Fachkräftemangel vermeiden durch Gesundheitsmanagement / Netzwerk KMU-Kompetenz präsentiert sich bei AOK Osnabrück
Geschrieben am 12-06-2008 |   
 
    Osnabrück (ots) - Fachkräftemangel, Gesundheit,  Mitarbeiterengagement und Arbeitsqualität: Um diese Themen geht es  auf der Veranstaltung des Netzwerks KMU-Kompetenz, das sich am  Donnerstag, den 26. Juni im Hause der AOK in Osnabrück der  Öffentlichkeit präsentiert. Ab 16.45 Uhr geben Partner und Mitglieder des regionalen Netzwerks einen Überblick über ihre Arbeit und ihre  Erfolge. Eingeladen sind interessierte Unternehmen und  Organisationen.
     "Angesichts des zum Teil schon vorhandenen Fachkräftemangels  bietet das Netzwerk praktische Hilfe, das eigene Unternehmen  attraktiver für qualifizierte Arbeitnehmer zu machen. Und das ist in  Zeiten des demographischen Wandels ein echter Wettbewerbsvorteil",  erklärt Christian Wurst, Geschäftsführer Markt und Technik der Wurst  Stahlbau GmbH in Bersenbrück. Die Angebote des Netzwerks trügen dazu  bei, die Gesundheit der Beschäftigten und die Arbeitsbedingungen  systematisch zu verbessern und optimale Rahmenbedingungen für gute  Führung und engagierte Mitarbeiter zu schaffen. "Betriebliche  Gesundheitsmanagement-Projekte in den Netzwerkunternehmen stellen  sicher, dass jedes Netzwerkmitglied für sich einen Nutzen realisiert  und zugleich Erkenntnisse für das Netzwerk liefern kann. Durch  einheitliche Analyseinstrumente ist die Basis für ein Benchmarking im Netzwerk gelegt, das gerne von den Mitgliedern in Anspruch genommen  wird", erläuterte Dr. Volker Kirschbaum vom AOK-Institut für  Gesundheitsconsulting, das sich als Partner für das Netzwerk stark  macht.
     Zahlreiche kleine und mittlere Betriebe aus Niedersachsen  engagieren sich bereits, wie zum Beispiel die Schomäcker Federnwerk  GmbH in Melle, die Wurst Stahlbau GmbH in Bersenbrück, Harz Guss  Zorge - ein Unternehmen der Georgsmarienhütte-Gruppe - sowie die  Allos Walther Lang GmbH, Mariendrebber. "Das Netzwerk lebt vom regen  Austausch seiner Mitglieder. Deshalb freuen wir uns über jedes neue  Unternehmen, das seine Erfahrungen mit einbringt", erklärte Peter  Krauss-Hoffmann, Projektleiter bei der Initiative Neue Qualität der  Arbeit (INQA), die das Netzwerk als Partner unterstützt. In den  nächsten Monaten sollen weitere Informationsveranstaltungen des  Netzwerks KMU-Kompetenz in anderen niedersächsischen Städten folgen.
     Das Netzwerk KMU-Kompetenz wurde 2005 in Niedersachsen gegründet.  Ziel ist die gegenseitige Vermittlung von Handlungskompetenz zur  Steigerung der Gesundheit, des Mitarbeiterengagements und der  Arbeitsqualität in den Mitgliedsunternehmen. Für das Netzwerk  engagieren sich das AOK-Institut für Gesundheitsconsulting, der  Initiativkreis "INQA-Lernen" der Initiative Neue Qualität der Arbeit  (INQA) sowie der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB)  Niedersachsen/Bremen/Sachsen-Anhalt und die Unternehmerverbände  Niedersachsen e.V. (UVN).
  Originaltext:         Netzwerk KMU-Kompetenz Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/69075 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_69075.rss2
  Pressekontakt: Weitere Informationen: www.kmu-komp.de
  AOK-Institut für Gesundheitsconsulting Dr. Michael Drupp/Dr. Volker Kirschbaum Hildesheimer Str. 273 30519 Hannover Tel.: 0511/8701-16100; 0511/8701-16111 E-Mail: michael.drupp@nds.aok.de; volker.kirschbaum@nds.aok.de Web: www.aok-business.de/nie
  Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) Peter Krauss-Hoffmann Friedrich-Henkel-Weg 1-25 44149 Dortmund Tel.: 0231/9071-2264 E-Mail: krauss-hoffmann.peter@baua.bund.de Web: www.baua.de bzw. www.inqa.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  142515
  
weitere Artikel: 
- Intersolar 2008: Reformed Legal Framework Proves Germany's Commitment to Solar    Berlin (ots) - Intersolar 2008 is beginning with encouraging news  for solar investors. Germany's favorable legal framework, that has  made the industry successful, is secure. Shortly before the world's  largest trade fair for solar technology, running from June 12-14th in Munich, Germany, the country's parliament reaffirmed its commitment  to solar energy by passing a reformed Renewable Energy Sources Act  (known as the EEG).     Germany has quickly become the world's leading solar market. The  numbers tell the story: Its 3.8 GWp (Gigawatt mehr...
 
  
- AmVac AG startet Forschungskooperation mit Bayer    Einweihung der Forschungslabors in Catania     Zug, Catania (ots) - Die Schweizer AmVac AG, ein Biopharmazeutisches Unternehmen mit Sitz in Zug, beginnt ihre erste Forschungskooperation mit der Bayer Innovation GmbH für die Entwicklung eines neuen Influenza-Impfstoffs. Mit der Bayer- Tochtergesellschaft Icon Genetics GmbH startet eine gemeinsame Forschungs und Entwicklungsarbeit mit einem völlig neuartigen Produktionsansatz: Erstmals werden Antigene in Tabakpflanzen hergestellt, die gemeinsam mit dem Wirkstoffverstärker MALP-2 der AmVac AG zu mehr...
 
  
- Bruttoumsatz 2008: Radiowerbung auf dem Vormarsch / AS&S Radio sieht steigende Umsatztendenz    Frankfurt/Köln (ots) - Trotz eines leichten Umsatzminus gegenüber  dem Vorjahr zieht AS&S Radio auf dem diesjährigen Radio Day eine  positive Umsatzbilanz für das erste Terzial 2008. "Vor dem  Hintergrund des Konditionengerangels auf dem privaten TV-Werbemarkt  haben sich die Werbeinvestitionen insgesamt nicht so entwickelt wie  erwartet", kommentiert Bernhard Cromm, Geschäftsführer der AS&S.  Nicht zuletzt mit Blick auf die aktuelle ZAW-Einschätzung, die der  Werbebranche eine Rezession prophezeit, lasse der aktuelle Trend  dennoch eine optimistische mehr...
 
  
- Werbewirkung: Radiowerbung sorgt für erhebliche Multiplikatoreffekte    Frankfurt/Köln (ots) - Hohes Word-of-Mouth-Potenzial von  Hörfunkwerbung: Konsumenten, die in ihrem Umfeld als Ratgeber  geschätzt werden, nutzen überdurchschnittlich oft das Medium Radio.     Hörfunkwerbung eignet sich besonders, um Werbebotschaften per  Mundpropaganda zu verstärken. Denn Konsumenten, die in ihrer Familie  oder bei Bekannten als Konsumexperten gelten, hören besonders viel  Radio. Das ist das Ergebnis einer Studie der ARD Werbung SALES &  SERVICES (AS&S) im Auftrag der AS&S Radio. Die Forscher untersuchten  dabei, welches Potenzial mehr...
 
  
- Mikrofinanzierung: Investition mit sozialer Rendite    Hyderabad, Indien (ots/PRNewswire) -     - 32. Oikocredit-Generalversammlung von Oikocredit in Hyderabad     Auf der 32. Oikocredit-Generalversammlung von Oikocredit, einem der weltweit führenden Refinanziers im Mikrofinanzsektor, wurde beschlossen, an die Mitglieder im 15. Jahr in Folge erneut eine Dividende von 2 % auszuschütten. Diese Ankündigung mag angesichts der höheren Rendite, die einige neuere Mikrofinanzfonds versprechen, überraschen.     Doch haben die AnlegerInnen sich für Oikocredit wegen der entsprechenden sozialen Vision entschieden mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |