| | | Geschrieben am 30-05-2006 EDGAr-Studie: Eine Beratung beim Apotheker halbiert Fehler bei Blutzucker-Selbstmessung
 | 
 
 Berlin (ots) - Bereits ein einmaliges Beratungsgespräch mit einem
 Apotheker verbessert deutlich die Blutzucker-Selbstmessung von
 Menschen mit Diabetes. Dies ist das wichtigste Ergebnis der
 EDGAr-Studie (Evaluation der Durchführung von Glucoseselbstkontrollen
 von Menschen mit Typ 2-Diabetes in Apotheken). Die EDGAr-Studie wurde
 von der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände
 konzipiert und umgesetzt, finanziell wurde sie unterstützt von der
 Firma Bayer. Beraten wurden 462 zufällig ausgewählte Kunden von 32
 Apotheken, deren Mess-kompetenz überprüft und durch ein einmaliges
 Gespräch mit dem Apotheker verbessert werden sollte.
 
 Seit durchschnittlich sieben Jahren kontrollierten die Teilnehmer
 ihren Blutzucker regelmäßig. In der Studie führten sie dem Apotheker
 eine Selbstmessung mit dem eigenen Gerät vor. Der Apotheker sprach
 die beobachteten Fehler an, machte Verbesserungsvorschläge und übte
 mit dem Teilnehmer die korrekte Selbstmessung. Nach sechs Wochen
 wurde in einem Vorher-nachher-Vergleich die Selbstmessung erneut
 überprüft.
 
 83 Prozent der Teilnehmer machten bei der ersten Demonstration
 durchschnittlich 3,7 Fehler. Beim zweiten Beratungstermin machten nur
 noch 41 Prozent der Teilnehmer durchschnittlich 1,8 Fehler. Damit
 konnte das einmalige Beratungsgespräch die Fehlerquote mehr als
 halbieren. Die häufigsten Fehler waren falsches Reinigen der Hände,
 das Herauspressen des Blutstropfens aus der Fingerkuppe und
 Bedienungsfehler der Messgeräte.
 
 Bei einem neu entdeckten Diabetes ist die erste Schulung der
 Patienten Aufgabe des Arztes. "Im Lauf der Zeit können sich Fehler
 einschleichen, die die Blutzuckermessung ungenau machen. Hier greifen
 wir Apotheker in einer Art Nachschulung ein", sagte Friedemann
 Schmidt, Vizepräsident der ABDA. "Mit unserem Coaching im Alltag
 leiten wir Betroffene zum Selbstmanagement an. Wir konnten mit dieser
 Studie zeigen, dass die Beratung durch den Apotheker viel bewirkt."
 
 Sechs Millionen Menschen in Deutschland leiden an Diabetes, 27
 Prozent von ihnen messen regelmäßig ihren Blutzucker. Etwa zwölf
 Prozent der Apothekenkunden leiden an Diabetes. Täglich besuchen etwa
 360.000 Menschen mit Diabetes eine der 21.500 Apotheken in
 Deutschland. Über 5.500 Apotheker haben eine zertifizierte
 Fortbildung zu Diabetes absolviert und bieten besonders ausführliche
 Beratungen zu Arzneimitteln und Messgeräten an.
 
 Originaltext:         ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7002
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7002.rss2
 
 
 Nachfragen: Dr. Ursula Sellerberg,
 Tel.: 030 40004-134, Mail: u.sellerberg@abda.aponet.de
 Pressesprecherin: Annette Rogalla,
 Tel-: 030 40004-132, Mail: presse@abda.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 14781
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Yahoo! und FIFA präsentieren Video-Highlights der FIFA WM 2006[TM] auf FIFAWORLDCUP.COM    Sunnyvale, USA (ots) - Yahoo! und der Weltfußballverband FIFA haben heute angekündigt, dass die Fußballfans der ganzen Welt auf der Website FIFAworldcup.com die Video-Highlights der Spiele der FIFA WM 2006[TM] anschauen können. Erstmals in der Geschichte des Turniers werden somit die Highlights der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft offiziell kostenlos im Internet verfügbar sein.      Durch die Zusammenarbeit von Yahoo!, der FIFA und Infront Sports & Media wird FIFAworldcup.com so zur offiziellen globalen Plattform für die Video-Highlights aller mehr...
 
Mittwoch, 31. Mai 2006, 9.05 Uhr, Volle Kanne  Service täglich /
 Mittwoch, 31. Mai 2006, 12.15 Uhr, drehscheibe Deutschland /
 Mittwoch, 31. Mai 2006, 17.45 Uhr, Leute heute
 
 
     Mainz (ots) - Mittwoch, 31. Mai 2006, 9.05 Uhr Volle Kanne  Service täglich mit Ingo Nommsen  Gast im Studio: Boxer Felix Sturm & Sportmoderator Rudi Cerne Top-Thema: Rauchen am Arbeitsplatz Einfach lecker: Bärlauchklößchen auf Rahmkohlrabi  Kochen mit Armin Roßmeier Volle Kanne angerührt: Fahrradreinigungsspray  Tipps von Jean Pütz Clever einkaufen: Sonnenschutzmittel im Test Reisetipp: Rügen Reportage: Hausbesuch mit Gartenexperte Elmar Mai: Teil 2 PRAXIS täglich: Nikotinersatzpräparate Reihe: WM-Stafette  Köln Zeitsprung:WM mehr...
 
Raus auf's Land mit lastminute.com    München (ots) -     Erholsamer Landurlaub, günstiger Familienurlaub oder     Schlossromantik - ab 79 Euro      Es muss nicht immer Mallorca, Paris oder Mauritius sein. Das alles und viel mehr für Reise- und Freizeit gibt's zwar bei lastminute.com - aber ein Urlaub auf dem Land ist ebenso wohltuend. lastminute.com hat ein großes "Raus aufs Land"-Special für erholsame Tage in der Natur, Familien-Urlaub oder Action bei Outdoor-Aktivitäten - vier Tage in den Bergen gibt es schon für 79 Euro, eine Woche schon ab 179 Euro. Und oft sind Extras inklusive mehr...
 
Start der Pay-TV-Kanäle Sat.1 Comedy und kabel eins classics am 1. Juni um 20.15 Uhr    München (ots) -     - Empfang über digitale Kabelnetze     - kabel eins classics startet mit Marilyn Monroe       Am 1. Juni 2006 um 20.15 Uhr starten deutschlandweit im digitalen Kabel die neuen Pay-TV-Sender der ProSiebenSat.1-Gruppe Sat.1 Comedy und kabel eins classics. Der Comedy-Kanal und der Spielfilmsender sind Teil der digitalen Basis-Pakete der Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland, Kabel BW und Unity (ish, iesy). Die Sender erreichen ab Sendestart rund 500.000 Abonnenten. Der Bezug von Kabel Digital HOME mehr...
 
Rundfunkrat für freien Zugang des öffentlich-rechtlichen Rundfunks zu neuen Digitaltechnologien - Kritik an "Deckelung" der Online-Aufwendungen    Köln (ots) - Der Rundfunkrat hat sich in seiner jüngsten Sitzung mit aktuellen medienpolitischen Fragen hinsichtlich neuer  drahtloser und internetgestützter Rundfunkübertragungstechnologien  befasst. In einer Stellungnahme zur "Frequenz- und Netzthematik" verwies das Gremium unter Vorsitz von Reinhard Grätz  darauf, dass der öffentlich-rechtliche Rundfunk einer "der  wichtigsten Akteure und Förderer im Prozess der Digitalisierung des  Rundfunks" ist. Da die Bedeutung der traditionellen Verbrei-tungswege abnehme, müssten dem öffentlichrechtlichen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |