(Registrieren)

AMARYLLIS QUARTETT: "Der Tod und das Mädchen" mit Christoph Bantzer (Rezitation) in der Laeiszhalle Hamburg

Geschrieben am 16-06-2008

Hamburg (ots) -

Das Amaryllis-Streichquartett und Thalia Schauspieler Christoph
Bantzer präsentieren am Samstag, 28. Juni 2008 um 20 Uhr im kleinen
Saal der Laeiszhalle - Musikhalle Hamburg "Der Tod und das Mädchen",
Streichquartette von Schubert und Frid Texte von Schubert, Novalis
und Claudius.

Schubert: Quartettsatz c-Moll, D 703 Géza Frid: Streichquartett
Nr. 1 (1926) Schubert: Streichquartett d-Moll, D 810 "Der Tod und das
Mädchen"

Neben dem packenden Quartettsatz in c-Moll erklingt Schuberts
Streichquartett mit dem Beinamen "Der Tod und das Mädchen". Schubert
findet hier zu einem hochdramatischen, akkordisch dichten
Streichersatz, der das verzweifelte Ringen mit dem Tod und dessen
verführerisches Schmeicheln auf faszinierende Weise nachzeichnet.

Der Bartók-Schüler Géza Frid hat als Pianist und Liedbegleiter
Schuberts Werk gut gekannt und sehr geschätzt. Was ihn als Komponist
mit diesem verbindet, ist die hochexpressive, dramatisch zugespitzte
Geste seiner musikalischen Sprache. Schon sein erstes Streichquartett
zeigt aber auch die folkloristische Rhythmik,
improvisatorisch-zigeunerhafte Episoden und weit aufgefächerte
Klangfarben, die seinen persönlichen Stil ausmachen.

Das deutsch-schweizerische Amaryllis Quartett wurde von Walter
Levin, dem Primarius des LaSalle Quartetts, in Basel ausgebildet und
studiert seit 2007 beim Alban Berg Quartett in Köln. Mit dem
Hamburger Konzert stellt das Amaryllis Quartett seine bei
CovielloClassics erscheinende Debüt- CD mit vier der fünf
Streichquartette des ungarischen Komponisten Géza Frid vor.

Amaryllis Quartett: Gustav Frielinghaus, 1.Violine Lena Wirth,
2.Violine Lena Eckels, Viola Yves Sandoz, Violoncello

Christoph Bantzer, Rezitation

Karten: EUR 28,- / 22,- / 16,- / 10,- (Schüler/Studenten 50%
Ermäßigung)

Vorverkauf: Konzertkasse Gerdes, Rothenbaumchaussee 77, Hamburg
Telefon: 040/45 33 26 oder 040/44 02 98 und an allen bekannten
Vorverkaufsstellen

Online: www.KonzertkasseGerdes.de und www.amaryllis- quartett.com

Originaltext: Amaryllis Quartett
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/57091
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_57091.rss2

Pressekontakt:
Gustav Frielinghaus
Telefon.: 040-4 20 64 75
E-Mail: info@amaryllis-quartett.com
www.amaryllis-quartett.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

143158

weitere Artikel:
  • Westfälische Rundschau: Sandra Maischberger treibt Sport, weil sie gern schlemmt Dortmund (ots) - Sandra Maischberger treibt Sport, weil sie gern schlemmt. Das bekannte die ARD-Moderatorin in einem Gespräch mit der in Dortmund erscheinenden Westfälischen Rundschau (Dienstagsausgabe). "Zum Stressabbau ist für mich Schlaf unschlagbar", erklärte die 41-Jährige. "Was der Sport mir bringt: Ich kann mehr essen, und ich esse gerne." Sie fügte hinzu: "Ohne Sport müsste ich mich beim Essen beschränken, und dazu fehlt mir die asketische Ader." Als Zuschauerin verfolgt Maischberger Sportereignisse lieber in kleinerem mehr...

  • SWR3 bekommt Quandt-Medien-Preis für Wissens-Serie Auszeichnung für "Tim fragt Tom" mit Tagesthemen-Moderator Tom Buhrow Baden-Baden (ots) - Die SWR3-Moderatoren Regina Beck und Kai Karsten werden von der Johanna-Quandt-Stiftung für die Idee und Formatentwicklung der SWR3-Serie "Tim fragt Tom" mit dem Herbert-Quandt-Medien-Preis ausgezeichnet. "Die Idee und das Konzept ihrer Wissens-Serie hat die Mitglieder der Jury in jeder Hinsicht überzeugt", so Johanna Quandt in der Begründung zur Preisvergabe. Was ist Migration? Was meinen Politiker, wenn sie von Haushalt sprechen? Und was ist eigentlich Globalisierung? In der Wissens-Serie erklärt Tom Buhrow aktuelle mehr...

  • Die Musikverleger Hinrichsen kehren nach Leipzig zurück / Eröffnung des neuen alten Firmensitzes am 18. September im historischen Peters-Haus Leipzig (ots) - Die Hinrichsens, seit 1863 Herausgeber der weltweit renommierten Musikkatalog-Edition Peters, kehren zurück nach Leipzig; an den ehemaligen Stammsitz ihres Verlags. Die neu gegründete "Edition Hinrichsen GmbH" wird neben derzeit in Planung befindlicher, eigener verlegerischer Tätigkeiten auch den Verlag der musikalischen Werke unterstützen, die sich im Besitz der Londoner und New Yorker Firmen der Hinrichsens befinden. Darunter sind auch die Werke von John Cage - einer der einflussreichsten Komponisten des 20. Jahrhunderts. mehr...

  • 'Hochkultur - There is music in the air' auf der Schmittenhöhe Ab 8. August moderiert Prof. Herbert Prikopa Operettenabende in Zell am See-Kaprun Zell am See-Kaprun (ots) - Zell am See-Kaprun vereint die schönsten Seiten Österreichs in einer einzigartigen Region. Dazu gehört auch die traditionsreiche Musik des Alpenlandes. Im Sommer würdigt man diese Facette österreichischer Geschichte mit einer Weltpremiere: Ab dem 8. August laden Zell am See und Kaprun zu 'Hochkultur - There is music in the air'. Hochkultur ist hierbei durchaus wörtlich zu verstehen und verbindet zwei scheinbar grundverschiedene Elemente mehr...

  • ZVAB-Phönix 2008: 25.000 Euro gehen an Künstler aus Bergisch-Gladbach / Gefalzte Papier-Arbeiten Tutzing (ots) - Simon Schubert ist der Preisträger des ZVAB-Phönix, dem Preis für Nachwuchskünstler. Rund 200 Künstler aus aller Welt hatten sich dieses Jahr beim ZVAB beworben. Am 9. September 2008 um 10 Uhr werden das Preisgeld in Höhe von 25.000 Euro sowie die Urkunde in der Villa Kustermann, dem Sitz des ZVAB in Tutzing am Starnberger See, öffentlich an den diesjährigen Gewinner des ZVAB-Phönix übergeben. Die Laudatio hält Professor Dr. Claus Hipp. Der 1976 in Köln geborene, in Bergisch-Gladbach lebende Künstler Simon Schubert mehr...

Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht