Bluthochdruck ist vererblich - Sind beide Eltern Hypertoniker, tragen Söhne das zweieinhalbfache Risiko
Geschrieben am 26-06-2008 |   
 
    Baierbrunn (ots) - Bluthochdruck ist eine Krankheit, bei der auch  die Vererbung eine Rolle spielt. Dabei ist der Einfluss der  väterlichen und der mütterlichen Gene unterschiedlich. Das Risiko  eines Sohnes steigt um das 1,5-fache, wenn die Werte der Mutter zu  hoch sind, und um das 1,8-fache, wenn der Vater Bluthochdruck hat,  berichtet die "Apotheken Umschau". Sind beide Eltern betroffen,  erhöht sich das Risiko sogar auf das 2,4-fache. Die Zahlen wurden von Dr. Nae-Yuh Wang von der Johns-Hopkins-Universität in Baltimore (USA) errechnet.
     Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
     Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 6/2008 B liegt in den  meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung an Kunden abgegeben.
  Originaltext:         Wort und Bild - Apotheken Umschau Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/52678 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_52678.rss2
  Pressekontakt: Ruth Pirhalla Tel. 089 / 744 33 123 Fax 089 / 744 33 459 E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de www.gesundheitpro.de www.wortundbildverlag.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  144960
  
weitere Artikel: 
- ASB begrüßt Pflegeweiterentwicklungsgesetz    Köln (ots) - Seit Einführung der Pflegeversicherung vor 17 Jahren  galt die Förderung ambulanter Pflegestrukturen im  Pflegeversicherungsgesetz als vorrangig. Die stationäre Pflege soll  erst dann in Frage kommen, wenn alle Möglichkeiten der ambulanten  Versorgung ausgeschöpft sind. Dieser Vorrang wird nach Meinung des  Arbeiter-Samariter-Bundes hilfreich unterstützt durch das zum 1. Juli 2008 in Kraft tretende Pflegeweiterentwicklungsgesetz, das unter  anderem eine Stärkung der Angehörigenpflege vorsieht.     "Und das ist gut so", betont Gabriele mehr...
 
  
- Vergütungsstudie der Zeitschrift "Immobilienwirtschaft": Teilnahme noch bis 31. August 2008 möglich    Freiburg (ots) - Bereits zum vierten Mal führt das Fachmagazin  "Immobilienwirtschaft" gemeinsam mit den auf Vergütungsthemen  spezialisierten Beratungsunternehmen PersonalMarkt und Baumgartner &  Partner eine Vergütungsstudie durch. Über das Portal  http://www.immobilienwirtschaft.de/gehalt können Unternehmen aus der  Immobilienwirtschaft auch in diesem Jahr wieder via Online-Fragebogen bis 31. August an der Studie teilnehmen und alle relevanten  Gehaltsdaten verschlüsselt melden. Die Daten werden anonymisiert  ausgewertet. Jedes Unternehmen, mehr...
 
  
- Behinderte Arbeitssuche - Was Schwerbehinderte auf Jobsuche wissen müssen    Baierbrunn (ots) - Wer einen Schwerbehindertenausweis besitzt,  muss dies bei einem potentiellen neuen Arbeitgeber nur angeben, wenn  die Behinderung es ihm praktisch unmöglich machen würde, die  vorgesehene Tätigkeit überhaupt auszuüben oder wenn Gefahren für  Dritte entstehen (z. B. Ansteckungsgefahr). Selbst auf Anfrage müsse  man Krankheiten oder Schwerbehinderung ansonsten nicht angeben,  schreibt der Stuttgarter Rechtsanwalt Oliver Ebert im  Apothekenmagazin "Diabetiker Ratgeber". Durch Rückgabe des  Schwerbehindertenausweises lasse sich mehr...
 
  
- Swiss Life Vorsorge-Know-how: Lebensversicherungen für Einsteiger /   Swiss Life sorgt für Durchblick im Versicherungsdschungel    München (ots) - Wer sich allein auf die Leistungen der  gesetzlichen Rentenversicherung verlässt, steht im Alter oder bei  Erwerbsunfähigkeit schnell im finanziellen Abseits. Insbesondere für  junge Familien und Häuslebauer ist die private Absicherung ein Muss.  Doch wie funktioniert eigentlich eine Lebensversicherung? Welche  Varianten gibt es? Wie unterscheiden sich Riester- und Rürup-Rente  von anderen privaten Rentenversicherungen? Unter  www.swisslife.de/vorsorge beantworten die Experten von Swiss Life  grundlegende Fragen rund um Lebens- mehr...
 
  
- EM-Halbfinale: Zeitweise fieberten knapp 33 Millionen Zuschauer mit    Baden-Baden (ots) - Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft ist  dank eines 3:2-Erfolgs gegen die Türkei ins Finale der UEFA Euro 2008 eingezogen. In der Spitze verfolgten 32,74 Millionen Zuschauer das  Halbfinale im ZDF. Im Durchschnitt sahen 29,54 Millionen  Gesamtzuschauer - trotz Bildpannen - die Live-Übertragung aus dem St. Jakob-Park in Basel. Ein neuer Zuschauerrekord bei einer  Europameisterschaft. Der Marktanteil übertraf mit außergewöhnlichen  81,8 Prozent erstmals bei dieser EM über der 80-Prozent-Marke. Fans  beim Public Viewing mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |