| | | Geschrieben am 18-07-2008 Erzeugerpreise Juni 2008:+ 6,7% gegenüber Juni 2007
 | 
 
 Wiesbaden (ots) -
 
 Sperrfrist: 18.07.2008 08:00
 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
 Sperrfrist zur Veröffentlichung frei gegeben ist.
 
 Der Index der Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lag nach
 Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Juni 2008 um
 6,7% höher als im Juni 2007. Eine höhere Jahresteuerungsrate hatte es
 letztmalig im März 1982 (+ 7,2%) gegeben. Gegenüber Mai 2008 stieg
 der Index um 0,9%.
 
 Wie schon in den vergangenen Monaten hatten die Preise für Energie
 den höchsten Einfluss auf die Jahresteuerungsrate. Sie stiegen im
 Jahresvergleich um 17,9%. Gegenüber Mai 2008 war Energie um 2,6%
 teurer. Ohne Berücksichtigung von Energie stiegen die Erzeugerpreise
 im Jahresvergleich lediglich um 3,0%.
 
 Die Preise für Mineralölerzeugnisse stiegen gegenüber Juni 2007 um
 28,0% (+ 3,3% gegenüber Mai 2008). Die einzelnen Mineralölprodukte
 zeigten folgende Veränderungsraten gegenüber Juni 2007
 (beziehungsweise Mai 2008): Schweres Heizöl + 65,1% (+ 10,7%),
 leichtes Heizöl + 64,7% (+ 4,6%), Flüssiggas + 36,2% (+ 6,9%),
 Dieselkraftstoff + 30,8% (+ 2,2%), Motorenbenzin + 11,0% (+ 3,0%).
 
 Strom war gegenüber Juni 2007 um 15,6% teurer (+ 4,0% gegenüber
 Mai 2008). Weiterverteiler mussten im Vorjahresvergleich 22,9% mehr
 bezahlen (+ 6,2% gegenüber Mai 2008), gewerbliche Großabnehmer mit
 Sondervertrag zahlten 17,2% mehr. Für Haushalte stiegen die Preise im
 Jahresvergleich um 5,1%, blieben aber gegenüber Mai 2008 unverändert.
 
 Die Preise für Erdgas lagen um 14,6% über dem Vorjahresniveau. Sie
 stiegen gegenüber Mai 2008 um 0,9%. Mit einem Plus von 29,8% war die
 Steigerung im Jahresvergleich bei der Abgabe an Kraftwerke am
 höchsten. Weiterverteiler zahlten 19,3% mehr als im Juni 2007,
 Ortsgasversorgungsunternehmen 18,4% und Industriekunden 13,3%. Für
 private Haushalte war Erdgas um 5,2% teurer als im Juni 2007 (+ 0,5%
 gegenüber Mai 2008).
 
 Die Preise für Vorleistungsgüter stiegen gegenüber Juni 2007
 insgesamt um 3,7%. Der höchste Preisanstieg war hier bei Düngemitteln
 und Stickstoffverbindungen zu beobachten (+ 79,3%). Die zurzeit
 leicht rückläufigen Preise für Futtermittel für Nutztiere lagen um
 38,9% über denen vom Juni 2007. Mahl- und Schälmühlenerzeugnisse,
 wozu vor allem Mehl, Reis und bearbeitete Getreidekörner gehören,
 waren 26,6% teurer als im Juni 2007.
 In der Metallverarbeitung stiegen die Preise für Betonstahl um 57,0%
 gegenüber Juni 2007 (+ 11,8% gegenüber Mai 2008). Warmgewalzter
 Walzdraht war um 35,3% teurer als im Vorjahr (+ 8,5% gegenüber Mai
 2008). Walzstahl verteuerte sich um 12,6% (+ 3,2% gegenüber Mai
 2008). Im Zwei-Jahres-Vergleich ist hier eine Preissteigerung von
 30,2% zu beobachten.
 Die Preise für metallische Sekundärrohstoffe stiegen um 43,1%, für
 chemische Grundstoffe um 9,0%.
 Dagegen lagen die Preise für Blei, Zink und Zinn und Halbzeug daraus
 um 37,5% niedriger als im Juni 2007 (- 12,1% gegenüber Mai 2008).
 
 Für Verbrauchsgüter lag die Jahresteuerungsrate im Juni 2008
 insgesamt bei 4,2%. Pflanzliche und tierische Öle und Fette wiesen in
 diesem Bereich mit + 48,5% den höchsten Preisanstieg auf (+ 3,7%
 gegenüber Mai 2008). Milch und Milcherzeugnisse waren trotz
 anhaltender Preisrückgänge um 11,8% teurer als im Juni 2007. Die
 Preise für Fleisch stiegen um 10,9% (+ 3,4% gegenüber Mai 2008), für
 Backwaren um 7,8%.
 
 Detaillierte Informationen zur Statistik der Erzeugerpreise
 gewerblicher Produkte bietet die Fachserie 17, Reihe 2, die im
 Publikationsservice von Destatis unter www.destatis.de/publikationen,
 Suchwort "gewerbliche Erzeugerpreise", kostenlos erhältlich ist.
 
 Eine methodische Kurzbeschreibung bietet die Online-Fassung dieser
 Pressemitteilung unter www.destatis.de.
 
 Weitere Auskünfte gibt:
 Gerda Gladis-Dörr,
 Telefon: (0611) 75-2750,
 E-Mail: erzeugerpreise@destatis.de
 
 Index der Erzeugerpreise gewerblicher Produkte
 (Inlandsabsatz)
 Deutschland
 
 Veränderung
 gegenüber      Veränderung
 Jahr / Monat      2000 = 100          Vorjahres-      gegenüber
 zeitraum        Vormonat
 %
 
 2004 JD                  105,8              + 1,6               -
 2005 JD                  110,7              + 4,6               -
 2006 JD                  116,8              + 5,5               -
 2007 JD                  119,1              + 2,0               -
 
 2007     Mai             118,9              + 1,9           + 0,3
 Juni            119,1              + 1,7           + 0,2
 Juli            119,0              + 1,1           - 0,1
 August          119,1              + 1,0           + 0,1
 September       119,3              + 1,5           + 0,2
 Oktober         119,8              + 1,7           + 0,4
 November        120,8              + 2,5           + 0,8
 Dezember        120,7              + 2,5           - 0,1
 
 2008     Januar          121,7              + 3,3           + 0,8
 Februar         122,6              + 3,8           + 0,7
 März            123,4              + 4,2           + 0,7
 April           124,7              + 5,2           + 1,1
 Mai             126,0              + 6,0           + 1,0
 Juni            127,1              + 6,7           + 0,9
 
 JD = Jahresdurchschnitt
 
 Originaltext:         Statistisches Bundesamt
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/32102
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_32102.rss2
 
 Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
 Statistisches Bundesamt
 Telefon: (0611) 75-3444
 E-Mail: presse@destatis.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 148813
 
 weitere Artikel:
 
 | 
5,0% weniger Zigaretten im zweiten Quartal 2008 versteuert    Wiesbaden (ots) - Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes  (Destatis) wurden im zweiten Quartal 2008 in Deutschland 5,0% weniger Zigaretten versteuert als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die  versteuerten Mengen an Zigarren und Zigarillos gingen deutlich zurück (- 36,2%). Beim Pfeifentabak gab es überdurchschnittliche Zuwächse  (+ 200,8%) und beim Feinschnitt einen leichten Anstieg (+ 1,6%)  gegenüber den versteuerten Mengen im zweiten Quartal 2007.     Insgesamt wurden im Berichtszeitraum Tabakwaren im  Kleinverkaufswert (Verkaufswert mehr...
 
Zahl der Sorgerechtsentzüge 2007 um 13% gestiegen    Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2007 haben die Gerichte in Deutschland  in rund 10 800 Fällen den vollständigen oder teilweisen Entzug der  elterlichen Sorge angeordnet. Wie das Statistische Bundesamt  (Destatis) mitteilt, bedeutet dies gegenüber 2006 eine Steigerung um  12,5% oder 1 200 Fälle. Gegenüber 2005 betrug der Anstieg der  Sorgerechtsentzüge sogar knapp 23%.     Mehr als verdoppelt hat sich die Zahl der Sorgerechtsentzüge in  Bremen, von 56 Fällen im Jahr 2006 auf 126 Fälle im Jahr 2007. Es  folgen Niedersachsen mit + 31% und Thüringen mit mehr...
 
Formicary bringt TVSeer(TM) - The Enterprise TV and Audio Monitoring Agent heraus    London (ots/PRNewswire) - Formicary Ltd, eine IT-Beratungsfirma, die sich auf die Bereitstellung  von Lösungen für die Finanzdienstleistungsbranche spezialisiert hat, und  eMedia Monitor, ein führender Technologieanbieter auf dem Gebiet der Rundfunküberwachung sowie der Audio-/Videosuche und -abfrage, starteten  heute TVSeer(TM) - The Enterprise TV and Audio Monitoring Agent.     TVSeer(TM) ist ein neuer und einzigartiger Dienst, der im Auftrag eines Kunden Medienausstrahlungen überwacht und per Sofortnachricht gezielte Hinweismeldungen direkt mehr...
 
Sunrise Telecom(R) ergänzt sein marktführendes Home-Test-Toolkit(TM) durch einen VDSL2-Test, um die Installation von FTTN-Abonnenten und IPTV-Diensten weltweit zu beschleunigen    San Jose, Kalifornien (ots/PRNewswire) -     - Das Home-Test-Toolkit umfasst praktisch alle notwendigen Tests, um Triple Play korrekt in Betrieb nehmen zu können, den Investitionsaufwand zu reduzieren und eine Installation hoher Qualität bei nur einem Einsatz vor Ort zu bewerkstelligen.     Sunrise Telecom(R) Incorporated (Pink Sheets: SRTI), im Bereich der Kommunikationstest- und Messlösungen für Telekommunikations-, Kabel- und Drahtlosnetze führend, gab heute die Bereicherung des branchenführenden Home-Test-Toolkits (HTT)(TM) des Unternehmens mehr...
 
GravityZoo stellt MediaZoo, die erste echte, auf Cloud Computing beruhende Musiksammlungs- und Abspielsoftware vor    Maastricht, Niederlande (ots/PRNewswire) - GravityZoo gab heute die Bereitstellung der nicht öffentlichen  Betaversion von MediaZoo bekannt. Dabei handelt es sich um die erste echte,  auf Cloud Computing beruhenden Musiksammlungs- und Abspielsoftware, die keinen Internetbrowser benötigt.     Marc Vrijhof, einer der Gründer und CEO von GravityZoo, sagte: "Wir sind ganz begeistert, die Verfügbarkeit der nicht öffentlichen Betaversion von MediaZoo bekanntgeben zu können. Das Team hat wirklich harte Arbeit geleistet, um uns soweit zu bringen. Jetzt mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |