Intersolar 2008: Reformed Legal Framework Proves Germany's Commitment to Solar
Geschrieben am 12-06-2008 |   
 
    Berlin (ots) - Intersolar 2008 is beginning with encouraging news  for solar investors. Germany's favorable legal framework, that has  made the industry successful, is secure. Shortly before the world's  largest trade fair for solar technology, running from June 12-14th in Munich, Germany, the country's parliament reaffirmed its commitment  to solar energy by passing a reformed Renewable Energy Sources Act  (known as the EEG).
     Germany has quickly become the world's leading solar market. The  numbers tell the story: Its 3.8 GWp (Gigawatt peak) of installed  photovoltaic (PV) capacity makes up nearly one half of the global  solar energy market. This capacity is contributing to significant  revenues for PV companies located in Germany. In 2007 PV industry  revenue hit E5.5 billion. Experts say that the market is far from  exhausted. Rather, further market growth of 15-25% is expected.
     The industry's success in Germany is thanks to many factors: The  country's large pool of skilled workers means that products can  quickly go from the drawing board to reality. Product failure rates  are also very low. A dense research network allows ideas to be worked through and implemented into new products quickly and efficiently.  Public authorities in Germany are also supportive of PV and process  building applications in a timely fashion.
     The EEG is, however, one of Germany's major advantages. It  mandates that owners of PV equipment, such as solar systems, be paid  a "feed- in tariff" for solar energy that is sold into the public  grid. The tariff, that is good for 20 years, makes it profitable for  homeowners, businesses, and other institutions to own solar systems.  This, in turn, creates a domestic market, making Germany an  attractive location both to produce and sell PV modules and  components.
     Under the original legislation, the tariff fell by five percent  every year, in order to encourage cost reductions and efficiencies.  The solar industry is working toward "grid parity," the point at  which electricity from solar energy costs the same as that from  conventional sources.
     The parliament has now agreed to set the annual tariff reduction  at between eight and ten percent in 2009 and 2010 and then nine  percent annually following 2011. Solar industry representatives  announced satisfaction at the decision.
     "This vote keeps Germany a top location for PV investment, while  giving further impulse to the race for grid parity," noted Nikolai  Dobrott, Senior Advisor and head of the Renewable Energies team at  Invest in Germany.
     Invest in Germany is the inward investment promotion agency of the Federal Republic of Germany. It provides investors with comprehensive support from site selection to the implementation of investment  decisions.
  Originaltext:         Invest in Germany digital press kits: http://www.presseportal.de/pm/55240 press kits via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_55240.rss2
  Presscontact: Invest in Germany GmbH Headquarters:  Friedrichstasse 60,  10117 Berlin, Germany,  T: +49-30-200-099-0,  F: +49-30-200-099-111,  office@invest-in-germany.com,  http://www.invest-in-germany.com
  Media Contact:  Eva Henkel,  T:+49-30-200-099-123,  F:+49-30-200-099-111, henkel@invest-in-germany.com 
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  142518
  
weitere Artikel: 
- AmVac AG startet Forschungskooperation mit Bayer    Einweihung der Forschungslabors in Catania     Zug, Catania (ots) - Die Schweizer AmVac AG, ein Biopharmazeutisches Unternehmen mit Sitz in Zug, beginnt ihre erste Forschungskooperation mit der Bayer Innovation GmbH für die Entwicklung eines neuen Influenza-Impfstoffs. Mit der Bayer- Tochtergesellschaft Icon Genetics GmbH startet eine gemeinsame Forschungs und Entwicklungsarbeit mit einem völlig neuartigen Produktionsansatz: Erstmals werden Antigene in Tabakpflanzen hergestellt, die gemeinsam mit dem Wirkstoffverstärker MALP-2 der AmVac AG zu mehr...
 
  
- Bruttoumsatz 2008: Radiowerbung auf dem Vormarsch / AS&S Radio sieht steigende Umsatztendenz    Frankfurt/Köln (ots) - Trotz eines leichten Umsatzminus gegenüber  dem Vorjahr zieht AS&S Radio auf dem diesjährigen Radio Day eine  positive Umsatzbilanz für das erste Terzial 2008. "Vor dem  Hintergrund des Konditionengerangels auf dem privaten TV-Werbemarkt  haben sich die Werbeinvestitionen insgesamt nicht so entwickelt wie  erwartet", kommentiert Bernhard Cromm, Geschäftsführer der AS&S.  Nicht zuletzt mit Blick auf die aktuelle ZAW-Einschätzung, die der  Werbebranche eine Rezession prophezeit, lasse der aktuelle Trend  dennoch eine optimistische mehr...
 
  
- Werbewirkung: Radiowerbung sorgt für erhebliche Multiplikatoreffekte    Frankfurt/Köln (ots) - Hohes Word-of-Mouth-Potenzial von  Hörfunkwerbung: Konsumenten, die in ihrem Umfeld als Ratgeber  geschätzt werden, nutzen überdurchschnittlich oft das Medium Radio.     Hörfunkwerbung eignet sich besonders, um Werbebotschaften per  Mundpropaganda zu verstärken. Denn Konsumenten, die in ihrer Familie  oder bei Bekannten als Konsumexperten gelten, hören besonders viel  Radio. Das ist das Ergebnis einer Studie der ARD Werbung SALES &  SERVICES (AS&S) im Auftrag der AS&S Radio. Die Forscher untersuchten  dabei, welches Potenzial mehr...
 
  
- Mikrofinanzierung: Investition mit sozialer Rendite    Hyderabad, Indien (ots/PRNewswire) -     - 32. Oikocredit-Generalversammlung von Oikocredit in Hyderabad     Auf der 32. Oikocredit-Generalversammlung von Oikocredit, einem der weltweit führenden Refinanziers im Mikrofinanzsektor, wurde beschlossen, an die Mitglieder im 15. Jahr in Folge erneut eine Dividende von 2 % auszuschütten. Diese Ankündigung mag angesichts der höheren Rendite, die einige neuere Mikrofinanzfonds versprechen, überraschen.     Doch haben die AnlegerInnen sich für Oikocredit wegen der entsprechenden sozialen Vision entschieden mehr...
 
  
- Radiowerbung: Reminder-Spots erhöhen Werbeerinnerung deutlich    Frankfurt/Köln (ots) -      Aktuelle Studie belegt die positiven Wirkmechanismen von     Erinnerungsspots im Radio - unabhängig von der beworbenen Marke.     Markenspots im Radio, auf die ein Reminder-Spot folgt, werden  deutlich besser erinnert als Spots ohne Reminder. Dies ergab eine  Studie der ARD Werbung SALES & SERVICES (AS&S) im Auftrag der AS&S  Radio, bei der vier Markenspots aus den Bereichen Getränke, Reisen,  Jobbörse und Food mit und ohne Reminder getestet wurden. Dabei  sorgten die Reminder-Spots für eine durchschnittlich 78 Prozent mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |