AmVac AG startet Forschungskooperation mit Bayer
Geschrieben am 12-06-2008 |   
 
    Einweihung der Forschungslabors in Catania
     Zug, Catania (ots) - Die Schweizer AmVac AG, ein Biopharmazeutisches Unternehmen mit Sitz in Zug, beginnt ihre erste Forschungskooperation mit der Bayer Innovation GmbH für die Entwicklung eines neuen Influenza-Impfstoffs. Mit der Bayer- Tochtergesellschaft Icon Genetics GmbH startet eine gemeinsame Forschungs und Entwicklungsarbeit mit einem völlig neuartigen Produktionsansatz: Erstmals werden Antigene in Tabakpflanzen hergestellt, die gemeinsam mit dem Wirkstoffverstärker MALP-2 der AmVac AG zu einer neuen, effizienten Generation von Grippeimpfstoffen entwickelt werden sollen. Die Forschungseinheit für die präklinischen Arbeiten werden heute im "Parco Scientifico e Tecnologico" in Catania/Sizilien eröffnet.
     Mit der Umstellung der Produktionsbasis auf Pflanzen, ermöglicht die von Icon Genetics patentierte magICON Technologie kurze Expressionszeiten im Vergleich zu den bisherigen Methoden. Durch fehlende tierische Proteinverunreinigungen wie Hühnereiweiss ist zudem das Sicherheitsprofil bei der Erstellung von Antigenen in Tabakpflanzen ausserordentlich hoch und birgt kein Allergierisiko. Zusätzlich bietet sich das Potential die Produktionskosten durch eine hohe Ausbeute bei der Herstellung der Antigene zu senken. Mit dem Einsatz des innovativen und mit hohem Potential versehenen Adjuvanten, dem Wirkstoffverstärker MALP-2, kann die AmVac AG einen entscheidenden Beitrag bei der Entwicklung eines neuartigen Influenza-Impfstoffs leisten: Das Immunsystem wird stimuliert und damit die Wirkung einer Impfung deutlich erhöht. Gleichzeitig sollte es möglich sein, die Menge des eingesetzten Antigens zu reduzieren und somit grosse Mengen Impfstoff schneller und kostengünstiger herzustellen.
     Melinda-Kinga Karpati, CEO der AmVac AG: "Wir erwarten, dass die Zusammenarbeit mit Icon Genetics von Bayer uns schnelle Ergebnisse für das gemeinsame Projekt und unseren Wirkstoffverstärker Malp-2 bringen wird. Wir führen die Arbeiten in Catania durch, da wir hier sowohl gute Wissenschaftler als auch hohe Forschungsunterstützung seitens der Politik bekommen haben. Hier in Catania finden wir ideale Bedingungen für unser Projekt mit AmVac. Unser Ziel ist es mit einer hochmotivierten Mannschaft zeitnah präklinische Ergebnisse vor Ort zu erzielen und die möglichen klinischen Arbeiten effektiv vorzubereiten."
     Über die AmVac AG
     Die AmVac AG ist ein biopharmazeutisches Unternehmen mit Sitz in der Schweiz. Das Unternehmen konzentriert sich auf den überdurchschnittlich stark wachsenden Impfstoffmarkt. In der Pipeline befinden sich zwei marktnahe therapeutische Impfstoffe für die Bereiche Gynäkologie und Urologie. Weitere innovative Impfstoffe und Technologien sind in der Entwicklung. Das renommierte Marktforschungsunternehmen Frost & Sullivan verlieh der AmVac AG im Jahr 2007 den begehrten Preis "Enabling Technology of the Year Award".
  Originaltext:         AmVac AG Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/65345 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_65345.rss2
  Pressekontakt:
  Ariane Meynert  Head of PR/IR Tel.:   +41/41/725'32'34  Mobile: +41/79/793'34'19  E-Mail: meynert@amvac.ch
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  142524
  
weitere Artikel: 
- Bruttoumsatz 2008: Radiowerbung auf dem Vormarsch / AS&S Radio sieht steigende Umsatztendenz    Frankfurt/Köln (ots) - Trotz eines leichten Umsatzminus gegenüber  dem Vorjahr zieht AS&S Radio auf dem diesjährigen Radio Day eine  positive Umsatzbilanz für das erste Terzial 2008. "Vor dem  Hintergrund des Konditionengerangels auf dem privaten TV-Werbemarkt  haben sich die Werbeinvestitionen insgesamt nicht so entwickelt wie  erwartet", kommentiert Bernhard Cromm, Geschäftsführer der AS&S.  Nicht zuletzt mit Blick auf die aktuelle ZAW-Einschätzung, die der  Werbebranche eine Rezession prophezeit, lasse der aktuelle Trend  dennoch eine optimistische mehr...
 
  
- Werbewirkung: Radiowerbung sorgt für erhebliche Multiplikatoreffekte    Frankfurt/Köln (ots) - Hohes Word-of-Mouth-Potenzial von  Hörfunkwerbung: Konsumenten, die in ihrem Umfeld als Ratgeber  geschätzt werden, nutzen überdurchschnittlich oft das Medium Radio.     Hörfunkwerbung eignet sich besonders, um Werbebotschaften per  Mundpropaganda zu verstärken. Denn Konsumenten, die in ihrer Familie  oder bei Bekannten als Konsumexperten gelten, hören besonders viel  Radio. Das ist das Ergebnis einer Studie der ARD Werbung SALES &  SERVICES (AS&S) im Auftrag der AS&S Radio. Die Forscher untersuchten  dabei, welches Potenzial mehr...
 
  
- Mikrofinanzierung: Investition mit sozialer Rendite    Hyderabad, Indien (ots/PRNewswire) -     - 32. Oikocredit-Generalversammlung von Oikocredit in Hyderabad     Auf der 32. Oikocredit-Generalversammlung von Oikocredit, einem der weltweit führenden Refinanziers im Mikrofinanzsektor, wurde beschlossen, an die Mitglieder im 15. Jahr in Folge erneut eine Dividende von 2 % auszuschütten. Diese Ankündigung mag angesichts der höheren Rendite, die einige neuere Mikrofinanzfonds versprechen, überraschen.     Doch haben die AnlegerInnen sich für Oikocredit wegen der entsprechenden sozialen Vision entschieden mehr...
 
  
- Radiowerbung: Reminder-Spots erhöhen Werbeerinnerung deutlich    Frankfurt/Köln (ots) -      Aktuelle Studie belegt die positiven Wirkmechanismen von     Erinnerungsspots im Radio - unabhängig von der beworbenen Marke.     Markenspots im Radio, auf die ein Reminder-Spot folgt, werden  deutlich besser erinnert als Spots ohne Reminder. Dies ergab eine  Studie der ARD Werbung SALES & SERVICES (AS&S) im Auftrag der AS&S  Radio, bei der vier Markenspots aus den Bereichen Getränke, Reisen,  Jobbörse und Food mit und ohne Reminder getestet wurden. Dabei  sorgten die Reminder-Spots für eine durchschnittlich 78 Prozent mehr...
 
  
- Die Result Group GmbH und die ICUnet.AG kooperieren bei der Vorbereitung von Geschäftsreisenden und Expatriates    München (ots) - Interkulturelles und sicherheitsspezifisches  Know-how für Geschäftsreisende und Expatriates aus einer Hand: Die  Result Group, international tätig im Bereich Sicherheits-, Risiko-  und Krisenmanagement und die ICUnet.AG, führender Anbieter  interkultureller Dienstleistungen und Relocation-Services, bieten  gemeinsam professionelle Unterstützung vor, während und nach einer  Auslandsentsendung.     Internationale Aktivitäten erfordern die interkulturelle Kompetenz der Mitarbeiter. Die ICUnet.AG bietet hierfür gemeinsam mit ihrem mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |