(Registrieren)

Yoono erhält zusätzliche 4 Million USD von AGF

Geschrieben am 02-07-2008

Paris und San Francisco (ots/PRNewswire) -

- Yoono verlässt rechtzeitig zum Firefox 3-Start 'Private
Beta'-Status

Yoono, ein führender Anbieter von Entwicklungslösungen zur
Vereinfachung des Online-Lebens und zur Zeitersparnis, sowie
Assurances Generales de France (AGF), gaben heute bekannt, dass AGF
die Serie A mit einer zusätzlichen Investition von 4 Millionen USD
aufgestockt hat. Ursprünglich hatte AGF im Jahre 2007 2,5 Millionen
USD in Yoono investiert. Yoono verkündete ferner den Start seines
Betaproduktes für die Öffentlichkeit und die Unterstützung für
Firefox, Version 3. Yoono macht den Browser für soziale Netzwerke fit
und verwandelt ihn in eine "Widget-Plattform", mit der die Benutzer
ihre sämtlichen sozialen Netzwerke besser verwalten und neue Inhalte
erkunden und verbreiten können - alles unter nur einer
Benutzeroberfläche. Mit der zusätzlichen Finanzierung wird das
Unternehmen einige der weltweit wirksamsten Anwendungen weiter
integrieren, seine Marketing-Programme erweitern und seine
Engineering-Teams kontinuierlich ausbauen, seine Plattform skalieren
und sein ganzes Ökosystem verbessern können.

"Die Zukunft des Internets hängt davon ab, ob der Benutzer alle
gewünschten Informationen, Dienste und Verbindungen bequem erhalten
kann. Yoono hat einen einzigartigen Ansatz, um direkt auf das gesamte
Internet zuzugreifen, ohne von ihm erschlagen zu werden", sagte
Guillaume Latour von AGF. "Yoono bildet die perfekte Kombination aus
Vision, Innovation und einem erfahrenen Management-Team, die der Web
2.0-Raum benötigt. Wir freuen uns, während Yoono aggressiv nach vorne
prescht, sein Partner zu sein."

Die Verwaltung Ihres digitalen sozialen Lebens

Zeitgleich mit dem kürzlichen Start des populären Browsers
Firefox 3 hat auch Yoono das Stadium Privat-Beta verlassen. Jetzt
kann jeder Yoono unter
http://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/1833 herunter laden und
anfangen, seine sozialen Netzwerke zu verwalten. Mit Yoono können die
Benutzer ihre sozialen Netzwerke wie Twitter und Facebook
integrieren, mehrere E-Mail-Plattformen, wie Gmail und Yahoo!
verwalten sowie Videos und Bilder über YouTube, Piczo und Flickr
verfügbar machen - und das alles von einem einzigen Ort aus.

"Wir haben dieses wachsende Problem der sozialen Ermüdung gelöst,
genau wie wir es in unserer ersten Version mit der Internet-Suche
taten. Auch künftig werden wir Probleme des sozialen Internets mit
unseren kommenden Widgets und Integrationsmöglichkeiten lösen", sagte
Pascal Josselin, der CEO und Mitbegründer von Yoono. "Wir sind von
der zusätzlichen Unterstützung seitens AGF und ihrem Verständnis für
unsere Unternehmensvision total begeistert. Mit den zusätzlichen
Mitteln hoffen wir, weiter innovativ sein zu können und unser
Versprechen einzuhalten, jeden in die Lage zu versetzen, das soziale
Web nutzen zu können."

Informationen zu Yoono

Yoono ist ein führender Entwickler von Lösungen, um das
Internet-Leben zu vereinfachen. Unsere Vision besteht darin, das
soziale Leben im Internet zugänglich, bequem und unterhaltsam zu
gestalten. Heute nutzen mehr als 1.3 Millionen Benutzer Yoono, um
sich im Internet zurecht zu finden. Mit Yoono brauchen Sie nicht mehr
zuzusehen, wie Ihr digitales soziales Leben an Ihnen vorbei strömt.
Stattdessen entdecken Sie neue Inhalte, sie gemeinsam mit Freunden in
mehreren Netzwerken nutzen, führen Gespräche in beide Richtungen und
erleben Status-Aktualisierungen in Echtzeit. Yoono führt Ihre
bevorzugten sozialen Netzwerke und sozialen Bookmarks (Lesezeichen),
Ihre Lieblings-Videos und -musik und Ihre Suche zusammen, damit das
soziale Online-Leben so natürlich wie Ihr Offline-Leben wird. Also
stürzen Sie sich ins Leben! Besorgen Sie sich Yoono und gehören Sie
dazu! (So Get A Life! Get Yoono and Get Social!) Für weitere
Informationen besuchen Sie uns unter http://www.yoono.com.

Website: http://www.yoono.com

Originaltext: Yoono
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/71926
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_71926.rss2

Pressekontakt:
Kristi Kilpatrick of StrategicLee, Inc., +1-650-302-6404,
kristi@strategiclee.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

146246

weitere Artikel:
  • Rotrex bringt elektrisch betriebenen, voll regelbaren Kompressor für Brennstoffzellen, Hybrid-Fahrzeuge und zur Effizienzsteigerung auf den Markt KOPENHAGEN, Dänemark, July 3 (ots/PRNewswire) - Rotrex hat einen voll regelbaren, elektrisch betriebenen Kompressor für den Automobil- und Transportmarkt entwickelt. (Logo: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20080702/NYW048LOGO) Das erste Projekt ist für eine Brennstoffzellen-Hybrid-Lösung gedacht, doch kann das Produkt auch bei teil- und vollhybriden Fahrzeugen mit normalen, Benzin-, Diesel- oder Biokraftstoff-betriebenen Verbrennungsmotoren eingesetzt werden. Die Brennstoffzellen-Lösung wurde gemeinsam mit einem deutschen mehr...

  • Eastern Goldfields klärt SEC-Kommentare San Diego (ots/PRNewswire) - Eastern Goldfields, Inc. (Pink Sheets: EGDD) ("EGI") gibt mit grosser Freude bekannt, dass das Unternehmen eine Bestätigung von der Securities and Exchange Commission der USA erhalten hat, dass alle ausstehenden SEC-Kommentare geklärt wurden. Demzufolge hat EGI die World Trade Financial Corporation ("WTFC"), einen registrierten Broker-Dealer, mit der Einreichung eines Antrags an die Financial Industry Regulatory Authority ("FINRA") beauftragt, der um die Notierung des Unternehmens am Over-the-Counter Bulletin mehr...

  • Einbürgerungen 2007 wieder zurückgegangen Wiesbaden (ots) - Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) wurden in Deutschland im Verlauf des Jahres 2007 rund 113 000 Ausländerinnen und Ausländer eingebürgert. Das waren 11 800 Einbürgerungen weniger als im Vorjahr (- 9,5%). Im Jahr 2000 hatten die Einbürgerungen mit der Einführung des neuen Staatsangehörigkeitsrechts den Höchststand von knapp 186 700 Personen erreicht. In den Folgejahren nahm ihre Zahl jeweils ab, lediglich unterbrochen von einer Zunahme um + 6,5% im Jahr 2006. Mit 77 300 Einbürgerungen im Jahr 2007 mehr...

  • Alcan Packaging investiert 17 Mio. Euro im zentraleuropäischen Verpackungsmarkt Montreal, Kanada (ots/PRNewswire) - Alcan Packaging, ein Geschäftsbereich von Rio Tinto Alcan, gab heute eine Investition in Höhe von 17 Mio. Euro (ca. 27 Mio. USD) im zentraleuropäischen Verpackungsmarkt bekannt. Alcan Packaging wird in der Region Novy Bydzov der Tschechischen Republik ein hochmodernes Werk für flexible Verpackungen bauen, um den aufkommenden Lebensmittelmarkt zu beliefern. "Diese Investition wird unsere Position auf dem schnell wachsenden zentraleuropäischen Markt stärken", sagte Ilene Gordon, Präsidentin und Chief Executive mehr...

  • Gottlieb Duttweiler Institut: GDI-Trendradar 2.08 Rüschlikon (ots) - Was ist Hyperlocality? Worum geht es bei demokratischer Exklusivität? Wer hat uns die Freizeit gestohlen? Die Forscher des Gottlieb Duttweiler Instituts (GDI) beschreiben zur Jahreshälfte eine Reihe gesellschaftlicher Entwicklungen. Der internationale Think-Tank erklärt zudem, warum Läden derzeit schrumpfen oder wer uns Grossmutters Wissen vermittelt. Ökologie: Von grüner Welle zu grüner Verwirrung. Einkaufen, ist einfach: «Bio» und «natürlich» garantieren umweltschonende Produkte... Exklusivität: Von mehr für mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht