Arzneimittelverband: "Pharmaunternehmen unterschätzen REACH" / EUROFORUM-Konferenz "Pharma-REACH" am 15. und 16. Oktober in Köln
Geschrieben am 01-08-2008 |   
 
    Frankfurt (ots) - REACH betrifft auch die Pharmabranche: Zum einen greift die neue europäische Verordnung zur Registrierung, Evaluierung und Autorisierung von Chemikalien bei allen Pharmafirmen, die ihre  chemischen Zwischenprodukte selbst herstellen. Zum anderen drohen  Produktionsengpässe: Wenn Chemiehersteller als Lieferanten der  Pharmaindustrie versäumen, ihre Synthesestoffe bis zum 30. November  2008 zu registrieren, dürfen diese Stoffe nicht mehr in den Verkehr  gebracht werden.
     "Pharmaunternehmen, die inner- und außereuropäisch chemische  Stoffe einkaufen, müssen die Ausnahmeregelungen genau kennen, um  abschätzen zu können, an welchen Stellen sich mittelbare und  unmittelbare Berührungspunkte und Pflichten unter REACH ergeben",  sagte Michael Wimmer vom Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller  e.V. (BAH) gegenüber EUROFORUM. Doch dies sei schwierig: "Die  Ausnahmeregelungen sind nur auf den ersten Blick eindeutig, viele  Fragen sind noch offen." So sei bislang noch nicht abschließend  geklärt, ob Stoffe in Exportarzneimitteln tatsächlich von einer  Ausnahmeregelung betroffen seien. "Auch die Verwendung von  Arzneimittelwirkstoffen in Medizinprodukten und solchen  Arzneimitteln, die in der Apotheke hergestellt werden, ist ein Punkt, der für betroffene Unternehmen kritisch werden kann." Es sei  notwendig, ein Bewusstsein für mögliche Probleme zu schaffen. Auf der EUROFORUM-Konferenz "Pharma-REACH" am 15. und 16. Oktober 2008 in  Köln (www.euroforum.de/ots-pharmareach) klärt Wimmer über die  Auswirkungen der neuen Verordnung auf die pharmazeutische Industrie  auf. Daneben berichten REACH-Beauftragte von Bayer HealthCare, Sandoz Industrial Products und Boehringer Ingelheim Pharma über ihre  laufenden Vorbereitungen.
     Erste Erfahrungen nach dem operativen Beginn der REACH-Verfahren  schildert Frank Büchler, Legal Advisor bei der European Chemicals  Agency (ECHA). Dr. Anja Knietsch von der Bundesanstalt für  Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) stellt den nationalen  REACH-Help Desk vor, eine Anlaufstelle, an die sich Unternehmen mit  Fragen zur Registrierung, Bewertung und Zulassung wenden können.
     Das Programm der Tagung ist abrufbar unter:  www.euroforum.de/ots-pharmareach
     Hintergrund REACH steht für Registration, Evaluation, Authorisation of Chemicals  (Registrierung, Bewertung und Zulassung von Chemikalien). Die neue  EG-Verordnung zentralisiert und vereinfacht das Chemikalienrecht  europaweit und ist am 01. Juni 2007 in Kraft getreten. Ziel sei es,  den Wissensstand über die Gefahren und Risiken zu erhöhen, die von  Chemikalien ausgehen können. Außerdem soll den Unternehmen mehr  Verantwortung für den sicheren Umgang mit ihren Produkten übertragen  werden. Registrierungspflichtig sind Stoffe, die in Mengen von mehr  als einer Tonne pro Jahr hergestellt oder produziert werden und nicht bereits in der Arzneimittel- oder Abfallverordnung erfasst oder  radioaktiv sind. Daneben gelten zahlreiche Ausnahmeregelungen, die  unter www.reach-helpdesk.de eingesehen werden können. (Quelle:  Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin)
  Originaltext:         EUROFORUM Deutschland GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6625 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6625.rss2
  Pressekontakt: Romy König  Senior-Pressereferentin EUROFORUM Deutschland GmbH Westhafenplatz 1 60327 Frankfurt am Main  Tel.: +49 (0) 69/244-327-3391 Fax: +49 (0) 69/244-327-4391 Mailto:romy.koenig@informa.com www.euroforum.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  151050
  
weitere Artikel: 
- Studie: "Das Versicherungs- und Vorsorgeverhalten der Best Ager" / BEST AGER: Zielgruppe im Umbruch    Köln (ots) - Durch den starken Geburtenrückgang und die zeitgleich steigende Lebenserwartung wachsen Best Ager (50 bis 69-Jährige) zu  einer der größten Bevölkerungs- und Konsumgruppen in Deutschland  heran. Zur begehrten Zielgruppe machen sie neben ihrer zahlenmäßigen  Bedeutung vor allem ihre finanzielle Sonderstellung und ihr  ausgeprägter Wunsch, die sich daraus ergebenden Spielräume zu nutzen. Doch die vermeintliche Homogenität der Zielgruppe hat im Bereich  Versicherungs- und Vorsorgeverhalten seit 2002 deutlich abgenommen.     Zu  diesem mehr...
 
  
- Personelle Veränderungen in der Bauer Verlagsgruppe/Chefredakteurswechsel bei den Women's Weeklies    Hamburg (ots) - Sabine Fäth (41) wird zum 1. September  Chefredakteurin von tina und übernimmt damit die Verantwortung für  das Flaggschiff der Bauer-Frauenzeitschriften. Fäth zeichnet derzeit  für die Chefredaktionen Laura und parallel seit der Einführung im  Herbst 2004 für Alles für die Frau verantwortlich.     Die Chefredaktion Laura übernimmt zum 15. September Viola  Wallmüller (50). Wallmüller war bereits zwischen 2002 und 2006 als  Stellvertreterin des Chefredakteurs bella in der Bauer Verlagsgruppe  tätig, bevor sie als Stellvertreterin mehr...
 
  
- Fannie Mae: Einlösung    Washington (ots/PRNewswire) -     Fannie Mae (NYSE: FNM) löst den Kapitalbetrag der folgenden Wertpapieremission am unten angegebenen Ablösungstermin zu einem Ablösungspreis ein, der 100 Prozent der eingelösten Kapitalsummen zzgl. von darauf bis zum Tag der Ablösung aufgelaufenen Zinsen entspricht:          Kapital-     Wertpapier-  Zins-   Fälligkeits-   CUSIP    Einlösungs-         summe          art      satz       termin                termin      25.000.000 USD    MTN     4,800 %   12. August   3136F33T1  12. August                     mehr...
 
  
- Rheinische Post: FDP-Generalsekretär Niebel greift Verdi-Chef Bsirske an    Düsseldorf (ots) - Düsseldorf (RP) Der FDP-Generalsekretär Dirk  Niebel hat das Ende des Streiks bei der Lufthansa begrüßt. "Gewinner  sind jetzt vor allem die Reisenden, die ihren wohlverdienten Urlaube  antreten oder zurück nach Hause wollen", sagte der Politiker der in  Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagsausgabe).  Zugleich übte er heftige Kritik am Freiflug von Verdi-Chef Frank  Bsirske. "Herr Bsirske kann mit seinem Null-Euro-Flug aus der Südsee  zurückkommen, um hier den Tarifabschluss als Arbeitgeber und  Gewerkschaftsboss mehr...
 
  
- Rheinische Post: GM-Krise gefährdet Jobs bei Opel in Bochum    Düsseldorf (ots) - Der desaströse Quartalsverlust der   US-amerikanischen Opel-Mutter General Motors (GM) in Höhe von 15,5  Milliarden US-Dollar gefährdet das Investitionsprogramm für die  Bochumer Opel-Werke. Der Gelsenkirchener Auto-Professor Ferdinand  Dudenhöffer sagte der  "Rheinischen Post"  (Samstagausgabe): "Ich  kann mir nicht vorstellen, wie GM bei diesem Quartalsergebnis 650  Millionen Euro für Investitionen in das Bochumer Opel-Werk aufbringen kann." Opel hatte im April zugesagt, die 6100 Jobs in Bochum mit der  Investition in das mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |