"Unsere Welt dreht sich um die Sonne!" / Neuer Modulproduzent arinna AG auf der Intersolar 2008: Größtmögliche Effektivitätssteigerung der Photovoltaik-Technologie
Geschrieben am 12-06-2008 |   
 
    Berlin (ots) - Mit der 2007 gegründeten arinna AG tritt ein neuer  Player am internationalen Solartechnikmarkt auf. Anlässlich der  weltgrößten Messe für diesen Bereich, die Intersolar 2008 in München, präsentiert sich der Modulproduzent der Branche und der allgemeinen  Öffentlichkeit. Die arinna AG ist als Unternehmen Teil des  Solarindustrie-Netzwerks "The Renewables Consulting Group" (TRCG).  TRCG beschäftigt sich mit der Verbesserung der Fertigungsmethoden von der Modulherstellung bis zur Anwendung. Innerhalb dieser Gemeinschaft übernimmt die arinna AG den Bau von Solarmodulen.
     Das Unternehmen mit Sitz in Berlin plant für das Jahr 2009 den  Aufbau eines Produktionsstandorts in Magdeburg. Dort sollen bis zu  150 Beschäftigte arbeiten. Die arinna AG hat Magdeburg wegen der  zentralen Lage in Deutschland, der Betreuung durch die KGE  Kommunalgrund und die Stadt Magdeburg sowie durch das Land  Sachsen-Anhalt und die Bundesagentur für Arbeit ausgewählt. Laut  Vorstand Bernd Walther wurde das Unternehmen bei der Vorbereitung der Ansiedlung in Magdeburg perfekt unterstützt und bezieht sich dabei  unter anderem auf die Infrastrukturmaßnahmen und Beschaffung der  Genehmigungen.
     Stetige Verbesserung von Produkten und Prozessen, F + E Das Ziel  der arinna AG ist darauf ausgerichtet, die Effektivität der  Photovoltaik-Technologie in Produktion und Anwendung größtmöglich zu  steigern. Dafür leistet das Unternehmen eine kontinuierliche  Forschungs- und Entwicklungsarbeit, auch in Zusammenarbeit mit dem  Berliner Photovoltaik-Institut (PI). Die Produkte werden innerhalb  des Betriebs entwickelt und verbessert. Hierzu gehören beispielsweise optimierte Montagetechniken, erhöhte Windlasten und die hierfür  erforderliche Statik. Aber auch die Verbesserung des  Fertigungsprozesses selbst ist ein Anliegen der arinna AG. Innovative Ideen liefert das Unternehmen darüber hinaus beim Design  gebäudeintegrierter Anlagen bzw. BIPV (Building Integrated  Photovoltaik Projects) sowie bei netzfernen Photovoltaik-Anlagen.
     Module der arinna AG mit Leistungsgarantie Die von der arinna AG  produzierten Module werden stetig weiterentwickelt. Hierzu  Vorstandsmitglied Bernd Walther: "Wir drehen an den entscheidenden  Stellschrauben". Die Herstellung erfolgt nach strengen  Qualitätsmerkmalen, die ständig kontrolliert werden. Nur auf diese  Weise kann eine gleichbleibende Güte der Solarmodule mit geringen  Leistungstoleranzen garantiert werden. Die arinna AG setzt bei der  Herstellung nur zertifizierte Materialien ein und gibt für jedes  Modul eine Gewährleistung von zwei Jahren bzw. bietet eine  Solarversicherung bis zu fünf Jahren.
     Intelligentes Design kombiniert mit dem Einsatz erstklassiger  Rohstoffe bietet dem Verbraucher einen Mehrwert, der sich in den  Leistungsmerkmalen Optik und Zuverlässigkeit ausdrückt. Module der  arinna AG haben eine höhere Ertragssituation durch strukturiertes  eisenarmes Sicherheitsglas. Der Einsatz von 4 mm starkem Glas und ein stabiler Aluminiumrahmen mit großem Glaseinstand ermöglichen die  Auslegung für höchste Belastungen. Dadurch ist das Modul hervorragend für Einschubsysteme geeignet. Die Rahmenkonstruktion bietet neben der Abrutschsicherung und Entwässerung auch eine sogenannte  Potentialausgleichsbohrung. Die hohe Lebensdauer der Systeme basiert  auf der Verwitterungsbeständigkeit durch die Kapselung der Zellen mit Glas, EVA, Tedlar® und eloxiertem, korrosionsbeständigen  Aluminiumrahmen. Die arinna AG garantiert zudem für die ersten zehn  Jahre eine Modulleistung von mindestens 90 Prozent und bis zum 25.  Jahr nach Auslieferung noch mindestens 80 Prozent. Sämtliche Module  der arinna AG werden in recyclebaren Verpackungen ausgeliefert.
     Vertrieb
     Wesentlicher Bestandteil des Unternehmenskonzepts sind die  erfolgreichen Vertriebsstrukturen von TRCG, die stetig weiter  wachsen. Mittlerweile hat TRCG bereits Standorte in Deutschland,  Frankreich, Spanien, Italien und Portugal. Die Ausweitung des  Vertriebsnetzwerks auf die Karibik, die USA, die Türkei und Afrika  ist geplant. Davon profitiert natürlich auch die arinna AG in ihrer  Arbeit.
     "arinna" Vorstandsvorsitzender Korhan Erdön erläutert den  grundsätzlichen Anspruch des Unternehmens, mit seinen Lösungen  Sonnenenergie maximal nutzbar zu machen - so soll mit den vorhandenen Ressourcen der Erde verantwortungsvoll umgegangen werden. Dies wird  widergespiegelt im Namen der AG: Er leitet sich ab von der  Sonnengöttin von Arinna, der heiligen Stadt der Hethiter aus dem  zweiten vorchristlichen Jahrtausend: Sie war zuständig für die Kraft  der Sonne und die Fruchtbarkeit der Erde.
     Vorstand
     Korhan Erdön übernahm nach dem VWL-Studium und anschließender  Leitung eines Reiseunternehmens in Köln die Projektleitung der  Modulfabrik Akktec S.A. in Istanbul mit anschließender  Vorstandsmitgliedschaft und Geschäftsführung dieses Unternehmens.  2006 Gründungsmitglied der asunim Espagna SL/Madrid und Asunim Lda  Portugal/Faro, wurde Korhan Erdön 2007 Gründungsmitglied der Projekt  Consult RCG GmbH, Berlin und Gründungsmitglied und  Vorstandsvorsitzender der arinna AG, Berlin.
     Bernd Walther, einer der Pioniere der Photovoltaik-Branche in  Deutschland, war in den 90er Jahren mit dem Vertrieb von  Photovoltaik-Anlagen, Netzbetrieben und Batteriesystemen befasst;  ebenso wirkte er mit an der Entwicklung eines  Batteriekapazitätsmessgerätes. Bis 2007 war Bernd Walther  Vertriebsgebietsleiter für Photovoltaikanlagen und PV-Module der  SOLON AG, Berlin. Im gleichen Jahr gründete er zwei  Vertriebsgesellschaften in Deutschland und Spanien und wurde  Gründungsmitglied der Projekt Consult RCG GmbH, Berlin sowie  Gründungsmitglied und Vorstand der arinna AG, Berlin.
  Originaltext:         arinna AG Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/71626 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_71626.rss2
  Pressekontakt: Weitere Informationen unter www.arinnaag.de. 
  Ansprechpartner Unternehmensvorstand arinna AG:  Korhan Erdön, ,Tel. +49 (0)30/20 92 42 95, erdoen@arinnaag.com Bernd Walther, Tel. +49 (0)30/20 92 42 95, walther@arinnaag.com
  Ansprechpartner Pressebüro Agentur Achenbach: Ludwig Achenbach, Tel. +49 (0)6151/59 96 20,  Achenbach@AgenturAchenbach.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  142502
  
weitere Artikel: 
- Enfinity Signs 25 MW Solar Power Plant Framework Agreement with SunPower    Ghent, Belgium (ots) - Enfinity, a global developer of renewable  energy projects,  today announced that it has entered into framework  agreement with SunPower Corporation (Nasdaq: SPWR), a manufacturer of high-efficiency solar cells, solar panels, and solar systems, to  provide turn-key engineering, procurement and construction services  for solar electric power plant projects totaling more than 25  megawatts. The installations contemplated under this agreement will  be built as from 2008 till 2009 by SunPower in Italy   and are  contingent mehr...
 
  
- 1. Quartal 2008: Mehr Sterbefälle, etwas weniger Geburten und Eheschließungen    Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)  mitteilt, ist nach vorläufigen Ergebnissen die Zahl der lebend  geborenen Kinder in Deutschland im ersten Quartal 2008 mit 164 000  Kindern gegenüber dem ersten Quartal 2007 (165 800) leicht  zurückgegangen (- 1,1%).     Bei den Sterbefällen ergab sich im ersten Quartal 2008 ein Anstieg um 11 600 Fälle oder um 5,3% auf 230 000. Somit wurden im ersten  Quartal 2008  66 000 weniger Kinder geboren als Menschen verstarben.  Im ersten Quartal 2007 hatte der Saldo aus lebend geborenen Kindern mehr...
 
  
- Kingfisher Healthcare (KFH) gewinnt renommierten Best Practices Award von Frost & Sullivan    Löwen, Belgien (ots/PRNewswire) - KFH gab bekannt, dass es die renommierte Auszeichnung als "Emerging  Company des Jahres 2008" in der europäischen Kategorie des Schmerz- und  Wundmanagements erhalten hat.     Dr. med. Henk Snyman, CEO von KFH und Managementdirektor, meint dazu:  "Wir sind sehr über die Anerkennung eines solch anerkannten Unternehmens wie  Frost & Sullivan erfreut. Im Jahr 2008 haben wir einige Meilensteine  erreicht, und wir werden unsere Vision einer ununterbrochenen  Produktionsreihe von hochmodernen tragbaren medizinischen mehr...
 
  
- Fachkräftemangel vermeiden durch Gesundheitsmanagement / Netzwerk KMU-Kompetenz präsentiert sich bei AOK Osnabrück    Osnabrück (ots) - Fachkräftemangel, Gesundheit,  Mitarbeiterengagement und Arbeitsqualität: Um diese Themen geht es  auf der Veranstaltung des Netzwerks KMU-Kompetenz, das sich am  Donnerstag, den 26. Juni im Hause der AOK in Osnabrück der  Öffentlichkeit präsentiert. Ab 16.45 Uhr geben Partner und Mitglieder des regionalen Netzwerks einen Überblick über ihre Arbeit und ihre  Erfolge. Eingeladen sind interessierte Unternehmen und  Organisationen.     "Angesichts des zum Teil schon vorhandenen Fachkräftemangels  bietet das Netzwerk praktische mehr...
 
  
- Intersolar 2008: Reformed Legal Framework Proves Germany's Commitment to Solar    Berlin (ots) - Intersolar 2008 is beginning with encouraging news  for solar investors. Germany's favorable legal framework, that has  made the industry successful, is secure. Shortly before the world's  largest trade fair for solar technology, running from June 12-14th in Munich, Germany, the country's parliament reaffirmed its commitment  to solar energy by passing a reformed Renewable Energy Sources Act  (known as the EEG).     Germany has quickly become the world's leading solar market. The  numbers tell the story: Its 3.8 GWp (Gigawatt mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |