(Registrieren)

Westfälische Rundschau: Sandra Maischberger treibt Sport, weil sie gern schlemmt

Geschrieben am 16-06-2008

Dortmund (ots) - Sandra Maischberger treibt Sport, weil sie gern
schlemmt. Das bekannte die ARD-Moderatorin in einem Gespräch mit der
in Dortmund erscheinenden Westfälischen Rundschau (Dienstagsausgabe).

"Zum Stressabbau ist für mich Schlaf unschlagbar", erklärte die
41-Jährige. "Was der Sport mir bringt: Ich kann mehr essen, und ich
esse gerne." Sie fügte hinzu: "Ohne Sport müsste ich mich beim Essen
beschränken, und dazu fehlt mir die asketische Ader."

Als Zuschauerin verfolgt Maischberger Sportereignisse lieber in
kleinerem Kreis. Öffentliche Sportübertragungen hasst die
TV-Journalistin: "Hier in Berlin bedeutete Public Viewing bei der
letzten Weltmeisterschaft eine Menschenmasse, die so unfassbar groß
war, dass ich sie allein schon deswegen meide - ich bin kein Freund
großer Massen. Wenn Sie mich erwischen würden, dann eher in einer
kleineren Kneipe, die draußen ein paar Plätze zu vergeben hat. Aber
große Massen? Nee."

Bei den Olympischen Spielen wird Maischberger allerdings
zumindest zu Beginn Teil einer großen Masse sein: Sie berichtet für
die ARD direkt aus Peking von der Eröffnungsfeier.

Originaltext: Westfälische Rundschau
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/58905
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_58905.rss2

Pressekontakt:
Westfälische Rundschau
Redaktion Medien

Telefon: 0231/9573 3828


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

143173

weitere Artikel:
  • SWR3 bekommt Quandt-Medien-Preis für Wissens-Serie Auszeichnung für "Tim fragt Tom" mit Tagesthemen-Moderator Tom Buhrow Baden-Baden (ots) - Die SWR3-Moderatoren Regina Beck und Kai Karsten werden von der Johanna-Quandt-Stiftung für die Idee und Formatentwicklung der SWR3-Serie "Tim fragt Tom" mit dem Herbert-Quandt-Medien-Preis ausgezeichnet. "Die Idee und das Konzept ihrer Wissens-Serie hat die Mitglieder der Jury in jeder Hinsicht überzeugt", so Johanna Quandt in der Begründung zur Preisvergabe. Was ist Migration? Was meinen Politiker, wenn sie von Haushalt sprechen? Und was ist eigentlich Globalisierung? In der Wissens-Serie erklärt Tom Buhrow aktuelle mehr...

  • Die Musikverleger Hinrichsen kehren nach Leipzig zurück / Eröffnung des neuen alten Firmensitzes am 18. September im historischen Peters-Haus Leipzig (ots) - Die Hinrichsens, seit 1863 Herausgeber der weltweit renommierten Musikkatalog-Edition Peters, kehren zurück nach Leipzig; an den ehemaligen Stammsitz ihres Verlags. Die neu gegründete "Edition Hinrichsen GmbH" wird neben derzeit in Planung befindlicher, eigener verlegerischer Tätigkeiten auch den Verlag der musikalischen Werke unterstützen, die sich im Besitz der Londoner und New Yorker Firmen der Hinrichsens befinden. Darunter sind auch die Werke von John Cage - einer der einflussreichsten Komponisten des 20. Jahrhunderts. mehr...

  • 'Hochkultur - There is music in the air' auf der Schmittenhöhe Ab 8. August moderiert Prof. Herbert Prikopa Operettenabende in Zell am See-Kaprun Zell am See-Kaprun (ots) - Zell am See-Kaprun vereint die schönsten Seiten Österreichs in einer einzigartigen Region. Dazu gehört auch die traditionsreiche Musik des Alpenlandes. Im Sommer würdigt man diese Facette österreichischer Geschichte mit einer Weltpremiere: Ab dem 8. August laden Zell am See und Kaprun zu 'Hochkultur - There is music in the air'. Hochkultur ist hierbei durchaus wörtlich zu verstehen und verbindet zwei scheinbar grundverschiedene Elemente mehr...

  • ZVAB-Phönix 2008: 25.000 Euro gehen an Künstler aus Bergisch-Gladbach / Gefalzte Papier-Arbeiten Tutzing (ots) - Simon Schubert ist der Preisträger des ZVAB-Phönix, dem Preis für Nachwuchskünstler. Rund 200 Künstler aus aller Welt hatten sich dieses Jahr beim ZVAB beworben. Am 9. September 2008 um 10 Uhr werden das Preisgeld in Höhe von 25.000 Euro sowie die Urkunde in der Villa Kustermann, dem Sitz des ZVAB in Tutzing am Starnberger See, öffentlich an den diesjährigen Gewinner des ZVAB-Phönix übergeben. Die Laudatio hält Professor Dr. Claus Hipp. Der 1976 in Köln geborene, in Bergisch-Gladbach lebende Künstler Simon Schubert mehr...

  • Liebe Filmbegeisterte, nachfolgend sehen Sie die aktuellen FBW-Prädikate. Wiesbaden (ots) - Prädikat besonders wertvoll Die Chroniken von Narnia - Prinz Kaspian von Narnia (The Chronicles of Narnia: Prince Caspian) - Fantasy-Abenteuer - USA 2008 - FBW: Prädikat besonders wertvoll - 143 Min. - FSK: ab 12 Jahren - R: Andrew Adamson - P: Walden Media, Ozumi Films, Silverbell Films, Stillking Films - D: Ben Barnes, William Moseley, Anna Popplewell, Skandar Keynes u.a. Das zweite Sequel der Chroniken von Narnia bringt die vier Geschwister von London zurück in ihr Königreich, wo sie feststellen müssen, dass mehr...

Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht