der knappe Abstand in den Umfragen heizt den  Wahlkampf an.    - Bericht (verfügbar am Nachmittag)        Geheimabkommen mit Karadzic?    DEN HAAG    Haben die USA mit dem ehemaligen bosnischen Serbenführer ein  Geheimabkommen geschlossen, um ihn vor dem UN-Tribunal zu retten? mehr...
 
  
- Liedler auf internationaler Bühne: Veranstaltungen für Boehringer Ingelheim    Köln (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial liegt zum Download bereit und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     IDEA, das Dokumenten Management System von Boehringer Ingelheim  steht weltweit mehr als 38.000 Mitarbeitern in 137 verbundenen  Gesellschaften im In- und Ausland zur Verfügung. Es hat damit eine  Schlüsselfunktion im Management von Wissen, Information und  Dokumentation des Pharmaunternehmens. Umso entscheidender erscheint  vor diesem Hintergrund ein Treffen und Austausch der IDEA-Entwickler mehr...
 
  
- Rekordbeteiligung bei "enable2start"-Wettbewerb der FTD    Hamburg (ots) - 693 Gründer bewerben sich um 5 x 50.000 Euro bei  Deutschlands großer Gründerinitiative Preisverleihung am 30. Oktober in Hamburg     Hamburg, 1. August 2008 - Der zweite "enable2start"-Wettbewerb der FINANCIAL TIMES DEUTSCHLAND hat erneut ein großes Echo bei den  deutschen Firmengründern erzielt. 693 Jungunternehmer und Gründer  haben sich mit ihrer Geschäftsidee am diesjährigen Gründerwettbewerb  beteiligt, den die FINANCIAL TIMES DEUTSCHLAND gemeinsam mit der  UnternehmerTUM GmbH - Zentrum für Innovation und Gründung bereits mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |