| | | Geschrieben am 13-07-2008 Neue Westfälische: Neue Westfälische Bielefeld zu "Die CSU im Clinch mit der CDU-Chefin"
 | 
 
 Bielefeld (ots) - Was Strauß nutzte, wollte auch Beckstein für
 sich wirken lassen. Getreu seines Wahlkampf-Spruchs "Kick it like
 Beckstein" foulte er die Kanzlerin, warf ihr Bürgerferne vor und das,
 obwohl Angela Merkel gerade in Bayern höchstes Ansehen genießt.
 Der verhinderte Fußball-Techniker ließ sich auch von seiner
 CSU-Landesgruppe im Bundestag nicht stoppen, die mittlerweile
 ziemlich sicher ist, dass sich die CSU mit Becksteins Rüpelkurs nur
 selber schadet. Schlimmer noch: Am Wochenende beim Parteitag in
 Nürnberg ist Merkel die Hauptrednerin. Erntet sie Ovationen, blamiert
 sich Beckstein. Wird sie angegriffen, blamiert sich die CSU.
 Besorgte CSU-Insider hoffen deshalb, dass die Pendlerpauschale mit
 der Begründung, darüber entscheide das Bundesverfassungsgericht Ende
 des Jahres, als Parteitags-Thema neutralisiert wird oder Angela
 Merkel ihren Auftritt wegen Krankheit absagt. Ein bisschen unwohl
 soll sich die Kanzlerin schon fühlen.
 
 Originaltext:         Neue Westfälische
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/65487
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_65487.rss2
 
 Pressekontakt:
 Neue Westfälische
 Jörg Rinne
 Telefon: 0521 555 276
 joerg.rinne@neue-westfaelische.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 147927
 
 weitere Artikel:
 
 | 
LVZ: Leipziger Volkszeitung zu Mittelmeerunion    Leipzig (ots) - Was verbindet - sagen wir einmal - Dänemark mit  Syrien? Oder Norwegen mit Tunesien? Gehören Luxemburgs Regierungschef Juncker und Ägyptens Autokrat Mubarak in eine Liga? Vermutlich  provozieren die Antworten kaum Widerspruch: Nicht sonderlich viel bis nein. Was also treibt Frankreichs Präsident Sarkozy bei seinem  Lieblingsprojekt Mittelmeerunion? Es wäre zu einfach, die Idee einzig dem in der Tat von politischem Geltungsbedürfnis und Aktionismus  geprägten Staatsoberhaupt zuzuschreiben. Die Region des Mittelmeeres  stellt seit mehr...
 
Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG, Rostock, zu Mittelmeerunion    Rostock (ots) - Exellent, Monsieur Président - gut gemacht!  Nicolas Sarkozy hat in Paris die politischen Führer der südlichen  Mittelmeerregion und ihre Amtskollegen aus der EU an einem Tisch  gebracht, um sein Prestigeprojekt aus der Taufe zu heben: eine  Mittelmeerunion, die der mediterranen Zusammenarbeit auf die Spünge  helfen soll. Die nämlich dümpelte in einem zwölfjährigen sogenannten  Barcelona-Prozess, der kaum jemandem geläufig war, vor sich hin. Der  französische Präsident als derzeitiger Schlagmann im Europa-Boot hat  nun Tempo mehr...
 
Südwest Presse: Kommentar zur Atomenergie    Ulm (ots) - Die rasant steigenden Energiepreise haben die Debatte  um Atomstrom neu entfacht. Dabei ist es eigentlich gar keine  Diskussion, die sich um Atomkraftwerke dreht, sondern es geht um ein  Energiekonzept der Zukunft. Hierüber nachzudenken angesichts des  stetig wachsenden Energiebedarfs auf der Welt, ist es ohnehin höchste Zeit. Die Aufgabe ist viel zu schwierig, das Thema viel zu wichtig, um  irgendwelche politischen Ideologien darüber zu stülpen. Deshalb ist  es wohltuend, wenn einzelne Protagonisten sich von Denkverboten  lösen. mehr...
 
Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung kommentiert die Gründung der Mittelmeerunion (Ausgabe vom Montag, 14.7.) Ein Verkäufer in eigener Sache und das Mittelmeer    Frankfurt/Oder (ots) - Was gestern pompös als Meilenstein für eine Annäherung zwischen Europa, Nordafrika und Nahost gefeiert wurde, ist nichts weiter als die Fortsetzung des bereits 1995 begonnenen  Barcelona-Prozesses. Dieser war angestoßen worden, um der  Zusammenarbeit mit den südlichen Mittelmeeranrainern einen Rahmen zu  geben. Der Prozess stagnierte jedoch, weil die Araber untereinander  zerstritten sind und der eigentliche Nahostkonflikt ungelöst ist. Die vorsichtige Annäherung Israels in Richtung Syrien könnte auch ein  Versuch Jerusalems mehr...
 
Mitteldeutsche Zeitung: zu Mittelmeer-Union    Halle (ots) - "Ein Traum wird wahr." Ehe dieses große Wort des  französischen Außenministers zum Motto der neuen Mittelmeer-Union  werden kann, muss noch viel passieren. Bewegung ist gefragt - von  allen 43 Staats- und Regierungschefs. Der hohe Anspruch, nicht nur  Straßen zu bauen und die Wasserversorgung der Zukunft zu sichern,  sondern Frieden zu schaffen, ist nicht erfüllbar, solange Feindbilder lebendig bleiben. Das betrifft nicht nur Syrien, Palästina oder den  Libanon, sondern auch Israel."  Originaltext:         Mitteldeutsche Zeitung mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |