| | | Geschrieben am 30-05-2006 Start der Pay-TV-Kanäle Sat.1 Comedy und kabel eins classics am 1. Juni um 20.15 Uhr
 | 
 
 München (ots) -
 
 - Empfang über digitale Kabelnetze
 - kabel eins classics startet mit Marilyn Monroe
 
 Am 1. Juni 2006 um 20.15 Uhr starten deutschlandweit im digitalen
 Kabel die neuen Pay-TV-Sender der ProSiebenSat.1-Gruppe Sat.1
 Comedy und kabel eins classics. Der Comedy-Kanal und der
 Spielfilmsender sind Teil der digitalen Basis-Pakete der
 Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland, Kabel BW und Unity (ish, iesy).
 Die Sender erreichen ab Sendestart rund 500.000 Abonnenten. Der Bezug
 von Kabel Digital HOME von KDG kostet 10,90 Euro im Monat, Tividi
 Family von Unity Media ist für 6,90 Euro im Monat erhältlich. Die
 Distribution wird im Laufe des Jahres auch im IPTV über DSL-Kabel
 erfolgen, in Deutschland bei Alice HomeTV von HanseNet sowie den
 IPTV-Angeboten von T-Online und Telefónica. In Österreich ist kabel
 eins classics ab Sendestart über aonDigital TV erreichbar.
 
 Sat.1 Comedy und kabel eins classics bieten ein
 24-Stunden-Programm  mit besonderen Highlights in der Primetime. Die
 Sendungen werden ohne Unterbrecherwerbung gezeigt. Beide Sender
 positionieren sich mit einer klaren Genre-Zuordnung und einem
 hochwertigen On-Air-Design, das die Logos der Free-TV-Sender als
 Orientierungsmarken aufgreift und in ein eigenständiges Senderlayout
 einbettet. Durch die crossmediale Vernetzung von Free-TV und Pay-TV
 haben Sat.1 Comedy und kabel eins classics eine starke
 Wettbewerbsposition in der digitalen TV-Welt.
 
 Die neuen Pay-TV-Angebote der ProSiebenSat.1-Gruppe werden von der
 Tochtergesellschaft SevenSenses GmbH verantwortet, die zum
 Geschäftsbereich Diversifikation gehört. Geschäftsführer Thomas
 Schultheis: Mit Sat.1 Comedy und kabel eins classics eröffnen
 wir ein neues Geschäftsmodell für die ProSiebenSat.1-Gruppe. Wir
 nutzen unsere starken Free-TV-Marken, um dem Zuschauer spezielle
 zusätzliche Angebote zu machen. Als führendes kommerzielles
 Fernsehunternehmen profitieren wir dabei von unserer
 Programmkompetenz und unserem Programmvermögen.
 
 Happy Birthday, Marilyn!: kabel eins classics startet mit Das
 verflixte siebte Jahr
 
 kabel eins classics präsentiert die größten Filmklassiker von
 den 40er bis zu den frühen 90er Jahren. Ausgewählte Film-Highlights
 der Hollywood-Studios, hochwertige europäische Produktionen und
 Serienklassiker ergänzen das Programm. Anlässlich des 80.
 Geburtstages von Marilyn Monroe startet kabel eins classics sein
 Programm am 1. Juni um 20.15 Uhr mit Das verflixte siebte Jahr.
 kabel eins classics ehrt die Filmdiva im Juni mit der Ausstrahlung
 von zehn ihrer größten Erfolgsfilme wie Niagara, Blondinen
 bevorzugt oder Wie angelt man sich einen Millionär.
 
 Jetzt reiten sie wieder: Freitag ist Westerntag
 
 Mit dem wöchentlichen Westernabend am Freitag um 20.15 Uhr bietet
 kabel eins classics allen Fans des klassischen Westernopus eine
 feste Orientierung. Cowboys, Indianer und weite Prärien haben damit
 wieder einen festen Stammplatz im deutschen Fernsehen. Ob Hombre
 oder Der mit dem Wolf tanzt, bei kabel eins classics reiten die
 Helden wieder.
 
 Rundum Spaß mit Sat.1 Comedy
 
 Sat.1 Comedy zeigt Spielfilm-Komödien aus Hollywood und Europa,
 witzige Sitcoms aus den USA sowie erfolgreiche Comedyformate der
 Senderfamilie der ProSiebenSat.1-Gruppe. So erhält der Zuschauer rund
 um die Uhr beste Comedyunterhaltung bei Was guckst Du? oder Mensch
 Markus. Auch ein Wiedersehen mit den Folgen der Harald-Schmidt-
 Classics, als er noch der wirkliche Dirty Harry war, findet bei
 Sat.1 Comedy statt. Movies wie American Pie oder Ace Ventura
 zeigt die Comedy Film Night am Freitag. Eine schrecklich nette
 Familie stimuliert auf Sat.1 Comedy die Lachmuskeln ebenso wie
 Klassiker vom Schlage eines Charlie Chaplin oder Stan Laurel und
 Oliver Hardy. Auch TV total läuft bei Sat.1 Comedy. Ab 2. Juni 2006
 wird die aktuelle Folge immer am Folgetag der Erstsendung bei
 ProSieben ausgestrahlt: von Dienstag bis  Freitag um 19.25 Uhr.
 
 The Office - Deutschlandpremiere bei Sat.1 Comedy
 
 Einen Leckerbissen der besonderen Art zeigt Sat.1 Comedy ab 10.
 Juni jeden Samstag gegen Mitternacht in einer Deutschlandpremiere.
 Die britische Fernseh-Comedy-Serie The Office bietet Fans des
 britischen Humors einen Hochgenuss in englischer Originalsprache.
 Dokumentiert wird das Leben in einem Großraumbüro der
 Papier-Großhandelsfirma Wernham Hogg. Dabei wechseln sich Szenen
 aus dem Büroalltag mit Einzelinterviews der Hauptdarsteller ab.
 Sinnlose Arbeiten, aufdringlicher Boss und null Produktivität - das
 zeichnet die Arbeit in diesem Büro aus.
 
 Senderwebsites online: Sat.1Comedy.de und kabeleinsclassics.de
 
 Das Programm der neuen Sender findet der Zuschauer übersichtlich
 und informativ aufbereitet im Internet. Unter www.Sat1Comedy.de und
 www.kabeleinsclassics.de erhält der User einen umfassenden Überblick
 über das Gesamtprogramm sowie die aktuellen Highlights und
 Informationen zum Empfang der digitalen Kabelpakete. Die Websites der
 Sender wurden von SevenOne Intermedia, dem Multimediaunternehmen
 der ProSiebenSat.1-Gruppe, gestaltet.
 
 
 Originaltext:         SevenSenses
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=42972
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_42972.rss2
 
 SevenSenses GmbH
 
 Ein Unternehmen der
 ProSiebenSat.1 Media AG
 
 Medienallee 9
 D-85774 Unterföhring
 
 Christian Senft
 Leiter Marketing & PR
 Tel. +49 [0] 89/9507-8920
 Fax  +49 [0] 89/9507-8923
 christian.senft@sevensenses.de
 
 www.sevensenses.de
 www.sat1comedy.de
 www.kabeleinsclassics.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 14791
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Rundfunkrat für freien Zugang des öffentlich-rechtlichen Rundfunks zu neuen Digitaltechnologien - Kritik an "Deckelung" der Online-Aufwendungen    Köln (ots) - Der Rundfunkrat hat sich in seiner jüngsten Sitzung mit aktuellen medienpolitischen Fragen hinsichtlich neuer  drahtloser und internetgestützter Rundfunkübertragungstechnologien  befasst. In einer Stellungnahme zur "Frequenz- und Netzthematik" verwies das Gremium unter Vorsitz von Reinhard Grätz  darauf, dass der öffentlich-rechtliche Rundfunk einer "der  wichtigsten Akteure und Förderer im Prozess der Digitalisierung des  Rundfunks" ist. Da die Bedeutung der traditionellen Verbrei-tungswege abnehme, müssten dem öffentlichrechtlichen mehr...
 
"Das Wunder von Berlin - Mit der WM aus der Krise?" Berliner PHOENIX Runde, PHOENIX-Programmhinweis für Mittwoch, 31. Mai 2006, 21.00 Uhr    Bonn (ots) - Schon jetzt steht fest: Die WM 2006 wird eine  geschlossene Veranstaltung. Bei den Top-Spielen besetzen VIPs die  besten Plätze. Die Chance des Normalbürgers auf einen Stadionbesuch  sind verschwindend gering. Aber viele Fußball-Fans haben ohnehin längst die Nase voll von  Marketingschlachten, geplatzten Eröffnungsfeiern und unverkäuflichen  WM-Maskottchen. "Du bist Deutschland" warben Medienunternehmen in ihrer  Mutmacher-Kampagne. Doch zunehmend scheint sich Deutschland zu einer  Kolonie der FIFA und die "letzte Bastion der Männlichkeit" mehr...
 
PHOENIX Sendeplan Mittwoch, 31. Mai 2006    Bonn (ots) - 08.15	Reise nach Pommern - Stettin und Danzig Film von Karla-Sigrun Neuhaus, RBB/2004 Städteporträt     09.00	Bon(n) jour Berlin mit Börse Cordula Tutt (Financial Times Deutschland) und Manfred Baumann  (ARD-Börsenstudio Frankfurt)     09.15	Berliner PHOENIX Runde Moderation: Anke Plättner Große Koalition, kleine Reformen - Was kann Angela Merkel? mit Prof. Karl-Rudolf Korte (Politikwissenschaftler, Universität  Duisburg-Essen), Wolfgang Bosbach CDU (stellv.  CDU/CSU-Fraktionsvorsitzender), Volker Beck, B'90/Grüne (1.  Parl.Geschäftsführer) mehr...
 
Sommer in der Stadt: Mit BRIGITTE fünf deutsche Metropolen neu entdecken    Hamburg (ots) - Fünfteilige BRIGITTE-Serie "Sommer in der Stadt"  mit herausnehmbaren Karten zum Nachwandern / Parallel dazu neue  CD-Edition "Städte to go": fünf Audio-Reiseführer / Auftakt: "München to go"     Nie sind Städte so schön wie im Sommer: Eiscafés öffnen, Parks  laden zum Sonnen ein, Plätze werden zu Freilichtbühnen und  Open-Air-Kinos. Damit BRIGITTE-Leserinnen ihren "Sommer in der Stadt" jetzt ausgiebig genießen können, hat BRIGITTE die schönsten Touren  durch fünf große deutsche Städte ausgearbeitet. Die neue Serie  "Sommer in mehr...
 
N24 Tageshighlights  für Donnerstag, 1. Juni 2006 Unterföhring (ots) -  14:30 MM - Das Männer-Magazin       Thema u.a.: Wege zur Traumfrau     Magazin     Moderation: Verena Wriedt     Viele haben sie schon gefunden, doch es gibt auch viele, die noch  immer auf der Suche sind. Aber wo findet man die Frau des Herzens?  "MM - Das Männer-Magazin" hat drei Männer los geschickt und den Test  gemacht... / Außerdem: Traumauto: Ein Porsche ist ein Porsche- es sei denn er ist getuned. "MM - Das Männer-Magazin" verwandelt einen 911  in ein Unikat und verleiht dem Luxusflitzer dadurch Flügel... / Und:  Der mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |