(Registrieren)

Liebe Filmbegeisterte, nachfolgend sehen Sie die aktuellen FBW-Prädikate.

Geschrieben am 18-06-2008

Wiesbaden (ots) - Prädikat besonders wertvoll

Die Chroniken von Narnia - Prinz Kaspian von Narnia
(The Chronicles of Narnia: Prince Caspian) - Fantasy-Abenteuer - USA
2008 - FBW: Prädikat besonders wertvoll - 143 Min. - FSK: ab 12
Jahren - R: Andrew Adamson - P: Walden Media, Ozumi Films, Silverbell
Films, Stillking Films - D: Ben Barnes, William Moseley, Anna
Popplewell, Skandar Keynes u.a.

Das zweite Sequel der Chroniken von Narnia bringt die vier
Geschwister von London zurück in ihr Königreich, wo sie feststellen
müssen, dass nicht nur 1300 Jahre vergangen sind, sondern einiges im
Argen liegt. Brachte der erste Teil bereits einen Oscar für das
"Beste Make-Up" sowie eine Nominierung für "Beste visuelle Effekte",
so hat Andrew Anderson dieses Mal noch eine Schippe draufgelegt:
state of the art-Animationen, eine exzellente Effekttechnik sowie
eine bombastische Optik begleiten die Kinder in eine düstere Odyssee,
die aber durch mehr Humor und Actionszenen gut (und altersgerecht)
gebrochen wird.

Kinostart: 31. Juli 2008 (Walt Disney Studios Motion Pictures
Germany)

Die Insel der Abenteuer
(Nim´s Island) - Abenteuerfilm - USA 2008 - FBW: Prädikat besonders
wertvoll - 95 Min. - FSK: liegt noch nicht vor - R: Jennifer
Flackett, Mark Levin - P: Film Farm, Walden Media - D: Jodie Foster,
Abigail Breslin, Gerard Butler u.a.

Abigail Breslin und Jodie Foster laden zu einem unterhaltsamen
Kinoabenteuer für die ganze Familie ein, bei dem sich auch die
Erwachsenen keine Sekunde langweilen. Die beiden Heldinnen sind
grundverschieden: die kleine Nim ist clever, mutig und einfallsreich
- Attribute, die Alexandra nur beim Schreiben ihrer Abenteuerromane
kennt und im Laufe der rasanten Geschichte mit großer Überwindung
lernen muss. Gerard Butler, ein Leguan, eine Seelöwin, eine
Riesenschildkröte und die Exotik der karibischen Insel, die von
Touristen als modernen "Piraten" eingenommen werden soll,
unterstützen die beiden vortrefflich auf dem Weg zueinander.

Kinostart: 19. Juni 2008 (Universal Pictures International
Germany)

Stiller Frühling
Kurzspielfilm - Deutschland 2008 - FBW: Prädikat besonders wertvoll -
45 Min. - FSK: liegt noch nicht vor - R: Nico Sommer - P: Nico
Sommer, Kunsthochschule Kassel - D: Tom Lass, Thorsten Kaphahn, Livia
S. Reinhard, Robert Hoffmann u.a.

Furios dieses augenzwinkernde Vexierspiel, in dem Nico Sommer die
Grenzen zwischen Fiktion und Dokumentation verschwimmen lässt. Im
klassischen Dokumentarstil wird der 21jährige Sebastian -
ausgezeichnet dargestellt von Tom Lass - interviewt, dessen
Lebenskrise darin besteht, dass er zu schüchtern für das andere
Geschlecht ist. Um nun endlich seine männliche Jungfernschaft ein für
allemal in die Vergangenheit zu befördern, sucht er Rat bei seinem
Großvater und einer Psychotherapeutin. Seine Odyssee spart nicht mit
Kritik am gesellschaftlichen Status quo, bleibt dabei aber geistreich
und driftet nicht in den Slapstick ab. Bravo - da capo!

Kontakt: suesssauerfilm.de

Heinz und Fred
Dokumentarfilm - Deutschland 2007 - FBW: Prädikat besonders wertvoll
- 81 Min. - FSK: ohne Altersbeschränkung - R: Mario Schneider - P:
42film, Thomas Jeschner - D: Fred Reichwald, Heinz Reichwald

Wie in einem Königreich aus alten Maschinen und Schrott leben
Vater und Sohn in ihrer eigenen Welt. Die mystisch-märchenhafte
Erzählstimme und der geschickte Einsatz der Musik entführen den
Zuschauer in eine andere Zeit, die auch filmisch ihrem eigenen
Rhythmus folgt. Mario Schneider schafft zwischen dem detailgetreu
Dokumentierten und dem Gestalteten eine kunstvolle Balance, die auf
sehr reizvolle Art häufig surreal anmutet. Ein besonderes Lob gilt
auch Peter Badel, der mit seiner Kamera pure Alltagspoesie
eingefangen hat.

Kontakt: 42film.de

Monitor
Kurzfilm - Deutschland 2006 - FBW: Prädikat besonders wertvoll - 4
Min. - FSK: liegt noch nicht vor - R: Steffen Alberding - P:
Filmakademie Baden-Württemberg - D: Kerstin Kohler

Ein rasantes Musikvideo über die mentale Landschaft eines
Fernsehjunkies. Der aufwändig inszenierte Film begeistert durch ein
kluges Konzept und einen sehr inspirierten dramaturgischen Aufbau,
wodurch er eine enorme gestalterische Kraft entwickelt. Schnitt und
Musik sind fein aufeinander abgestimmt. Fulminant ist die Projektion
von Bildern, die sich vor dem inneren Auge des Publikums abspielt, da
es so selbst zum Monitor wird.

Kontakt: filmakademie.de

Die dünnen Mädchen
Dokumentarfilm - Deutschland 2008 - FBW: Prädikat besonders wertvoll
- 99 Min. - FSK: liegt noch nicht vor - R: Michael Bertl - P:
Chiaroscuro Filmproduktion, Camoglio, Maria Teresa und Michael Bertl

"Mit jedem Kilo kommen Gefühle zurück" - Magersucht die Krankheit
der Gefühle. Dieser Dokumentarfilm zum Thema Anorexie ist äußerst
sehenswert, weil er mit vielen weitverbreiteten Vorurteilen aufräumt
und wissenswerte Einblicke in das Krankheitsbild gibt. Die
Filmemacher haben einen sehr nahen Zugang zu den dünnen Mädchen
bekommen, die sich bemerkenswert reflektiert und offen zu der sie
quälenden Krankheit äußern. Trotz einiger Längen ein spannender Film,
der auch durch schöne filmische Ideen überzeugt und nie respektlos
oder reißerisch mit seinen Protagonistinnen umgeht.

Kontakt: Chiaroscuro Filmproduktion

Der Mond und andere Liebhaber
Tragikomödie - Deutschland 2008 - FBW: Prädikat besonders wertvoll -
106 Min. - FSK: liegt noch nicht vor - R: Bernd Böhlich - P: Mafilm -
D: Katharina Thalbach, Andreas Schmidt, Steffen Scheumann, Fritzi
Haberlandt u.a.

Märchenhaft und überaus sinnlich - genau wie die Darstellung von
Katharina Thalbach - zeigt diese außergewöhnliche deutsche Produktion
Hanna in einer amour fou, die von vielen Schicksalsschlägen und
Achterbahnfahrten der Gefühle begleitet wird. Ihr zur Seite steht
eine ebenbürtige Fritzi Haberlandt und eine tolle Besetzung bis in
die Nebenrollen. Bernd Böhlich hat sein Drehbuch sensibel in einen
dichten Film umgesetzt, der zwar traurig stimmen kann, aber nie die
Hoffnung verliert und dies spüren lässt. Der Soundtrack von Silly
sowie Kamera und Schnitt verdienen ein dickes extra-Lob. Eine
leidenschaftliche Kino-Erfahrung.

Kinostart: 24. Juli 2008 (Neue Visionen)

Prädikat wertvoll

Nie wieder Sex mit der Ex
(Forgetting Sarah Marshall) - Komödie - USA 2008 - FBW: Prädikat
wertvoll - 110 Min. - FSK: liegt noch nicht vor - R: Nicholas Stoller
- P: Apatow Productions - D: Jason Segel, Kristen Bell, Mila Kunis,
Russell Brand u.a.

Jason Segel hat das intelligente Drehbuch zu dieser vergnüglichen
romantischen Sommerkomödie geschrieben. Die gelungene Besetzung mit
teilweise sehr skurrilen Typen (er selbst als Hauptdarsteller mit
fehlenden Traummaßen in Nacktszenen und Russel Brand als eine Art
Bruder von Jack Sparrow), die solide handwerkliche Umsetzung und jede
Menge spritzige Einfälle bereiten Heiterkeit und gute Laune. Eine der
Stärken des Films ist auch, dass das Meiste augenzwinkernd und mit
leichter Selbstironie betrachtet wird. Bemerkenswert sind auch die
interessanten musikalischen Einlagen und das furiose Musical-End:
eine Dracula Rockoper, eigenwillig dargeboten von einem "Neil Diamond
auf LSD".

Kinostart: 12. Juni 2008 (Universal Pictures International
Germany)

Originaltext: Filmbewertungsstelle Wiesbaden
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/9113
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_9113.rss2

Pressekontakt:
Filmbewertungsstelle (FBW)
Redaktion: Sandra C. Maschke
Rheingaustraße 140, 65203 Wiesbaden
Telefon: 0611-966004-18
Telefax: 0611-966004-11
e-mail: film@fbw-filme.de
http://www.fbw-filme.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

143613

weitere Artikel:
  • Westfälische Rundschau: WDR-Chefin Piel verlangt von Brüssel Gleichbehandlung im Internet Dortmund (ots) - Die EU-Wettbewerbskommission in Brüssel soll bei den Internet-Auftritten von ARD und ZDF dieselben Maßstäbe anlegen wie bei der BBC. Das verlangte WDR-Intendantin Monika Piel gestern in einem Interview mit der in Dortmund erscheinenden Westfälischen Rundschau (Donnerstagsausgabe). Die Kölner Senderchefin erklärte: "Wir wollen unsere Kernaufgaben nur so erfüllen, wie die BBC das auch darf." Dazu zählte sie neben Information und Kultur ausdrücklich auch die Unterhaltung. Sie beklagte im WR-Interview: "Ich kenne kein mehr...

  • "art kompakt Kunstsaison" - der art-Ausstellungsführer Juli bis Dezember 2008 Hamburg (ots) - Auch die zweite Jahreshälfte 2008 verspricht wieder eine Fülle von fantastischen Kunstereignissen. Der Juli-Ausgabe des Kunstmagazins art liegt die große Halbjahresvorschau "art kompakt Kunstsaison" als Booklet bei, die eine ausführliche Ausstellungsvorschau für die Monate Juli bis Dezember beinhaltet. Sie gibt dem Leser Orientierung und ermöglicht die Planung von Ausstellungsbesuchen und Kunstreisen im Voraus. Auf 35 Seiten erhalten die art-Leser einen Überblick über die besten Messen, Ausstellungen und Museumsnächte von mehr...

  • Crossmediale Inszenierung des ELLE Fashion Star 2008 in Berlin / Burda Cross Media gewinnt ProSieben als TV-Partner für den Mode-Award München (ots) - Am 19. Juli wird im Rahmen der Berlin Fashion Week der ELLE Fashion Star 2008 gemeinsam mit Hauptpartner Mercedes-Benz präsentiert. Der renommierte Mode-Award wird außerdem in einem TV-Special auf ProSieben in Ausschnitten gezeigt. Vor- und Nachberichterstattung sowie ein Online-Special ergänzen das glamouröse Event zum 20-jährigen Jubiläum der ELLE. Diese Partnerschaft ist Bestandteil der innovativen Strategie von Burda Cross Media. Christiane zu Salm, Vorstand Cross Media bei Hubert Burda Media: "Mit ProSieben haben mehr...

  • Neues Kulturkonzept der GEMA Berlin (ots) - Erster Politischer Jour Fixe mit Musik Das neue Kulturkonzept der GEMA Mehr als einhundert Gäste aus den Bereichen Kultur, Politik und Medien sind der Einladung der GEMA zum ersten "Politischen Jour Fixe mit Musik" in die Räume ihres Hauptstadtbüros gefolgt. Thema dieses Premieren-Abends ist der Kulturauftrag der GEMA. Im Besonderen werden dem Auditorium in Berlin erstmals die erweiterten kulturellen Aktivitäten der Autorengesellschaft präsentiert. Begrüßt wurden die Gäste durch den Staatsminister für Kultur und mehr...

  • Goodbye, Polaroid / Das Kunstmagazin art blickt zurück auf das Medium, das die Künstler liebten Hamburg (ots) - Im Februar verkündete der amerikanische Polaroid-Konzern einen Produktionsstopp für seine Sofortbildkameras und die dazugehörigen Filme aufgrund dramatisch sinkender Verkaufszahlen. Dabei liebten gerade Künstler dieses Medium für seine altmodische Ehrlichkeit und den Charme des Unperfekten. Das Kunstmagazin art wirft einen wehmütigen Rückblick auf eine Zeit ohne Digitalkameras und Fotohandys. "Sofortbilder sind viel spontaner und direkter", so der österreichische Künstler Erwin Wurm gegenüber art. Wenige Wochen vor mehr...

Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht