Stell Dir vor, es gibt Förderung und keiner weiß wo / Ratgeber auf www.klima-sucht-schutz.de informiert individuell über Fördermittel für Neu- und Altbauten
Geschrieben am 26-06-2008 |   
 
    Berlin (ots) - In vier Schritten ermittelt der Förderratgeber im  Internet unter www.klima-sucht-schutz.de , welche Förderprogramme für Modernisierungsvorhaben und Neubauten zur Verfügung stehen. Der  Ratgeber greift dabei auf eine Datenbank mit 700 Förderprogrammen des Bundes, der Länder, der Kommunen und Energieversorger zurück.  "Tausend Broschüren, Internetseiten und Chaos im Kopf sind vorbei:  Der Förderratgeber trifft eine Vorauswahl für mich und zeigt nur die  Programme an, die für mein persönliches Vorhaben in Frage kommen. Im  Anschluss kann ich direkt zur Antragsstelle gelangen", erklärt Tanja  Loitz, Geschäftsführerin der gemeinnützigen co2online GmbH und  Projektträgerin der Klimaschutzkampagne. Neben Gebäudedetails fragt  der Ratgeber nach der Gebäudenutzung, den geplanten Maßnahmen, den  Energieträgern sowie bei Neubauvorhaben nach dem angestrebten  Energiestandard und zeigt anschließend die verfügbaren  Förderprogramme mit weiteren Details an.
     Der Förderratgeber ist einer von insgesamt 13 Online-Ratgebern der Kampagne "Klima sucht Schutz", die vom Bundesumweltministerium  gefördert wird. Die Ratgeber liefern schnelle und kompetente Beratung zu den Themen Heizenergieverbrauch, moderne Heizsysteme, energetische Modernisierung, Fördermittel sowie Stromverbrauch im Haushalt und  zeigen auf, an welchen Stellen Verbraucher Energie effizienter nutzen und CO2 mindern können.
     Seit vier Jahren berät die Kampagne "Klima sucht Schutz"  erfolgreich Verbraucher in den Bereichen Klimaschutz und  Energiesparen. Mit über zwei Millionen abgeschlossenen  Online-Beratungen sind die Energiespar-Ratgeber ein gefragter Service im Internet. Die Verbraucher können den Förderratgeber auf einem der  mehr als 700 Partnerportalen der Kampagne nutzen, die die Ratgeber in ihr eigenes Angebot integriert haben, darunter ZDF WISO,  ImmobilienScout24, Baulinks.
     co2online gemeinnützige GmbH
     Die Beratungsgesellschaft co2online gemeinnützige GmbH setzt sich  für die Senkung des klimaschädlichen CO2-Ausstoßes ein. Mit  interaktiven Online-Ratgebern, Heizspiegeln, einem Klimaquiz sowie  Portalpartnern aus Wirtschaft, Medien, Wissenschaft und Politik  motiviert sie den Einzelnen, mit aktivem Klimaschutz auch Geld zu  sparen! co2online ist Träger der Kampagne "Klima sucht Schutz" (  www.klima-sucht-schutz.de ), gefördert vom Bundesumweltministerium.
  Originaltext:         co2online gGmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/58889 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_58889.rss2
  Pressekontakt: Stefanie Jank co2online gemeinnützige GmbH Hochkirchstr. 9 10829 Berlin Tel.: 030 / 210 21 85 - 12 E-Mail: stefanie.jank@klima-sucht-schutz.de  www.klima-sucht-schutz.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  144955
  
weitere Artikel: 
- Tarifvergleich: Mit Momail Textnachrichten bis zu 95 Prozent günstiger verschicken als per SMS    Stockholm, Schweden (ots) - Mobil Kurznachrichten zu verschicken  erfreut sich bei den Verbrauchern immer größerer Beliebtheit. Das  IT-Marktforschungsunternehmen Gartner prognostiziert für das Jahr  2008 eine Nutzungssteigerung von 20 Prozent auf 24,6 Milliarden  Kurznachrichten allein in Deutschland. Je nach gewähltem Tarif kann  jedoch das Verschicken von SMS am Monatsende für den Verbraucher  erheblich zu Buche schlagen. Mit hohen Kosten für mobile  Textnachrichten ist jetzt Schluss! Mit dem mobilen E-Mail-Push-Dienst Momail ( www.momail.de mehr...
 
  
- Bluthochdruck ist vererblich - Sind beide Eltern Hypertoniker, tragen Söhne das zweieinhalbfache Risiko    Baierbrunn (ots) - Bluthochdruck ist eine Krankheit, bei der auch  die Vererbung eine Rolle spielt. Dabei ist der Einfluss der  väterlichen und der mütterlichen Gene unterschiedlich. Das Risiko  eines Sohnes steigt um das 1,5-fache, wenn die Werte der Mutter zu  hoch sind, und um das 1,8-fache, wenn der Vater Bluthochdruck hat,  berichtet die "Apotheken Umschau". Sind beide Eltern betroffen,  erhöht sich das Risiko sogar auf das 2,4-fache. Die Zahlen wurden von Dr. Nae-Yuh Wang von der Johns-Hopkins-Universität in Baltimore (USA) errechnet. mehr...
 
  
- ASB begrüßt Pflegeweiterentwicklungsgesetz    Köln (ots) - Seit Einführung der Pflegeversicherung vor 17 Jahren  galt die Förderung ambulanter Pflegestrukturen im  Pflegeversicherungsgesetz als vorrangig. Die stationäre Pflege soll  erst dann in Frage kommen, wenn alle Möglichkeiten der ambulanten  Versorgung ausgeschöpft sind. Dieser Vorrang wird nach Meinung des  Arbeiter-Samariter-Bundes hilfreich unterstützt durch das zum 1. Juli 2008 in Kraft tretende Pflegeweiterentwicklungsgesetz, das unter  anderem eine Stärkung der Angehörigenpflege vorsieht.     "Und das ist gut so", betont Gabriele mehr...
 
  
- Vergütungsstudie der Zeitschrift "Immobilienwirtschaft": Teilnahme noch bis 31. August 2008 möglich    Freiburg (ots) - Bereits zum vierten Mal führt das Fachmagazin  "Immobilienwirtschaft" gemeinsam mit den auf Vergütungsthemen  spezialisierten Beratungsunternehmen PersonalMarkt und Baumgartner &  Partner eine Vergütungsstudie durch. Über das Portal  http://www.immobilienwirtschaft.de/gehalt können Unternehmen aus der  Immobilienwirtschaft auch in diesem Jahr wieder via Online-Fragebogen bis 31. August an der Studie teilnehmen und alle relevanten  Gehaltsdaten verschlüsselt melden. Die Daten werden anonymisiert  ausgewertet. Jedes Unternehmen, mehr...
 
  
- Behinderte Arbeitssuche - Was Schwerbehinderte auf Jobsuche wissen müssen    Baierbrunn (ots) - Wer einen Schwerbehindertenausweis besitzt,  muss dies bei einem potentiellen neuen Arbeitgeber nur angeben, wenn  die Behinderung es ihm praktisch unmöglich machen würde, die  vorgesehene Tätigkeit überhaupt auszuüben oder wenn Gefahren für  Dritte entstehen (z. B. Ansteckungsgefahr). Selbst auf Anfrage müsse  man Krankheiten oder Schwerbehinderung ansonsten nicht angeben,  schreibt der Stuttgarter Rechtsanwalt Oliver Ebert im  Apothekenmagazin "Diabetiker Ratgeber". Durch Rückgabe des  Schwerbehindertenausweises lasse sich mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |