Personelle Veränderungen in der Bauer Verlagsgruppe/Chefredakteurswechsel bei den Women's Weeklies
Geschrieben am 01-08-2008 |   
 
    Hamburg (ots) - Sabine Fäth (41) wird zum 1. September  Chefredakteurin von tina und übernimmt damit die Verantwortung für  das Flaggschiff der Bauer-Frauenzeitschriften. Fäth zeichnet derzeit  für die Chefredaktionen Laura und parallel seit der Einführung im  Herbst 2004 für Alles für die Frau verantwortlich.
     Die Chefredaktion Laura übernimmt zum 15. September Viola  Wallmüller (50). Wallmüller war bereits zwischen 2002 und 2006 als  Stellvertreterin des Chefredakteurs bella in der Bauer Verlagsgruppe  tätig, bevor sie als Stellvertreterin in die Chefredaktion der Für  Sie zum Jahreszeiten Verlag wechselte.
     Bei Alles für die Frau wird Imme Schröder (47) am 1. September zur Chefredakteurin  aufsteigen. Schröder hat den Titel, als Mitglied der Entwicklungsredaktion, von Beginn an mit geprägt und ist derzeit als  Redaktionsleiterin Alles für die Frau tätig.
     "Gemeinsam mit Sabine Fäth, Imme Schröder und Viola Wallmüller  wollen wir konsequent an der Stärkung unserer Marken arbeiten und  unseren Anspruch als Markt- und Qualitätsführer im für uns  strategisch wichtigen Segment der Women´s Weeklies weiter  untermauern", so Jörg Hausendorf (44), Verlagsgeschäfstführer  wöchentliche Frauenzeitschriften. "Wir freuen uns auf eine  erfolgreiche Zusammenarbeit."
  Die Bauer Verlagsgruppe ist Europas führender  Zeitschriftenverlag. Sie publiziert 238 Zeitschriften  in 15 Ländern und beschäftigt mehr als 6.400  Mitarbeiter. Allein in Deutschland gibt das  Familienunternehmen 42 Zeitschriften heraus  und erreicht 32 Millionen Leser. Der Umsatz  der Bauer Verlagsgruppe liegt bei  1,79 Milliarden Euro pro Jahr.  (Quellen: ag.ma, Geschäftsbericht)
  Originaltext:         Bauer Verlagsgruppe Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6640 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6640.rss2
  Pressekontakt: Bauer Verlagsgruppe Berit Sbirinda Telefon: +49(0)40-3019-1027 berit.sbirinda@bauerverlag.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  151071
  
weitere Artikel: 
- Fannie Mae: Einlösung    Washington (ots/PRNewswire) -     Fannie Mae (NYSE: FNM) löst den Kapitalbetrag der folgenden Wertpapieremission am unten angegebenen Ablösungstermin zu einem Ablösungspreis ein, der 100 Prozent der eingelösten Kapitalsummen zzgl. von darauf bis zum Tag der Ablösung aufgelaufenen Zinsen entspricht:          Kapital-     Wertpapier-  Zins-   Fälligkeits-   CUSIP    Einlösungs-         summe          art      satz       termin                termin      25.000.000 USD    MTN     4,800 %   12. August   3136F33T1  12. August                     mehr...
 
  
- Rheinische Post: FDP-Generalsekretär Niebel greift Verdi-Chef Bsirske an    Düsseldorf (ots) - Düsseldorf (RP) Der FDP-Generalsekretär Dirk  Niebel hat das Ende des Streiks bei der Lufthansa begrüßt. "Gewinner  sind jetzt vor allem die Reisenden, die ihren wohlverdienten Urlaube  antreten oder zurück nach Hause wollen", sagte der Politiker der in  Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagsausgabe).  Zugleich übte er heftige Kritik am Freiflug von Verdi-Chef Frank  Bsirske. "Herr Bsirske kann mit seinem Null-Euro-Flug aus der Südsee  zurückkommen, um hier den Tarifabschluss als Arbeitgeber und  Gewerkschaftsboss mehr...
 
  
- Rheinische Post: GM-Krise gefährdet Jobs bei Opel in Bochum    Düsseldorf (ots) - Der desaströse Quartalsverlust der   US-amerikanischen Opel-Mutter General Motors (GM) in Höhe von 15,5  Milliarden US-Dollar gefährdet das Investitionsprogramm für die  Bochumer Opel-Werke. Der Gelsenkirchener Auto-Professor Ferdinand  Dudenhöffer sagte der  "Rheinischen Post"  (Samstagausgabe): "Ich  kann mir nicht vorstellen, wie GM bei diesem Quartalsergebnis 650  Millionen Euro für Investitionen in das Bochumer Opel-Werk aufbringen kann." Opel hatte im April zugesagt, die 6100 Jobs in Bochum mit der  Investition in das mehr...
 
  
- Allgemeine Zeitung Mainz: Allgemeine Zeitung Mainz  zu GM    Mainz (ots) - Eiszeit      Florian Giezewski zu GM     Ein Verlust von zehn Milliarden Euro in nur einem Quartal ist auch für einen Weltkonzern wie General Motors eine gewaltige Summe. Und  eine Trendwende ist nicht in Sicht. Denn so schnell, wie sich der  amerikanische Automarkt verändert, lässt sich das Lenkrad bei einem  Auto-Hersteller nicht herumreißen. Zwar hat GM wie Ford und Chrysler  einen massiven Stellenabbau eingeleitet und begonnen,  Produktionskapazitäten von großen Geländewagen auf kleinere Modelle  zu verlagern, doch kosten diese mehr...
 
  
- Westfalenpost: Tarifliche Turbulenzen    Hagen (ots) - Bei Lufthansa drohen schon neue Streiks Von Sven Nölting Das Ende des Streiks, die absehbare Normalisierung des Flugverkehrs  und ein fairer Lohnkompromiss: Eigentlich ist die schnelle  Tarifeinigung bei der Lufthansa eine durchweg gute Nachricht für  Beteiligte und Betroffene. Die Passagiere können bald wieder auf  pünktliche Flüge hoffen. Die Beschäftigten erhalten einen  überdurchschnittlichen Tarifaufschlag. Die Lufthansa hat sich mit  längerer Laufzeit und niedrigem Nachschlag gegen die Folgen der  Öl-preisexplosion abgesichert. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |