(Registrieren)

Rotrex bringt elektrisch betriebenen, voll regelbaren Kompressor für Brennstoffzellen, Hybrid-Fahrzeuge und zur Effizienzsteigerung auf den Markt

Geschrieben am 03-07-2008

KOPENHAGEN, Dänemark, July 3 (ots/PRNewswire) -

Rotrex hat einen voll regelbaren, elektrisch betriebenen
Kompressor für den Automobil- und Transportmarkt entwickelt.

(Logo: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20080702/NYW048LOGO)

Das erste Projekt ist für eine Brennstoffzellen-Hybrid-Lösung
gedacht, doch kann das Produkt auch bei teil- und vollhybriden
Fahrzeugen mit normalen, Benzin-, Diesel- oder
Biokraftstoff-betriebenen Verbrennungsmotoren eingesetzt werden.

Die Brennstoffzellen-Lösung wurde gemeinsam mit einem deutschen
Kunden für ein 25-kW-System auf der Grundlage einer
PEM-Brennstoffzelle in Kombination mit einer Batterie und einem
Superkondensator entwickelt. Die kostengünstige Skalierbarkeit und
der modulare Entwicklungsansatz sorgen für kostengünstige Lösungen ab
10 kW und bis zu 300 kW.

Aufgrund der systemimmanenten Bauform des wirkungsvollen
Rotrex-Antriebssystems, das eine Drehzahl von bis zu 300.000 U/min
schnell und effizient erreichen kann, können Gebläseräder mit
niedrigem Trägheitsmoment eingesetzt werden. Der Elektromotor muss
nur eine Drehzahl von 20.000 U/min liefern. Die Reaktionszeit, um
einen Ladedruck von 90 % zu erreichen, liegt daher unter 300
Millisekunden.

"Die entscheidenden Eigenschaften unserer Produkte, nämlich
kompakte, leise, effiziente und kostengünstige Aufladelösungen zu
sein, sind auch bei unserem elektrischen Kompressor gegeben. Wir sind
wirklich sehr stolz auf unsere jüngsten Entwicklungen, die zeigen,
wie anpassungsfähig unsere Antriebstechnologie im Kern ist und über
welche Fähigkeiten unser Team verfügt, das dank der guten
Zusammenarbeit mit unseren technischen Partnern und Kunden
herausragende Lösungen entwickeln konnte", stellte der
Geschäftsführer Ole Broedsgaard fest.

"Rotrex blickt auf eine lange Erfolgsgeschichte, hauptsächlich im
Bereich der Leistungssteigerung, zurück. Und jetzt verfügen wir auch
über Produkte für den Massen-Effizienzsteigerungsmarkt. Wir sind
daher im Begriff, neue Eigentümer zu suchen, die die weitere
Industrialisierung unserer Produkte noch stärker unterstützen",
machte Ole Broedsgaard deutlich.

Informationen zu Rotrex A/S

Rotrex A/S ist ein technologieorientiertes Unternehmen, das sich
auf führende Lösungen im Bereich der Aufladesysteme für die
Automobilindustrie spezialisiert hat. Rotrex wurde in den frühen
1970er Jahren ins Leben gerufen, als der heutige technische Leiter
Anders Kolstrup - damals ein leidenschaftlicher Rennfahrer -
permanent auf der Suche nach Möglichkeiten war, die Motorleistung zu
steigern. Im Jahre 1996 wurde das erste Patent für eine
Antriebstechnologie patentiert und im Jahre 2000 wurde das
Unternehmen Teil der A.P. Moller-Maersk Group.

Heute entwickelt, produziert und vermarktet Rotrex Ladegebläse
auf der Grundlage der patentierten Antriebstechnologie für OEM-, OES-
und Nachrüstunternehmen weltweit. Ziel ist es, durch permanente
Innovation, hohe Qualitätsstandards und einmaligen Kundendienst die
Entwicklung von Auflade-Lösungen voranzutreiben.

Rotrex ist in Kopenhagen (Dänemark) ansässig und verfügt über
eine Niederlassung in Nordamerika.

Website: http://www.rotrex.com

Originaltext: Rotrex
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/71927
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_71927.rss2

Pressekontakt:
Ole Broedsgaard, Geschäftsführer, Tel.: +45-5151-0604,
obr@rotrex.com. Fotos: NewsCom:
http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20080702/NYW048LOGO, AP Archiv:
http://photoarchive.ap.org, PRN Photo Desk, photodesk@prnewswire.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

146248

weitere Artikel:
  • Eastern Goldfields klärt SEC-Kommentare San Diego (ots/PRNewswire) - Eastern Goldfields, Inc. (Pink Sheets: EGDD) ("EGI") gibt mit grosser Freude bekannt, dass das Unternehmen eine Bestätigung von der Securities and Exchange Commission der USA erhalten hat, dass alle ausstehenden SEC-Kommentare geklärt wurden. Demzufolge hat EGI die World Trade Financial Corporation ("WTFC"), einen registrierten Broker-Dealer, mit der Einreichung eines Antrags an die Financial Industry Regulatory Authority ("FINRA") beauftragt, der um die Notierung des Unternehmens am Over-the-Counter Bulletin mehr...

  • Einbürgerungen 2007 wieder zurückgegangen Wiesbaden (ots) - Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) wurden in Deutschland im Verlauf des Jahres 2007 rund 113 000 Ausländerinnen und Ausländer eingebürgert. Das waren 11 800 Einbürgerungen weniger als im Vorjahr (- 9,5%). Im Jahr 2000 hatten die Einbürgerungen mit der Einführung des neuen Staatsangehörigkeitsrechts den Höchststand von knapp 186 700 Personen erreicht. In den Folgejahren nahm ihre Zahl jeweils ab, lediglich unterbrochen von einer Zunahme um + 6,5% im Jahr 2006. Mit 77 300 Einbürgerungen im Jahr 2007 mehr...

  • Alcan Packaging investiert 17 Mio. Euro im zentraleuropäischen Verpackungsmarkt Montreal, Kanada (ots/PRNewswire) - Alcan Packaging, ein Geschäftsbereich von Rio Tinto Alcan, gab heute eine Investition in Höhe von 17 Mio. Euro (ca. 27 Mio. USD) im zentraleuropäischen Verpackungsmarkt bekannt. Alcan Packaging wird in der Region Novy Bydzov der Tschechischen Republik ein hochmodernes Werk für flexible Verpackungen bauen, um den aufkommenden Lebensmittelmarkt zu beliefern. "Diese Investition wird unsere Position auf dem schnell wachsenden zentraleuropäischen Markt stärken", sagte Ilene Gordon, Präsidentin und Chief Executive mehr...

  • Gottlieb Duttweiler Institut: GDI-Trendradar 2.08 Rüschlikon (ots) - Was ist Hyperlocality? Worum geht es bei demokratischer Exklusivität? Wer hat uns die Freizeit gestohlen? Die Forscher des Gottlieb Duttweiler Instituts (GDI) beschreiben zur Jahreshälfte eine Reihe gesellschaftlicher Entwicklungen. Der internationale Think-Tank erklärt zudem, warum Läden derzeit schrumpfen oder wer uns Grossmutters Wissen vermittelt. Ökologie: Von grüner Welle zu grüner Verwirrung. Einkaufen, ist einfach: «Bio» und «natürlich» garantieren umweltschonende Produkte... Exklusivität: Von mehr für mehr...

  • Soforthilfe direkt: Wie die Premium Quick Limited innerhalb von Stunden hilft Werther (ots) - Die schnellste Firmengründung Deutschlands sorgt für Aufatmen in der Unternehmerschaft. Erstmalig kann mit der Premium Quick Limited von Firmenwelten eine Unternehmensform genutzt werden, die die Schnelligkeit englischer Gründungsabläufe mit deutscher Gründlichkeit verbindet. Denn die schnellste Firmengründung erfüllt alle gesetzlichen und ordnungspolitischen Vorgaben in Deutschland. "Damit ist uns ein entscheidender Schritt geglückt, Limiteds von ihrem Schmuddel-Image zu befreien", sagt Rainer von Holst, Sprecher der mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht