| | | Geschrieben am 26-06-2008 Deutsche gewöhnen sich eher das Rauchen ab als für ihre Rente vorzusorgen
 | 
 
 Köln (ots) - Die Deutschen schieben Entscheidungen zu ihrer
 privaten Altersvorsorge gerne hinaus. Jeder dritte Bundesbürger zählt
 das Sparen für den Lebensabend zu den drei wichtigsten Zielen, die er
 bislang nicht umgesetzt hat. Mit dem Rauchen aufzuhören, erwies sich
 im Vergleich dazu für 27 Prozent der Befragten als leichter zu
 erreichendes Ziel. Zu diesem Ergebnis kommt eine bundesweite,
 repräsentative Befragung unter 1.022 Deutschen über 18 Jahren im
 Auftrag der DEVK Versicherungen.
 
 Das Sparen für die private Altersvorsorge gehört somit neben
 regelmäßigem Sport (61 Prozent) und gesunder Ernährung (39 Prozent)
 zu den größten Schwächen der Deutschen. Mehr Zeit für Familie und
 Freunde aufzubringen, bereitet den Deutschen offenbar weniger
 Kopfzerbrechen: Nur für jeden fünften Befragten gehört das private
 Zusammensein zu den Top 3-Zielen, die er bislang nicht verwirklichen
 konnte. Für weitere 17 Prozent der Deutschen blieb es in der
 persönlichen Aus- und Weiterbildung bei hehren Absichten.
 
 Trotz Sorge vor Altersarmut, handeln viele nicht
 
 Die größte Kluft zwischen Erkenntnis und Handeln gibt es jedoch
 beim Thema Altersvorsorge. So sagen selbst 44 Prozent der Befragten,
 die sich besonders stark vor Armut im Alter fürchten, dass sie ihre
 Pläne für eine ausreichende Altersvorsorge bislang nicht verwirklicht
 haben. Offenbar erscheint vielen Menschen das Risiko einer drohenden
 Altersarmut immer noch zu weit weg.
 
 Durch Aufschieben werden Zulagen und Steuervorteile unnötig
 verschenkt
 
 Bundesbürger, die abwarten und nicht in ihre Altersvorsorge
 investieren, verzichten dabei leichtfertig auf staatliche Zuschüsse
 und Steuervorteile. Abhängig von der persönlichen Einkommens- und
 Familiensituation können DEVK-Riester-Sparer bereits ab 15 Euro pro
 Monat die jährliche Grundzulage von 154 Euro und gegebenenfalls die
 volle Kinderzulage von 185 Euro sichern. Für junge Familien gibt es
 ein zusätzliches Schmankerl: Seit Anfang Januar zahlt Vater Staat für
 jedes Neugeborene nun jährlich bis zu 300 Euro Kinderzulage. Weiterer
 Vorteil: Bei Arbeitslosigkeit darf der Staat das angesparte Kapital
 nicht antasten.
 
 Eine Grafik mit der Bildunterschrift "Sich das Rauchen abzugewöhnen,
 fällt vielen leichter, als für das Alter zu sparen." ist  auf Anfrage
 erhältlich bei joerg.droste@devk.de
 
 
 Kontakt:
 DEVK Versicherungen, Jörg Droste, Riehler Straße 190, 50735 Köln,
 Tel. 0221 757-1802, E-Mail: joerg.droste@devk.de
 
 Originaltext:         DEVK Versicherungen
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/36522
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_36522.rss2
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 144957
 
 weitere Artikel:
 
 | 
European Capital Invests US$25 Million in Groupe Unipex    St. Peter Port, Guernsey (ots/PRNewswire) -     European Capital Limited (LSE: ECAS) ("European Capital"), announced today that its subsidiary ECAS S.a.r.l. has invested US$25 million in Groupe Unipex (formerly Atrium Innovations' active ingredients and specialty chemicals division), a global firm specializing in the manufacture and distribution of active ingredients, specialty and base chemicals for the cosmetic, pharmaceutical, specialty and industrial chemical and nutrition industries. The investment was led by the Paris office of European mehr...
 
Lycos.de geht Kooperation mit Careerbuilder.De ein    FRANKFURT und GÜTERSLOH, Deutschland, June 26 (ots/PRNewswire) -     CareerBuilder.de, eines der führenden Karriereportale in Deutschland,  betreibt künftig die Internet-Stellenbörse von LYCOS. Im Rahmen der  exklusiven Vereinbarung erhalten Nutzer unter http://www.lycos.de über  CareerBuilder.de Zugang zu Stellenangeboten aus nahezu jeder Branche, jedem  Fachgebiet und jedem Tätigkeitsbereich. Bereitgestellt werden darüber hinaus  Artikel zu den Themen Strategien bei der Jobsuche, Karrieremanagement, Einstellungstrends und zu Problemen am Arbeitsplatz. mehr...
 
Kommunale Beschäftigte: Lohn für Leistung statt Dienst nach Vorschrift    Frankfurt am Main (ots) - PwC-Studie: Fast jede zweite Kommune  nutzt bereits Tarifklausel für leistungsorientierte Vergütung /  Zulagenverteilung per 'Gießkanne' beschränkt Motivationsanreize /  Verwaltungen in Ostdeutschland sind reformfreudiger     Immer mehr Beschäftigte in deutschen Kommunen erhalten einen Teil  ihres Lohnes als leistungsabhängige Zulage. Wie aus einer Studie der  Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) hervor geht, hatte bis Mitte 2007 knapp die Hälfte (46 Prozent) der befragten Kommunalverwaltungen mehr...
 
Internationale Partnerschaft: Verbundgruppen hagebau und Ditas/XL-BYG arbeiten zusammen    Soltau (ots) - Das dänische Unternehmen Ditas a.m.b.a, Brabrand -  der Einkaufsverband von XL-BYG - und die deutsche hagebau,  Handelsgesellschaft für Baustoffe mbH & Co. KG, Soltau, leiten jetzt  eine strategische Partnerschaft ein.     "Vor dem Hintergrund gesättigter Märkte und anhaltender  Konzentrationsprozesse in der gesamten europäischen Bau- und  Heimwerkerbranche stärken wir mit der Gründung dieser Allianz die  Position beider Unternehmen und setzen ein klares Signal an alle  Marktteilnehmer, dass wir auch künftig aktiv an strukturellen mehr...
 
Über dem Rohbau der Maßregelvollzugsklinik in Duisburg-Hohenbudberg weht der Richtkranz.    Duisburg (ots) - Gemeinsam mit den Bauleuten feiern der  Landesbeauftragte für den Maßregelvollzug, Uwe Dönisch-Seidel, und  der Geschäftsführer des Bau- und Liegenschaftsbetriebes NRW (BLB  NRW), Rolf Krähmer, heute das Richtfest für die  Maßregelvollzugsklinik Duisburg-Hohenbudberg. Beide loben den zügigen Baufortschritt. "Alles läuft im Zeitrahmen, so dass einer Übergabe an den Bauherrn im Sommer nächsten Jahres nichts im Wege steht", freut  sich der Leiter der BLB Niederlassung Duisburg, Dr. Armin Lövenich.     Das Land Nordrhein-Westfalen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |