(Registrieren)

Börsen-Zeitung: Bankgeheimnis im Fegefeuer Kommentar zum Schweizer Bankgeheimnis, von Karin Böhmert.

Geschrieben am 02-07-2008

Frankfurt (ots) - Zur diskreten Verwaltung des Vermögens werden
Schweizer Bankkonten gerne genutzt. Wer überdurchschnittlich viel
Geld besitzt, möchte es nicht nur vor den Augen der Nachbarn
bewahren. Vor Einsichten in das Privatvermögen schützt das Schweizer
Bankgeheimnis, und nicht von ungefähr ist deshalb die Schweizer
Großbank UBS der weltweit größte Vermögensverwalter.

Das Schweizer Bankgeheimnis gerät jedoch ins Wanken und damit auch
die UBS. Nach dem Urteil eines US-amerikanischen Gerichts muss die
UBS Daten mutmaßlicher Steuersünder und damit die Identität dieser
amerikanischen Kunden an die US-Steuerbehörde IRS herausgeben. Dabei
geht es um 20000 US-Kunden, die versuchten, Steuerzahlungen auf
Vermögen von 20 Mrd. Dollar zu umgehen, wie der Ex-UBS-Banker Bradley
Birkenfeld vor Gericht kürzlich gestand. Bei Steuervergehen in den
USA drohen Strafen bis zur Hälfte des steuerlich nicht deklarierten
Vermögens. Die amerikanische Justiz wird - gerade in einem Wahljahr -
nicht lockerlassen, den Steuersündern auf die Spur zu kommen.

Die Schweizer betreiben nun Haarspalterei: Nur Steuerbetrug ist
auch bei ihnen strafbar, Steuerhinterziehung dagegen - wie in anderen
Ländern - nicht. Nur bei strafbaren Handlungen sehen sich die
Schweizer verpflichtet, Amts- und Rechtsbeihilfe zu leisten. Die UBS
hofft offensichtlich, beim Verdacht auf Steuerhinterziehung ihrer
Kunden deren Daten nicht herausgeben zu müssen, doch sollte sie die
Hartnäckigkeit der US-Justiz, die viele Unternehmen bereits zu spüren
bekamen, nicht unterschätzen.

Um das Bankgeheimnis zu retten, werden die Schweizer sich selbst
und ihren Kunden klarmachen müssen, dass sie wie jeder andere durch
das Fegefeuer der Steuerdeklarierung und -zahlung gehen müssen. Erst
die von Steuersünden gereinigten Vermögen sind ein Bankgeheimnis
wert. Haftet dem Schweizer Bankgeheimnis weiterhin etwas Unsauberes
an, dann zieht es eine Großbank wie die UBS immer tiefer in den
Strudel. Die Bank könnte sich letzten Endes genötigt sehen, sich von
ihrem Vermögensverwaltungsgeschäft in den USA zu trennen, um sich
künftig einer scharfen US-Justiz zu entziehen, bevor ihr sogar selbst
die Banklizenz entzogen wird. Das Credo eines global agierenden
Vermögensverwalters wäre dann dahin. Die Ethik ist es ohnehin schon.

(Börsen-Zeitung, 3.7.2008)

Originaltext: Börsen-Zeitung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/30377
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_30377.rss2

Pressekontakt:
Börsen-Zeitung
Redaktion

Telefon: 069--2732-0


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

146242

weitere Artikel:
  • FDA Approves Abbott's XIENCE(TM) V Drug Eluting Stent Abbott Park, Illinois (ots/PRNewswire) - - XIENCE V, Only Drug Eluting Stent to Demonstrate Superiority Over Market-Leading Stent in Clinical Trials, Now Available in United States for Treatment of Coronary Artery Disease Abbott today announced that the U.S. Food and Drug Administration (FDA) approved the XIENCE(TM) V Everolimus Eluting Coronary Stent System for the treatment of coronary artery disease. XIENCE V is the only drug eluting stent to have demonstrated superiority over Boston Scientific's TAXUS(R) paclitaxel-eluting coronary mehr...

  • Dresser-Rand schliesst Akquisition von Peter Brotherhood Assets ab Houston (ots/PRNewswire) - Dresser-Rand Group Inc. ("Dresser-Rand" oder das "Unternehmen") (NYSE:DRC), ein globaler Anbieter von Rotationsanlagen, gab heute bekannt, dass seine britische Tochter, Dresser-Rand Company Ltd., die Akquisition bestimmter Vermögenswerte von Peter Brotherhood Ltd. abgeschlossen hat. Das Unternehmen veröffentlichte am 30. Juni 2008 eine Pressemitteilung, der zufolge seine Tochterfirma einen Übernahmevertrag abgeschlossen hat. Einzelheiten zur Transaktion wurden damals nicht bekannt gegeben. Dresser-Rand gehört mehr...

  • Yoono erhält zusätzliche 4 Million USD von AGF Paris und San Francisco (ots/PRNewswire) - - Yoono verlässt rechtzeitig zum Firefox 3-Start 'Private Beta'-Status Yoono, ein führender Anbieter von Entwicklungslösungen zur Vereinfachung des Online-Lebens und zur Zeitersparnis, sowie Assurances Generales de France (AGF), gaben heute bekannt, dass AGF die Serie A mit einer zusätzlichen Investition von 4 Millionen USD aufgestockt hat. Ursprünglich hatte AGF im Jahre 2007 2,5 Millionen USD in Yoono investiert. Yoono verkündete ferner den Start seines Betaproduktes für die Öffentlichkeit mehr...

  • Rotrex bringt elektrisch betriebenen, voll regelbaren Kompressor für Brennstoffzellen, Hybrid-Fahrzeuge und zur Effizienzsteigerung auf den Markt KOPENHAGEN, Dänemark, July 3 (ots/PRNewswire) - Rotrex hat einen voll regelbaren, elektrisch betriebenen Kompressor für den Automobil- und Transportmarkt entwickelt. (Logo: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20080702/NYW048LOGO) Das erste Projekt ist für eine Brennstoffzellen-Hybrid-Lösung gedacht, doch kann das Produkt auch bei teil- und vollhybriden Fahrzeugen mit normalen, Benzin-, Diesel- oder Biokraftstoff-betriebenen Verbrennungsmotoren eingesetzt werden. Die Brennstoffzellen-Lösung wurde gemeinsam mit einem deutschen mehr...

  • Eastern Goldfields klärt SEC-Kommentare San Diego (ots/PRNewswire) - Eastern Goldfields, Inc. (Pink Sheets: EGDD) ("EGI") gibt mit grosser Freude bekannt, dass das Unternehmen eine Bestätigung von der Securities and Exchange Commission der USA erhalten hat, dass alle ausstehenden SEC-Kommentare geklärt wurden. Demzufolge hat EGI die World Trade Financial Corporation ("WTFC"), einen registrierten Broker-Dealer, mit der Einreichung eines Antrags an die Financial Industry Regulatory Authority ("FINRA") beauftragt, der um die Notierung des Unternehmens am Over-the-Counter Bulletin mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht