Roßbach: "Trotz Problemen konnten wir effektiv Hilfe leisten"  Aktion Deutschland Hilft unterstützte hunderttausende Opfer des Zyklons in Birma
Geschrieben am 01-08-2008 |   
 
    Bonn (ots) - "Trotz aller anfänglichen Probleme konnten wir in  Birma äußerst effektiv Hilfe leisten." Manuela Roßbach,  Geschäftsführerin von Aktion Deutschland Hilft, zieht drei Monate  nachdem der Zyklon Nargis über das Land gefegt war, eine positive  Zwischenbilanz: "Drei Faktoren waren dabei besonders wichtig: Erstens verfügten vier unserer Mitgliedsorganisationen dank ihrer  langjährigen Präsenz im Land über ein hohes Maß an Erfahrung,  zweitens leisteten besonders die lokalen Mitarbeiter ausgezeichnete  Arbeit und drittens führten die vielen Kooperationen zwischen den  Bündnispartnern meist zu sehr guten Ergebnissen." Während die vier  Organisationen ADRA, CARE, Malteser und World Vision seit vielen  Jahren zahlreiche Projekte in ganz Birma aufgebaut haben und nach dem Zyklon umgehend tätig werden konnten, starteten action medeor, arche  noVa, der Arbeiter-Samariter-Bund und die Johanniter nur wenig später ihr Engagement.
     Die Zwischenbilanz der Organisationen:
     action medeor: 
     Bislang wurden 16 Tonnen medizinischer Güter im Wert von 270.000  Euro nach Birma versandt - dadurch konnten rund 250.000 Menschen  medizinisch versorgt werden. Vor Ort wurde die Hilfe von CARE, den  Maltesern, den Johannitern und arche noVa koordiniert. ADRA: Die  Organisation ist seit 1994 im Land tätig. Infolge des Zyklons  kümmerten sich 170 nationale und 30 internationale ADRA-Mitarbeiter  um die Versorgung betroffener Gebiete. Spezielle  Nahrungsmittelpakete, Baumaterial für Notunterkünfte, medizinische  Versorgung und weitere Unterstützung wird den Überlebenden bis heute  zuteil. 
     Arbeiter-Samariter-Bund: 
     Hilfsgüter im Wert von 100.000 Euro kamen bislang 50.000 Menschen  im Irrawaddy-Delta zugute, darunter Pakete mit Töpfen, Wassereimern,  Decken sowie Werkzeug-Sets. In den kommenden Wochen werden in  Kooperation mit ADRA weitere Projekte im Bereich Wasser, Sanitär und  Hygiene umgesetzt. 
     CARE: 
     Die Organisation arbeitet seit mehr als 14 Jahren in Birma.  Infolge des Zyklons wurden über 225.000 Menschen von den 300 vor Ort  tätigen CARE-Mitarbeitern mit Nahrungsmitteln, Hygieneartikeln und  Baumaterial versorgt. Die Hilfe konzentrierte sich auf das  Irrawaddy-Delta und die Region um Rangun. 
     Der Paritätische (über arche noVa): 
     Die Ausgaben der Dresdner Hilfsorganisation beliefen sich bis Ende Juli auf rund 52.000 Euro. Arche noVa installierte unter anderem fünf Pumpen, mit denen die versalzenen Trinkwasserspeicher zur Reinigung  ausgepumpt werden können. 
     Johanniter: 
     Die Johanniter hatten in der Soforthilfephase drei Einsatzteams  vor Ort, die Medikamente und Verbrauchsmaterialien zur Behandlung von rund 169.000 Menschen zur Verfügung stellten. Nun sollen langfristige Projekte zur Verbesserung der medizinischen Versorgung und zum Schutz der Bevölkerung vor weiteren Naturka-tastrophen gestartet werden.
      Malteser: 
     Der Bündnispartner arbeitet seit 2001 in Birma. 70 lokale und 6  internationale Mitarbeiter leisteten medizinische Nothilfe für die  Menschen in Rangun und im Irrawaddy-Delta und verteilten  überlebenswichtige Hilfsgüter wie Trinkwasser. Jetzt engagieren sich  die Malteser im Wiederaufbau von Krankenhäusern, Gesundheits-zentren, Latrinen, Regenwasserzisternen und Quelleinfassungen. 
     World Vision: 
     World Vision ist seit Anfang der 90er Jahre mit  Entwicklungsprojekten in Birma vertreten. Viele der über 500  nationalen Mitarbeiter haben sich unmittelbar nach dem Zyklon für die Erfassung von Schäden und die Organisation von Hilfs-transporten zur  Verfügung gestellt und zusammen mit 13 internationalen Fachkräften  bis heute rund 305.000 Menschen helfen können.
     Hinweis an die Redaktionen: Deutschsprachige Mitarbeiter unserer  Bündnispartner sind vor Ort in den Katastrophengebieten. Gerne  vermitteln wir Interviews. Bitte wenden Sie sich an die Pressestelle  von Aktion Deutschland Hilft.
     Aktion Deutschland Hilft, das Bündnis der Hilfsorganisationen,     bittet um Spenden: Spendenkonto 10 20 30, Bank für     Sozialwirtschaft, BLZ 370 205 00     Spendenhotline: 0900 55 102030 oder online:     http://www.aktion-deutschland-hilft.de
     Kurzprofil Aktion Deutschland Hilft e.V.: Aktion Deutschland Hilft ist das 2001 gegründete Bündnis von zehn starken deutschen  Hilfsorganisationen, die im Falle großer Katastrophen ihre Kräfte  bündeln, um schnelle und effektive Hilfe zu leisten. Die beteiligten  Organisationen führen ihre langjährige Erfahrung in der humanitären  Auslandshilfe zusammen, um so die bisherige erfolgreiche Arbeit noch  zu optimieren.
  Originaltext:         Aktion Deutschland Hilft e.V Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/50116 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_50116.rss2
  Pressekontakt: Aktion Deutschland Hilft e.V. Tel.  0228/ 242 92 - 222 Fax:  0228/ 242 92 - 199 E-Mail: presse@aktion-deutschland-hilft.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  151110
  
weitere Artikel: 
- "Brotzilla": Schimmelexperiment bei DASDING DASDING stellt schimmelndes Pausenbrot sechs Wochen unter Beobachtung per Webcam/ Tägliches Update in der Community-Show, 13-17 Uhr    Baden-Baden (ots) - Die Sommerferien in Baden-Württemberg haben  begonnen, die Schulranzen sind in die Ecke geflogen und das ein oder  andere vergessene Pausenbrot wartet nun wieder auf den Schulanfang im September. Die Redaktion des jungen SWR-Programms DASDING hat das  Experiment gewagt und ein vergessenes Pausenbrot unter Beobachtung  gestellt.     Seit einer Woche wird das Pausenbrot, belegt mit Schinken, Käse  und Tomate, mit einer Webcam bewacht, die Live-Bilder kann man sich  auf www.dasding.de Tag und Nacht anschauen. In einem Zeitraffer-Film, mehr...
 
  
- Vorschau für Video: AFP/Agenda/Video Agenda für Video am Freitag, 1. August =     Berlin, 1. August (AFP) - AFPTV sendet heute die folgenden Videoangebote in deutscher Sprache:    Berlin (ots) - Scharfe Töne im US-Wahlkampf    WASHINGTON    Im US-Präsidentschaftswahlkampf wird der Ton schärfer: Das  McCain-Lager hat Obama vorgeworfen, die "Rassen-Karte" zu spielen.  Dieser zieht dagegen über die McCain-Helferinnen Paris Hilton und  Britney Spears her. Der knappe Abstand in den Umfragen heizt den  Wahlkampf an.    - Bericht (verfügbar am Nachmittag)        Geheimabkommen mit Karadzic?    DEN HAAG    Haben die USA mit dem ehemaligen bosnischen Serbenführer ein  Geheimabkommen geschlossen, um ihn vor dem UN-Tribunal zu retten? mehr...
 
  
- Liedler auf internationaler Bühne: Veranstaltungen für Boehringer Ingelheim    Köln (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial liegt zum Download bereit und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     IDEA, das Dokumenten Management System von Boehringer Ingelheim  steht weltweit mehr als 38.000 Mitarbeitern in 137 verbundenen  Gesellschaften im In- und Ausland zur Verfügung. Es hat damit eine  Schlüsselfunktion im Management von Wissen, Information und  Dokumentation des Pharmaunternehmens. Umso entscheidender erscheint  vor diesem Hintergrund ein Treffen und Austausch der IDEA-Entwickler mehr...
 
  
- Rekordbeteiligung bei "enable2start"-Wettbewerb der FTD    Hamburg (ots) - 693 Gründer bewerben sich um 5 x 50.000 Euro bei  Deutschlands großer Gründerinitiative Preisverleihung am 30. Oktober in Hamburg     Hamburg, 1. August 2008 - Der zweite "enable2start"-Wettbewerb der FINANCIAL TIMES DEUTSCHLAND hat erneut ein großes Echo bei den  deutschen Firmengründern erzielt. 693 Jungunternehmer und Gründer  haben sich mit ihrer Geschäftsidee am diesjährigen Gründerwettbewerb  beteiligt, den die FINANCIAL TIMES DEUTSCHLAND gemeinsam mit der  UnternehmerTUM GmbH - Zentrum für Innovation und Gründung bereits mehr...
 
  
- Schöne Ferien mit dem KI.KA! / Schulfreie Zeit beschert Kinderkanal von ARD und ZDF erneut beste Juliwerte mit 18,1%    Erfurt (ots) - Auch in der schulfreien Zeit schauen Kinder gerne  KI.KA: Im Vergleich zum Vorjahr konnte der Sender seinen Marktanteil  um 1,7 Prozentpunkte auf 18,1%* bei den Drei- bis Dreizehnjährigen  steigern (Vorjahr: 16,4%*). Auch die Marktführerschaft bei den  Mädchen (21,4%*) konnte KI.KA verteidigen.     Damit ist der Juli 2008 der erfolgreichste bisher. Der KI.KA kann  somit seit 16 Monaten in Folge (seit April 2007) auf monatliche  Rekordwerte verweisen.     Das Ferienprogramm, das am 14. Juli startete, mit den  Clubprogrammen "Tabaluga mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |