"Mit 16 in die Ferne": ZDF-Dokumentation über eine Berlinerin auf Schüleraustausch in Costa Rica
Geschrieben am 01-08-2008 |   
 
    Mainz (ots) - Vom Großstadtleben Berlins in das Hinterland Costa  Ricas: Die 16-jährige Gymnasiastin Liina verbringt sechs Monate als  Austauschschülerin am anderen Ende der Welt. Die Filmemacherin  Bettina Pohlmann hat die Schülerin dabei für die ZDF-Dokumentarreihe  "37°" begleitet. Ihr Film "Mit 16 in die Ferne" wird am Dienstag, 5.  August 2008, 22.30 Uhr, im ZDF ausgestrahlt.
     In einem kleinen Dorf mitten im grünen Hinterland Costa Ricas wird Liinas Leben ziemlich auf den Kopf gestellt. Das "coole"  Großstadt-Mädchen,  das in Berlin mit seiner allein erziehenden  Mutter und dem kleinen Bruder zusammenlebt, wohnt nun bei einer  Großfamilie mit acht Kindern im Alter von drei bis 23. Freiheiten wie Kino, chatten, abends ausgehen, in Clubs rumhängen usw. haben die  Jugendlichen hier nicht - hier spielen sich die Abende in der Familie ab. Dann wird gesungen oder Musik gemacht, denn jedes Kind spielt ein Instrument. Der Weg zur Ganztags-Schule führt über 20 Kilometer  Serpentinen, Fahrzeit: eine Stunde. Auf dem Stundenplan stehen auch  Fächer wie Landwirtschaft und Schweinezucht. Die Umstellung fällt der selbstbewussten 16-Jährigen anfangs sehr schwer - vor allem, weil sie sich wegen der fehlenden Spanischkenntnisse kaum verständigen kann.
     So wie Liina wagen zirka 12 000 deutsche Schüler jedes Jahr den  Sprung ins Ausland, Tendenz steigend. 25 Prozent von ihnen geben  allerdings vorzeitig auf. Nicht so Liina: Sie hält durch, obwohl es  am Anfang sehr hart ist ohne Sprachkenntnisse und vertraute Menschen. Nach einigen Monaten aber hat sich Liina eingelebt, sie besucht mit  ihrer neuen Familie den sonntäglichen Gottesdienst, singt mit ihren  "Brüdern" auf einer Fiesta und kann sich fließend unterhalten.
     Der "37°"-Film hat Liina durch alle Höhen und Tiefen dieses  Austauschjahres begleitet. Um kostbare Erfahrungen reicher und mit  einem veränderten Blick auf die Welt kehrt sie sechs Monate später  nach Deutschland zurück. Liina hat gelernt, das Vertraute in Frage zu stellen, mit Heimweh fertig zu werden, das fremde Leben, das so ganz  anders ist, auf sich allein gestellt zu meistern - und sie hat eine  zweite Familie gewonnen.
     Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon  06131-706100, und über  http://bilderdienst.zdf.de/presse/mitsechzehnindieferne
  Originaltext:         ZDF Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7840 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7840.rss2
  Pressekontakt: ZDF-Pressestelle Telefon: 06131 / 70 - 2120 Telefon: 06131 / 70 - 2121
  
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  151075
  
weitere Artikel: 
- Erste nationale Whiskykonferenz für Handel und Hersteller    Hannover (ots) - Am 21.8.2008 wird in Hannover die erste nationale Whiskykonferenz stattfinden. Die Veranstaltung wird die Kontakte  zwischen Fachhandel, Herstellern und Großhandel entscheidend  intensivieren. Bisherige Messen in diesem Bereich sind vor allem auf  Endkunden zugeschnitten und in Hannover haben die Beteiligten zum  ersten Mal die Möglichkeit im geschlossenen Kreis und in entspannter  Atmosphäre miteinander zu reden.     Dabei geht es direkt um Geschäfte, aber auch um  Hintergrundinformationen und um Ideen wie der Fachhandel intensiver mehr...
 
  
- 60 Jahre WELT am SONNTAG - 24 Sonderseiten in der Jubiläumsausgabe am 3. August    Berlin (ots) - Am 1. August 2008 kann die WELT am SONNTAG auf  stolze 60 Jahre zurückblicken. Zu ihrem Jubiläum bietet die  Qualitätssonntagszeitung in ihrer Ausgabe am 3. August auf insgesamt  24 Sonderseiten einen umfassenden Einblick in ihre bewegte  Geschichte. Die WELT am SONNTAG war die erste Sonntagszeitung in  Deutschland nach 1945.     Die WELT am SONNTAG erschien erstmals sechs Wochen nach der  Währungsreform am 1. August 1948. In Hamburg und Essen wurden 350 000 Exemplare mit sieben redaktionellen und einer Anzeigen-Seite im bis  mehr...
 
  
- Mobil muss nicht teuer sein: Gute Notebooks sind schon für unter 500 Euro zu haben    München (ots) -      - Querverweis: Ein Dokument liegt in der digitalen      Pressemappe zum Download vor und ist unter      http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -     Sechs Billig-Notebooks und vier Netbooks im PC-WELT-Test / Beim  Kauf auf Ausstattung und Rechenleistung achten / Netbooks verlangen  Kompromisse vom Anwender und sind eher als Zweit- oder Drittgerät  geeignet / Acer Extensa 5220-1A1G16 und Medion Akoya Netbook E1210  sind Sieger im PC-WELT-Test     München, 1. August 2008 - Die Preise für Notebooks befinden sich  im mehr...
 
  
- Mission Vitalität / ELIXIA macht sich vital und passt seine Clubs dem neuen Vitalitätskonzept an    Berlin (ots) - Schweres Eisen, schweißgetränkte Luft und jede  Menge Muskelmänner prägen das übliche Klischee einer Muckibude. Die  Vitalclubs der ELIXIA Health & Wellness Group haben mit diesem Bild  und den archaischen Fitnessidealen à la Arnold Schwarzenegger und  Jane Fonda jedoch nichts gemein. "Unsere Clubs sind Orte, an denen  Vitalität entsteht und gelebt wird", erklärt Tobias Stock,  Marketingleiter bei ELIXIA Deutschland. "Wir stellen dem  konkurrenzgetriebenen "look-good" Gedanken einiger Studios das "Ich  fühl mich gut"-Prinzip des mehr...
 
  
- Unter den Linden SPEZIAL: Das Energie-Dilemma / PHOENIX-PROGRAMMHINWEIS für Montag, 25., bis Freitag, 29. August 2008, jeweils 21.00 Uhr bis 23.00 Uhr    Bonn (ots) - Spätestens seit dem drastischen Anstieg der Öl- und  Gaspreise und der wieder aufgeflammten Diskussion über den geplanten  Atomausstieg sind Energieversorgung und Energiepolitik in aller  Munde. Kein Tag vergeht, ohne dass neue Horrorpreise für Sprit,  Heizöl, Gas oder Fernwärme die Verbraucher aufschrecken. Zu der sonst am Rande behandelten Frage, wie lange die Welt mit den vorhandenen  fossilen Energieträgern auskommt, tritt nun die viel dringlichere  Frage: Können wir uns die notwendige Energie überhaupt noch leisten? Aber nicht mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |