| | | Geschrieben am 18-06-2008 Patientenbetreuung der Zukunft schon heute: Herzgeräte der Lumax 540-Serie auf der Cadiostim vorgestellt
 | 
 
 Nizza, Frankreich (ots/PRNewswire) -
 
 - Die neuen Lumax 540-Technologien ermöglichen gemeinsam mit dem
 BIOTRONIK Home Monitoring(R)-Service modernste drahtlose
 Fernüberwachung von Patienten und bieten Patienten mit
 lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen Schutz im Alltag.
 
 Die BIOTRONIK GmbH & Co. KG, ein Vorreiter auf dem Gebiet der
 drahtlosen Fernüberwachungstechnologie für Patienten mit
 Herzimplantaten, gab heute die Einführung der Lumax 540-Serie
 bekannt. Diese technologisch fortschrittliche Serie, zu der
 implantierbare Kardioverter-Defibrillatoren (ICDs) und ein
 Defibrillator zur kardialen Resynchronisationstherapie (CRT-D)
 gehören, verfügt über eine Vielzahl branchenführender Funktionen, die
 Patienten das Leben retten und ihre Lebensqualität verbessern können.
 Gemeinsam mit der BIOTRONIK Home Monitoring(R)-Technologie ermöglicht
 dieses System eine kontinuierliche, automatische Datenübertragung zur
 täglichen Überwachung des kardiovaskulären Zustands eines Patienten.
 Die Informationen stehen Ärzten online zur Verfügung und erlauben
 ihnen eine ständige Überprüfung des Herz- und Implantatszustands
 ihrer Patienten.
 
 (Foto: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20080618/309374 )
 
 "Lumax 540 bietet eine äusserst durchdachte Reihe
 hochqualitativer Funktionen, die Ärzten eine speziell auf ihre
 einzelnen Patienten zugeschnittene Behandlung ermöglichen. Kombiniert
 mit der BIOTRONIK Home Monitoring-Technologie sind wir in der Lage,
 überall auf der Welt online auf Patientendaten zuzugreifen", erklärte
 Professor Panos Vardas von der Kardiologie-Abteilung des
 Universitätsklinikums in Heraklion auf Kreta (Griechenland).
 
 Die Lumax 540-Serie ist mit einer einzigartige Reihe hochmoderner
 Funktionen ausgestattet, die gewährleisten, dass Patienten bei
 optimaler Sicherheit eine auf ihre individuellen Bedürfnisse
 abgestimmte Therapie erhalten. SelectSense verfügt über mehrere
 Voreinstellungen, um das Abtastverhalten auf die individuellen
 Patientenbedürfnisse abzustimmen und so eine akkurate Erkennung von
 Herzrhythmusstörungen sicherzustellen. Der Defibrillation Threshold
 Manager garantiert, dass eine lebensrettende Schockbehandlung
 erfolgreich durchgeführt wird. Zusätzlich führt der Automatic
 Threshold Monitor tägliche Schwellenmessungen durch. Der Heart
 Failure Monitor erkennt anhand einer grossen Auswahl klinischer
 Anzeichen mögliche Veränderungen der Bedingungen, die Herzversagen
 hervorrufen können. Eine umfassende Reihe diagnostischer
 Einsatzmöglichkeiten der Lumax 540-Geräte unterstützt Ärzte bei der
 Erkennung von klinisch relevantem Vorhofflimmern und der
 Früherkennung eines sich verschlechternden Herzinsuffizienzzustands.
 
 Durch umfangreiche Forschungsarbeiten im Bereich Technik konnte
 BIOTRONIK branchenführende Batterien entwickeln, die die Laufzeit der
 Lumax 540-Geräte auf bis zu 10 Jahre verlängern. "Patienten können
 von diesen längeren Batterielaufzeiten profitieren, da die Geräte im
 Lauf der Zeit weniger häufig ausgetauscht werden müssen, wodurch sich
 die Lebensqualität der Patienten verbessert und gleichzeitig
 Behandlungskosten gesenkt werden. Da wir von den Vorteilen der neuen
 Batterietechnologie fest überzeugt sind, wird BIOTRONIK die Garantie
 für die Lumax 540 ICD-Geräte erweitern", erklärte Marlou Janssen,
 Vice President Global Marketing and Sales, Cardiac Rhythm Management
 bei BIOTRONIK. "Mit der Lumax 540-Reihe hat BIOTRONIK gezeigt, dass
 die Lebensqualität der Patienten ein wichtiges Anliegen des
 Unternehmens ist. Durch die Entwicklung hochqualitativer Geräte, die
 Schutz im Alltag sowie optimale Behandlungsleistung bieten, können
 wir das Leben der Patienten retten und für eine verbesserte
 Lebensqualität sorgen."
 
 Die Zahl der Patienten mit Herzgeräten, die Nachsorgebehandlungen
 benötigen, ist dramatisch gestiegen und setzt Kliniken unter
 erheblichen Druck, diesen Anforderungen gerecht zu werden. Die
 innovative Funktionsvielfalt der Lumax 540-Reihe unterstützt Ärzte
 dabei, auf einfache, aber effektive Art und Weise die
 Nachsorgeuntersuchungen von Patienten mit BIOTRONIK-Geräten von der
 Klink aus zu automatisieren. Zum ersten Mal können alle wichtigen
 Nachsorgedaten überprüft und ausgedruckt werden. Die automatische
 Datenspeicherung erfolgt innerhalb von 20 Sekunden nach Abfrage des
 Geräts. Die gleichen Daten stehen den Ärzten ausserdem mittels der
 BIOTRONIK Home Monitoring(R)-Technologie für die tägliche
 automatische Erkennung von Ereignissen und zur Überprüfung des
 Zustands der Patienten online auf Abfrage zur Verfügung.
 
 Die Lumax 540-Geräte bieten eine einzigartige Kombination von
 fortschrittlichem Tachykardie-Therapiemanagement,
 Diagnostikfunktionen und Fernüberwachungstechnologie, mit deren Hilfe
 Ärzte effiziente Behandlungsabläufe für ihre Herzimplantatpatienten
 entwickeln und so die Patientenbetreuung insgesamt verbessern können.
 Die Lumax 540-Reihe bietet Patienten schon heute den
 Behandlungsstandard von morgen.
 
 Informationen zur BIOTRONIK GmbH & Co. KG
 
 Als einer der weltweit führenden Hersteller kardiovaskulärer
 Medizintechnik mit Millionen implantierter Produkte ist BIOTRONIK auf
 allen Weltmärkten vertreten. BIOTRONIK ist bekannt dafür, eng mit
 Medizinern zusammenzuarbeiten. So kann das Unternehmen die
 Anforderungen, denen sich Ärzte gegenübersehen, einschätzen und die
 bestmöglichen Lösungen entwickeln, darunter aktive Herzimplantate,
 minimal-invasive Geräte oder andere Produkte und Dienstleistungen,
 von der Diagnose über Elektrotherapie und vaskuläre Intervention bis
 hin zum Therapiemanagement. Der wachsende Erfolg von BIOTRONIK ist
 auf die Unternehmenswerte Qualität, Innovation und Zuverlässigkeit
 zurückzuführen. Damit schaffen wir bei Ärzten und Patienten in aller
 Welt Zuversicht, Vertrauen und Sicherheit.
 
 Originaltext:         BIOTRONIK GmbH & Co. KG
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/71744
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_71744.rss2
 
 Pressekontakt:
 Medienanfragen: Amela Malja, Director Marketing Communications,
 BIOTRONIK GmbH & Co. KG, Woermannkehre 1, D-12359 Berlin,
 Deutschland, Tel: +49(0)30-68905-1400, E-Mail:
 amela.malja@biotronik.com; Pamela Hyman, Senior Director Global
 Marketing & Education, Cardiac Rhythm Management, BIOTRONIK GmbH &
 Co. KG, Woermannkehre 1, D-12359 Berlin, Deutschland, Tel:
 +49(0)30-68905-1670, E-Mail: pamela.hyman@biotronik.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 143570
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Caritas international: 653 Projekte in 71 Ländern / 2007: Investition in Katastrophen- und Krisenprävention zeigt langfristig Erfolge    Freiburg (ots) - Caritas international, das Hilfswerk der  deutschen Caritas, hat im Jahr 2007 für Hilfsprojekte 41,68 Millionen Euro aufgewendet. Davon gingen 61,4 Prozent in die Katastrophenhilfe  die Katastrophenprävention sowie den Wiederaufbau nach Katastrophen.  Dies geht aus dem heute von Caritaspräsident Peter Neher in Berlin  vorgestellten Jahresbericht 2007 hervor. Dem stehen 43,91 Millionen  an eingenommenen Mitteln gegenüber - gut zwei Millionen mehr als im  Vorjahr. 14,68 Millionen Euro der Einnahmen stammen von privaten  Spendern. mehr...
 
Unternehmensberatung d-fine beruft zwei neue Partner    Frankfurt (ots) - Mit Beginn des neuen Geschäftsjahres zum 1. Juli 2008 werden Dr. Christoph Bennemann (38) und Dr. Andreas Werner (36)  in die Partnerschaft von d-fine aufgenommen. Beide sind seit vielen  Jahren erfolgreich für das Unternehmen tätig. Sie hatten  entscheidenden Anteil an der positiven Geschäftsentwicklung im  laufenden Geschäftsjahr von d-fine mit mehr als 20% Umsatzwachstum  gegenüber dem Vorjahr. Mit der erweiterten Partnerschaft stellt  d-fine die Weichen für die Fortsetzung des Expansionskurses in Europa und Asien. d-fine mehr...
 
Über neun Prozent mehr Geld für Entwicklungsprojekte 2007 / KOLPING INTERNATIONAL blickt auf 50 Jahre Entwicklungszusammenarbeit    Köln (ots) -      - Querverweis: Der ausführliche Jahresbericht liegt in der       digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter      http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -     "Mit rund 8,4 Millionen Euro konnten wir 2007 gut neun Prozent  mehr als im Vorjahr in Entwicklungsprojekte in 46 Ländern stecken,"  erklärte Kolping-Generalsekretär Hubert Tintelott beim Pressegespräch im Stadthotel Münster. Rund zwei Drittel der Gelder stammen aus  Zuschüssen des Bundesministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarbeit  und Entwicklung mehr...
 
Hamburg Süd mit neuem Liniendienst zwischen Asien und Indien/Pakistan    Hamburg (ots) - Ab 11. Juli 2008 startet die Hamburg Süd mit  zeitgleichen Abfahrten in Port Kelang und Shanghai einen neuen Dienst zwischen Asien / Fernost und Indien / Pakistan.     Der neue, wöchentliche fixed-day Service besteht aus zwei Slings  und bietet schnelle und zuverlässige Direktverbindungen zwischen P.R. China / Hong Kong / Taiwan und Indien Subcontinent. Das bedeutet  gleichzeitig, dass mit dem kürzlich neu strukturierten EPIC-Service  (Nordeuropa - Mittelmeerraum, Mittlerer Osten, Indien / Pakistan) die Verbindungen der Reedereigruppe mehr...
 
Internationale Fachmesse für Teppiche und Bodenbeläge in der Golfregion verzeichnet erneut Zuwachs    Dubai/Hannover (ots) -      - 280 Aussteller aus 36 Nationen präsentieren Trends und Produkte    - Fachmesse ist Top-Event der Branche im arabischen Raum     Die DOMOTEX Middle East schließt auch in diesem Jahr mit einem  Zuwachs auf Aussteller- und Besucherseite. 280 Aussteller (2007: 269  Aussteller) aus 36 Nationen haben auf der internationalen Fachmesse  für Teppiche und Bodenbeläge in der Golfregion ihre Produkte und  Neuheiten vorgestellt. 6 430 Fachbesucher (2007: 6 326 Fachbesucher)  verschafften sich an den drei Messetagen vom 25. bis mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |