(Registrieren)

Die Musikverleger Hinrichsen kehren nach Leipzig zurück / Eröffnung des neuen alten Firmensitzes am 18. September im historischen Peters-Haus

Geschrieben am 17-06-2008

Leipzig (ots) - Die Hinrichsens, seit 1863 Herausgeber der
weltweit renommierten Musikkatalog-Edition Peters, kehren zurück nach
Leipzig; an den ehemaligen Stammsitz ihres Verlags. Die neu
gegründete "Edition Hinrichsen GmbH" wird neben derzeit in Planung
befindlicher, eigener verlegerischer Tätigkeiten auch den Verlag der
musikalischen Werke unterstützen, die sich im Besitz der Londoner
und New Yorker Firmen der Hinrichsens befinden. Darunter sind auch
die Werke von John Cage - einer der einflussreichsten Komponisten des
20. Jahrhunderts. Die offizielle Eröffnung der "Edition Hinrichsen
GmbH" wird am 18. September 2008 in der Talstraße 10 in Leipzig
stattfinden.

Dort in dem traditionsreichen C.F. Peters-Haus hatte die Familie
Hinrichsen bis zum 2. Weltkrieg gearbeitet und auch gelebt. Das von
Otto Brückwald, dem Architekten des Bayreuther Festspielhauses, im
Jahre 1874 erbaute Haus war damals das kulturelle Zentrum der Stadt.
Viele der Komponisten, die der Verlag publizierte, gingen seinerzeit
dort ein und aus. Auch der berühmte norwegische Komponist Edvard
Grieg war während seiner zahlreichen Besuche in Leipzig häufig Gast
der Familie und komponierte dabei u. a. die weltbekannte
Peer-Gynt-Suite Nr. 1.

Die Firma von C.F. Peters, deren Wurzeln bis ins Jahr 1800
zurückreichen, entwickelte sich in der Talstraße unter der Leitung
von Max Abraham und seinem Neffen Geheimrat Henri Hinrichsen, dem
Prokuristen und späteren Nachfolger Abrahams, rasch zu einem der
bedeutendsten Musikverlage der Welt. Die Meisterwerke der größten
zeitgenössischen Komponisten wurden hier verlegt, darunter J.S. Bach,
Brahms, Mahler, Mendelssohn, Schönberg, Schubert, Schumann, Wagner
und Richard Strauss.

Im 2. Weltkrieg enteignete das Naziregime den Verlag. Bis zur
Wende wurde er dann als VEB (Volkseigener Betrieb) weitergeführt.
Nach der Wiedervereinigung veranlasste die Hinrichsen Familie, dass
die Firma in den Besitz ihres in Frankfurt/Main ansässigen C.F.
Peters Musikverlages überging, den sie gemeinsam mit dem
Geschäftsführer Dr. Johannes Petschull betrieb. Sie waren zutiefst
erschüttert und geschockt, als sie hörten, dass er danach fast die
ganze Leipziger Belegschaft entließ.

Die "Edition Hinrichsen GmbH" bringt jetzt ein Stück großartiger
Kulturgeschichte zurück nach Leipzig und wird die Tradition des
renommierten Musikverlages neu beleben. Nicholas Riddle,
Geschäftsführer der "Edition Hinrichsen GmbH": "Der Name Hinrichsen
ist eng mit Leipzig verbunden. Wir freuen uns, mit dem Einzug in die
Talstraße an 150 Jahre anspruchsvoller musikverlegerischer Tätigkeit
anknüpfen zu können." Irene Lawford-Hinrichsen, Tochter des Gründers
des Londoner Unternehmens Peters bekräftigt: "Es hätte meinen
verstorbenen Großvater Geheimrat Henri Hinrichsen, meinen Vater Max
und meinen Onkel Walter Hinrichsen mit Stolz und großer Freude
erfüllt, zu sehen, dass ihr Familienname wieder nach Leipzig
zurückkehrt. Die gesamte Familie freut sich sehr auf eine
erfolgreiche Zukunft der Firma."

Für weitere Informationen u.a. zur Unternehmensgeschichte des C.F.
Peters Musikverlages wenden Sie sich bitte an die Pressestelle:
keuchel pr gmbh, Annika Zeller, Tel. 0 40-87 88 14 09, E-Mail
azeller@keuchel-pr.de

Originaltext: Edition Hinrichsen GmbH
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/71729
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_71729.rss2

Pressekontakt:
keuchel pr gmbh
Annika Zeller
Tel.: 0 40-87 88 14 09
E-Mail: azeller@keuchel-pr.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

143341

weitere Artikel:
  • 'Hochkultur - There is music in the air' auf der Schmittenhöhe Ab 8. August moderiert Prof. Herbert Prikopa Operettenabende in Zell am See-Kaprun Zell am See-Kaprun (ots) - Zell am See-Kaprun vereint die schönsten Seiten Österreichs in einer einzigartigen Region. Dazu gehört auch die traditionsreiche Musik des Alpenlandes. Im Sommer würdigt man diese Facette österreichischer Geschichte mit einer Weltpremiere: Ab dem 8. August laden Zell am See und Kaprun zu 'Hochkultur - There is music in the air'. Hochkultur ist hierbei durchaus wörtlich zu verstehen und verbindet zwei scheinbar grundverschiedene Elemente mehr...

  • ZVAB-Phönix 2008: 25.000 Euro gehen an Künstler aus Bergisch-Gladbach / Gefalzte Papier-Arbeiten Tutzing (ots) - Simon Schubert ist der Preisträger des ZVAB-Phönix, dem Preis für Nachwuchskünstler. Rund 200 Künstler aus aller Welt hatten sich dieses Jahr beim ZVAB beworben. Am 9. September 2008 um 10 Uhr werden das Preisgeld in Höhe von 25.000 Euro sowie die Urkunde in der Villa Kustermann, dem Sitz des ZVAB in Tutzing am Starnberger See, öffentlich an den diesjährigen Gewinner des ZVAB-Phönix übergeben. Die Laudatio hält Professor Dr. Claus Hipp. Der 1976 in Köln geborene, in Bergisch-Gladbach lebende Künstler Simon Schubert mehr...

  • Liebe Filmbegeisterte, nachfolgend sehen Sie die aktuellen FBW-Prädikate. Wiesbaden (ots) - Prädikat besonders wertvoll Die Chroniken von Narnia - Prinz Kaspian von Narnia (The Chronicles of Narnia: Prince Caspian) - Fantasy-Abenteuer - USA 2008 - FBW: Prädikat besonders wertvoll - 143 Min. - FSK: ab 12 Jahren - R: Andrew Adamson - P: Walden Media, Ozumi Films, Silverbell Films, Stillking Films - D: Ben Barnes, William Moseley, Anna Popplewell, Skandar Keynes u.a. Das zweite Sequel der Chroniken von Narnia bringt die vier Geschwister von London zurück in ihr Königreich, wo sie feststellen müssen, dass mehr...

  • Westfälische Rundschau: WDR-Chefin Piel verlangt von Brüssel Gleichbehandlung im Internet Dortmund (ots) - Die EU-Wettbewerbskommission in Brüssel soll bei den Internet-Auftritten von ARD und ZDF dieselben Maßstäbe anlegen wie bei der BBC. Das verlangte WDR-Intendantin Monika Piel gestern in einem Interview mit der in Dortmund erscheinenden Westfälischen Rundschau (Donnerstagsausgabe). Die Kölner Senderchefin erklärte: "Wir wollen unsere Kernaufgaben nur so erfüllen, wie die BBC das auch darf." Dazu zählte sie neben Information und Kultur ausdrücklich auch die Unterhaltung. Sie beklagte im WR-Interview: "Ich kenne kein mehr...

  • "art kompakt Kunstsaison" - der art-Ausstellungsführer Juli bis Dezember 2008 Hamburg (ots) - Auch die zweite Jahreshälfte 2008 verspricht wieder eine Fülle von fantastischen Kunstereignissen. Der Juli-Ausgabe des Kunstmagazins art liegt die große Halbjahresvorschau "art kompakt Kunstsaison" als Booklet bei, die eine ausführliche Ausstellungsvorschau für die Monate Juli bis Dezember beinhaltet. Sie gibt dem Leser Orientierung und ermöglicht die Planung von Ausstellungsbesuchen und Kunstreisen im Voraus. Auf 35 Seiten erhalten die art-Leser einen Überblick über die besten Messen, Ausstellungen und Museumsnächte von mehr...

Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht