| | | Geschrieben am 30-05-2006 Medizin, Mafia und Meer ohne Wasser: / Die Highlights im Juni-
 Programm des ZDFdokukanals
 | 
 
 
 Mainz (ots) - Zukunftsweisende Innovationen in der Medizin und die
 kriminelle Organisation der Mafia sind Themenschwerpunkte im
 Juni-Programm des ZDFdokukanals. Um Künstliche Intelligenz geht es am
 Thementag "Zwischen Gefühl und Verstand" und am Themenabend "Best of
 RoboCup". Ein einfühlsames Personenporträt widmet sich dem Künstler
 Jörg Immendorff, der trotz schwerer Krankheit Wege findet, sein
 Schaffen fortzusetzen. In die Welt der Wüste entführt der
 ZDFdokukanal am Ende des Monats.
 
 In zwei Filmen bietet "Profile" am Samstag, 3. Juni 2006, Einblick
 in die Welt der Medizin und zeigt bahnbrechende Neuerungen in
 Diagnostik und Operationstechnik. Zunächst stellt die
 Dokumentation "Virtuelle Reise durch den Körper - Die neue
 Generation der Röntgenstrahlen" um 20.30 Uhr eine Innovation
 in der Computertomographie vor: Ein Erlanger Ärzteteam entwickelte
 einen Höchstleistungs-Röntgenstrahler für die Computertomographie des
 schlagenden Herzens und wurde dafür für den Deutschen Zukunftspreis
 2005 nominiert. Um 20.45 Uhr folgt der Film "Herz zum Anfassen - Mit
 Kunststoffmodellen zur Operation": In einer achtstündigen Operation
 setzten Chirurgen am deutschen Herzzentrum in Berlin erstmals das
 Kunststoffmodell eines Patientenherzens ein.
 
 Themenabend "Cosa Nostra: Die Mafia im Visier": Die
 unterschiedlichsten Aspekte der organisierten Kriminalität
 beleuchtet der Themenabend am Samstag, 10. Juni, ab 20.15 Uhr. Al
 Capone war wohl der berühmteste Mafioso seiner Zeit. Jahrelang wurde
 er verfolgt und wanderte dann doch nur wegen Steuerhinterziehung
 hinter Gitter. Allerdings liegt der Ursprung der Mafia nicht in
 Chicago, sondern in Sizilien. Wie steht es heute um
 die Mafia? Wer sind ihre Opfer, wer ihre Gegner? Und welche Rolle
 spielen eigentlich die Frauen der mächtigen Paten? Darum geht es in
 den Beiträgen "Die Mafia-Therapeutin" (20.15 Uhr); "Die First Ladies
 der Mafia (20.30 Uhr); "Leoluca Orlando  Mein Leben" (21.00 Uhr);
 "Derrick - Nach acht langen Jahren" (21.30 Uhr)
 
 Thementag "Zwischen Gefühl und Verstand - Künstliche Intelligenz":
 Der Traum vieler Forscher ist die Entwicklung von Maschinen mit
 menschlichem Verhalten. Doch wie genau funktioniert eigentlich ein
 Interface? Und welche Möglichkeiten bietet die KI-Forschung?
 Anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft der Roboter vom 14. bis 18.
 Juni 2006 präsentiert der ZDFdokukanal am Sonntag, 11. Juni 2006
 einen ganzen Tag lang spannende Dokumentationen zum Thema und lässt
 die wichtigsten Vertreter der Wissenschaft von der künstlichen
 Intelligenz zu Wort kommen. Unter der Moderation von Gert Scobel
 werden verschiedene Ansätze zu künstlicher Intelligenz von den 80er
 Jahren bis heute beleuchtet.
 
 Themenabend "Best of RoboCup": Während Fußballer aus aller Welt in
 Deutschlands WM-Stadien um den FIFA-Pokal kämpfen, treten in Bremen
 kickende Roboter gegeneinander an. Der ZDFdokukanal zieht am Montag,
 19. Juni, ab 21.00 Uhr eine Bilanz des "RoboCups 2006".
 
 "Ich bin bis zum Schluss Künstler": Jörg Immendorff, einer der
 bedeutendsten zeitgenössischen Maler, leidet an der unheilbaren
 Nervenkrankheit ALS. Durch die Krankheit inzwischen an den Rollstuhl
 gefesselt, lässt Immendorff seine Ideen von seinen Studenten
 umsetzen  und vermittelt ihnen so gleichzeitig seine künstlerischen
 Methoden. ZDF-Autor Werner Raeune hat den Künstler in seinem
 Düsseldorfer Atelier besucht. Der ZDFdokukanal zeigt das
 eindrucksvolle Porträt am Samstag, 17. Juni 2006, 20.15 Uhr.
 
 "Meer ohne Wasser - Die Wüste im Forum": In arabischen Ländern nennt
 man die Wüste auch "Meer ohne Wasser". Die größte und bekannteste ist
 wohl die afrikanische Sahara. Schon immer hat sie die Phantasie und
 Sehnsüchte von Abenteurern und Entdeckern beflügelt. Tatsächlich
 können in den Gebieten mit extremer Trockenheit nur wenige Arten
 überleben. Doch manch karge Landschaft birgt reiche Schätze. Welche
 dies sind, zeigt das "Forum" am Sonntag, 25. Juni 2006. Die Beiträge:
 "Israels Hoffnung: Technologische Wege aus der Wüste" (21. 45 Uhr),
 "Wüstenapotheke", ein Film über Heilpflanzen aus der Wüste (22.30
 Uhr) und "Sahara", eine Reisereportage mit einer Kamelkarawane (23.00
 Uhr).
 
 Der ZDFdokukanal ist Teil des digitalen Bouquets ZDFvision, das
 über Satellit ausgestrahlt und im Kabel bundesweit in Sonderkanal 32
 eingespeist wird. Im terrestrischen Digitalangebot ZDFmobil ist der
 ZDFdokukanal zwischen 21.00 Uhr und 6.00 Uhr morgens empfangbar.
 Voraussetzung für den Empfang von digitalem Fernsehen ist eine Set-
 Top-Box. Weitere Informationen unter www.zdfdokukanal.de
 
 Originaltext:         ZDF
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7840
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7840.rss2
 
 Rückfragen bitte an:
 
 Pressestelle
 Telefon: 06131 / 70 - 2120
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 14779
 
 weitere Artikel:
 
 | 
EDGAr-Studie: Eine Beratung beim Apotheker halbiert Fehler bei Blutzucker-Selbstmessung    Berlin (ots) - Bereits ein einmaliges Beratungsgespräch mit einem Apotheker verbessert deutlich die Blutzucker-Selbstmessung von Menschen mit Diabetes. Dies ist das wichtigste Ergebnis der EDGAr-Studie (Evaluation der Durchführung von Glucoseselbstkontrollen von Menschen mit Typ 2-Diabetes in Apotheken). Die EDGAr-Studie wurde von der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände konzipiert und umgesetzt, finanziell wurde sie unterstützt von der Firma Bayer. Beraten wurden 462 zufällig ausgewählte Kunden von 32 Apotheken, deren Mess-kompetenz mehr...
 
Yahoo! und FIFA präsentieren Video-Highlights der FIFA WM 2006[TM] auf FIFAWORLDCUP.COM    Sunnyvale, USA (ots) - Yahoo! und der Weltfußballverband FIFA haben heute angekündigt, dass die Fußballfans der ganzen Welt auf der Website FIFAworldcup.com die Video-Highlights der Spiele der FIFA WM 2006[TM] anschauen können. Erstmals in der Geschichte des Turniers werden somit die Highlights der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft offiziell kostenlos im Internet verfügbar sein.      Durch die Zusammenarbeit von Yahoo!, der FIFA und Infront Sports & Media wird FIFAworldcup.com so zur offiziellen globalen Plattform für die Video-Highlights aller mehr...
 
Mittwoch, 31. Mai 2006, 9.05 Uhr, Volle Kanne  Service täglich /
 Mittwoch, 31. Mai 2006, 12.15 Uhr, drehscheibe Deutschland /
 Mittwoch, 31. Mai 2006, 17.45 Uhr, Leute heute
 
 
     Mainz (ots) - Mittwoch, 31. Mai 2006, 9.05 Uhr Volle Kanne  Service täglich mit Ingo Nommsen  Gast im Studio: Boxer Felix Sturm & Sportmoderator Rudi Cerne Top-Thema: Rauchen am Arbeitsplatz Einfach lecker: Bärlauchklößchen auf Rahmkohlrabi  Kochen mit Armin Roßmeier Volle Kanne angerührt: Fahrradreinigungsspray  Tipps von Jean Pütz Clever einkaufen: Sonnenschutzmittel im Test Reisetipp: Rügen Reportage: Hausbesuch mit Gartenexperte Elmar Mai: Teil 2 PRAXIS täglich: Nikotinersatzpräparate Reihe: WM-Stafette  Köln Zeitsprung:WM mehr...
 
Raus auf's Land mit lastminute.com    München (ots) -     Erholsamer Landurlaub, günstiger Familienurlaub oder     Schlossromantik - ab 79 Euro      Es muss nicht immer Mallorca, Paris oder Mauritius sein. Das alles und viel mehr für Reise- und Freizeit gibt's zwar bei lastminute.com - aber ein Urlaub auf dem Land ist ebenso wohltuend. lastminute.com hat ein großes "Raus aufs Land"-Special für erholsame Tage in der Natur, Familien-Urlaub oder Action bei Outdoor-Aktivitäten - vier Tage in den Bergen gibt es schon für 79 Euro, eine Woche schon ab 179 Euro. Und oft sind Extras inklusive mehr...
 
Start der Pay-TV-Kanäle Sat.1 Comedy und kabel eins classics am 1. Juni um 20.15 Uhr    München (ots) -     - Empfang über digitale Kabelnetze     - kabel eins classics startet mit Marilyn Monroe       Am 1. Juni 2006 um 20.15 Uhr starten deutschlandweit im digitalen Kabel die neuen Pay-TV-Sender der ProSiebenSat.1-Gruppe Sat.1 Comedy und kabel eins classics. Der Comedy-Kanal und der Spielfilmsender sind Teil der digitalen Basis-Pakete der Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland, Kabel BW und Unity (ish, iesy). Die Sender erreichen ab Sendestart rund 500.000 Abonnenten. Der Bezug von Kabel Digital HOME mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |